![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 199
|
![]() Zitat:
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt. Das 400F4.5 hatte ich auch mal kurz. Das hat mich auch nicht umgehauen. Dazu hat jemand einen umfangreichen Vergleichstest zum SAL70400 gemacht. Das legendäre Altglas konnte knapp mithalten. Von einer Festbrennweite erwarte ich aber, dass sie ein Zoomobjektiv übertrifft. Es ist natürlich immer eine Frage von Preis und Leistung. Gemessen an der subjektiv erlebten Leistung finde ich die Preise für die weissen Riesen ziemlich hoch. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden. Die Altgläser werden bei ebay mit einer gewissen Häufigkeit gehandelt. Da kann man mal ein Exemplar ersteigern und wenn es nicht gefällt, kann man es wieder verkaufen. Übrigens, eine Festbrennweite um 200mm hätte ich mir zum A-Mount gewünscht. Wenn die dann noch von Zeiss gewesen wäre, hätte ich dafür richtig Geld ausgegeben. Viele Grüße, Paul. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|