![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
|
Zitat:
Ich habe anfangs geflucht wie ein Kutscher über die Software, die für mich in vielen Bereichen nicht intuitiv ist, es hat ewig gedauert, bis mein Workflow so war, wie er jetzt ist. Und trotzdem verkohlt mich die Software immer wieder mal und suche ewig nach der Lösung. Wie auch immer: wenn es läuft, dann läuft es gut und das Forum bei C1 ist gut, da wird sehr schnell auf Probleme geantwortet, wohl teilweise auch von Mitarbeitern von PhaseOne. Hilfreich war für mich auch Praxis Capture One Pro: RAW-Entwicklung, Bildverwaltung, Fotobearbeitung Taschenbuch – 27. August 2015 von Sascha Erni Mein Workflow: Raws über C1 auf die lokale Platte importieren, die RAWs kommen in einen Unterordner, Hauptordner hat die Struktur JJJJ-MM-DD später füge ich noch ein Stichwort hinzu. Bilder werden gesichtet, ggf. gelöscht, bearbeitet ggf. umbenannt, dann jpgs "ausbelichten in den Hauptordner. Nach Abschluss der Aktion über C1 den Ordner auf ein NAS (wenn die Bilder gleich auf dem NAS liegen, kann man sie nicht bearbeiten, weil mein Netzwerk zu lahm ist, bis die Bilder gerendert sind, vergeht zuviel Zeit). Am Anfang habe ich viel Zeit damit verschossen, durch Verschieben von Ordnern die Kataloginfos zu zerballern und dann waren die zu den RAWs gespeicherten Änderungen futsch..
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|