Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2017, 13:47   #251
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall. Trotz regelmäßigem Sport würde ich das Ding ungern bei Festivals etc. mit rumschleppen. Wobei die Bildwirkung vermutlich fantastisch ist ...
Optisch scheint die Qualität des Minolta 4.0/600mm nach wie vor ein "Leckerbissen" zu sein.
Was die Transportproblematik und somit Praxistauglichkeit betrifft, bräuchte ich hierfür einen vierbeinigen Esel!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2017, 14:09   #252
Hoepping
 
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
SLT 77 M2 Altglas

Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Wenn ich ebenfalls Kosten in Relation zum persönlichen Nutzwert optimieren kann am praktischen Beispiel mit der hochauflösenden A99 II beispielsweise in Verbindung mit meinen Minoltas 2,8/200, 4.0/300 oder 4,5/400mm und damit die optischen Resultate im direkten Vergleich zu den A-Mount Vorgängergehäusen (A99, A900/A850) optimieren kann, hat das aus meiner Sichtweise absolut nichts mit neonostalgischer Romantik zu tun.
Klaus
Hallo Klaus,
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt.

Das 400F4.5 hatte ich auch mal kurz. Das hat mich auch nicht umgehauen. Dazu hat jemand einen umfangreichen Vergleichstest zum SAL70400 gemacht. Das legendäre Altglas konnte knapp mithalten. Von einer Festbrennweite erwarte ich aber, dass sie ein Zoomobjektiv übertrifft.

Es ist natürlich immer eine Frage von Preis und Leistung. Gemessen an der subjektiv erlebten Leistung finde ich die Preise für die weissen Riesen ziemlich hoch. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden. Die Altgläser werden bei ebay mit einer gewissen Häufigkeit gehandelt. Da kann man mal ein Exemplar ersteigern und wenn es nicht gefällt, kann man es wieder verkaufen.

Übrigens, eine Festbrennweite um 200mm hätte ich mir zum A-Mount gewünscht. Wenn die dann noch von Zeiss gewesen wäre, hätte ich dafür richtig Geld ausgegeben.

Viele Grüße,
Paul.
Hoepping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 15:25   #253
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Ich fotografiere gern mit meiner a77II.

Nehmen ich jetzt mal an, sie geht in 3-4 Jahren über Jordan und es gibt keinen Nachfolger, würde ich ganz schön in Wechselproblematik geraten. Den selben, dann veralteten Body würde ich sicher nicht noch mal kaufen.

Mir würde wohl der Wechsel zu Canikon nicht erspart bleiben. (mit Tendenz zu Nikon)

Spiegellos kann ich mir nicht leisten. (ergonomischer vergl. Body + zwei 2,8er Zoom)
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 15:33   #254
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Solange Sony noch ab und zu einen A-Mount Body bringt und es A-Mount Objektive zu kaufen gibt bin ich in etwa zufrieden.Danach wird es dann eine altersgerechte Lösung geben.Natürlich von Sony!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 16:14   #255
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Danach wird es dann eine altersgerechte Lösung geben.Natürlich von Sony!
Gibt's doch schon, die A 7 R II mit 5-Achsen-Stabilisator, auch für die Befestigung am Rollator geeignet...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2017, 17:12   #256
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Hoepping Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt.

Das 400F4.5 hatte ich auch mal kurz. Das hat mich auch nicht umgehauen. Dazu hat jemand einen umfangreichen Vergleichstest zum SAL70400 gemacht. Das legendäre Altglas konnte knapp mithalten. Von einer Festbrennweite erwarte ich aber, dass sie ein Zoomobjektiv übertrifft.

...

Viele Grüße,
Paul.
Hallo Paul, deine Objektiv-Bewertungen finde ich sehr aufschlußreich und sie verdeutlichen, dass verschiedene Anwender zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können.
Es war im Juli dieses Jahres, als wir zu dritt einige Objektive auch unterschiedlicher Marken nach individuellen Maßstäben testeten.
Da ich ebenfalls den "Silberfuchs" 70-400mm habe war es von spannenden Interesse, diesen mit der Minolta Festbrennweite 400mm direkt zu vergleichen.
Das 70-400 begann mit leichten Schwächen hinter 300mm, welche beim Endstand 400mm erwartungsgemäß zunahmen.
(Übrigens ist es bei 70mm Spitzenklasse, deshalb kauft man es aber nicht!)
Das 4.5/400 konnte im direkten Vergleich bereits mit der Anfangsöffnung Ergebnisse bringen, welche am Zoom erst ab Blende 8 unter optimalen Bedingungen realisiert werden konnten.
Hinzu kamen in der Bewertung die Natürlichkeit von Minolta-Farben, der äußerst treffsichere Stangenantrieb (!) und mit dem Konverter 1.4 eine Brennweitenerweiterung auf 560mm bei nur sehr geringfügigen Abstrichen. (Nachteil hierbei war die Verwackelungsgefahr insbesondere mit 42 MP).
Diese Bewertungen haben selbstverständlich keinen Anspruch auf objektive Tatsachenergebnisse, wobei uns außerdem bewußt sein wird, dass eventuelle Dezentrierungen oder Spielräume in der Fokusgenauigkeit unterschiedliche Ergebnisse zutage bringen können.
Klaus

Geändert von goethe (19.09.2017 um 17:26 Uhr)
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 17:22   #257
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Ergänzung:
Hallo Paul! Nachträglich ist mir aufgefallen, dass sich deine Bewertungsergebnisse anscheinend auf APS-C Format beziehen. Meine bzw. unsere wurden ausschließlich im Vollformat durchgeführt!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 17:24   #258
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Das 4.5/400 konnte im direkten Vergleich bereits mit der Anfangsöffnung Ergebnisse bringen, welche am Zoom erst ab Blende 8 unter optimalen Bedingungen realisiert werden konnten.
Hinzu kamen in der Bewertung die Natürlichkeit von Minolta-Farben, der äußerst treffsichere Stangenantrieb (!) und mit dem Konverter 1.4 eine Brennweitenerweiterung auf 560mm bei nur sehr geringfügigen Abstrichen. (Nachteil hierbei war die Verwackelungsgefahr insbesondere mit 42 MP).
Diese Bewertungen haben selbstverständlichkeit keinen Anspruch auf objektive Tatsachenergebnisse, wobei uns außerdem bewußt sein wird, dass eventuelle Dezentrierungen oder Spielräume in der Fokusgenauigkeit unterschiedliche Ergebnisse zutage bringen können.
Klaus
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Kann also nicht so falsch sein.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 18:08   #259
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das 400mm 4.5 ist eine ganz tolle Rechnung und war mir lange Jahre ein treuer Begleiter.

Es musste allerdings einem 300mm 2.8 SSM weichen, da der leise Ultraschallanttieb beim Ansitz auf scheue Wildtiere doch Vorteile bietet.

Auch das 200mm 4 ist ein Objektiv, für die Ewigkeit gebaut. Mir war es auf Dauer etwas zu schwer und die 2.8 Blende des Sigma 150mm 2.8 OS hat mich doch gereizt.
Mechanisch und von der wertigeren Anmutung ist das Minolta G aber Lichtjahre vom Sigma entfernt.

Da die FE G Objektive hier so hochgejubelt wurden.

Ich würde niemals auf die Idee kommen - selbst wenn ich einen Geldsch... hätte - für ein Dunkelzoom mit f5.6 bei 400mm fast 3000.- hinzulegen.

Ob man an VF einen signifikanten Unterschied zu einer Canon Luftpumpe oder gar dem günstigen und dennoch guten 400mm 5.6 L sieht, wage ich zu bezweifeln.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 20:05   #260
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das 400mm 4.5 ist eine ganz tolle Rechnung und war mir lange Jahre ein treuer Begleiter.
Eine Neuauflage des 400mm 4.5 mit SSM und Stabi der mit der Cam Zusammenarbeit das wäre was. Und natürlich nicht zu teuer.
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.