![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | ||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
|
Zitat:
Zitat:
Deswegen wird es das Beste sein wenn Du Dich gleich nach einer Alternative abseits von Adobe umsiehst. Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Doch, ich schreibe hier von einem 512GB iPad Pro 10,5 Zoll, da passt eine Menge drauf und wenn man zwischendrin immer mal wieder WLAN hat, dann sind die Fotos zu Hause schon angekommen, wenn ich noch reise.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
![]() Für mich purer Luxus. Ich speicher zwischendurch auf eine 2,5" Platte. Geht auch gut. :-)
__________________
Gruß Ole |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Ich hab's mal kurz überschlagen: 1000 Bilder (25MB RAW) würden mit dem Kartenleser im Computer bei 50MB/s ca. 8 Minuten benötigen. Die Zeit habe ich Abends auch noch über - man muß ja nicht die ganze Zeit den Fortschrittsbalken anstarren. Aktuell nutzte ich auf Reisen ein MacBook Air - das macht sich bzgl. Größe und Gewicht praktisch nicht bemerkbar - und es hat einen SD-Card Slot bereits integriert. ![]() ![]() Da sehe ich den WLAN-SFTP-Transfer direkt aus der Kamera als eine interessantere Option an. Aber am Ende gilt immer: Das muss jeder selbst für sich entscheiden! Wir können hier nur Ideen und Hinweise geben. Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
|
Zitat:
Ich habe anfangs geflucht wie ein Kutscher über die Software, die für mich in vielen Bereichen nicht intuitiv ist, es hat ewig gedauert, bis mein Workflow so war, wie er jetzt ist. Und trotzdem verkohlt mich die Software immer wieder mal und suche ewig nach der Lösung. Wie auch immer: wenn es läuft, dann läuft es gut und das Forum bei C1 ist gut, da wird sehr schnell auf Probleme geantwortet, wohl teilweise auch von Mitarbeitern von PhaseOne. Hilfreich war für mich auch Praxis Capture One Pro: RAW-Entwicklung, Bildverwaltung, Fotobearbeitung Taschenbuch – 27. August 2015 von Sascha Erni Mein Workflow: Raws über C1 auf die lokale Platte importieren, die RAWs kommen in einen Unterordner, Hauptordner hat die Struktur JJJJ-MM-DD später füge ich noch ein Stichwort hinzu. Bilder werden gesichtet, ggf. gelöscht, bearbeitet ggf. umbenannt, dann jpgs "ausbelichten in den Hauptordner. Nach Abschluss der Aktion über C1 den Ordner auf ein NAS (wenn die Bilder gleich auf dem NAS liegen, kann man sie nicht bearbeiten, weil mein Netzwerk zu lahm ist, bis die Bilder gerendert sind, vergeht zuviel Zeit). Am Anfang habe ich viel Zeit damit verschossen, durch Verschieben von Ordnern die Kataloginfos zu zerballern und dann waren die zu den RAWs gespeicherten Änderungen futsch..
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Registriert seit: 09.05.2017
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 345
|
![]() Zitat:
Ich denke, früher oder später werde ich wahrscheinlich auch 50 Euro in die Pro-Version investieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zudem ist jpg als Basis vorgemischt. Das musst du so erst mal hinbekommen damit du darauf basierend dann weiter optimieren kann. Dankbarerweise habe ich das Spiel bis zu C1 schon 3x gespielt und wusste, wo ich angreifen will muss: - Auto-Korrektur für Belichtung + HDR +Levels (WB + Rotattion + Keystone weglassen) - wenn einem Auto zu heftig ausfällt als Standardprofil kann man die Kurve etwas nach unten ziehen und der Cam dauerhaft zuweisen. Das gleiche für Sättigung bei Color Editor für alle Farben. Damit kann man auch einen Rot- oder Magentastich per Default entfernen. - damit sind meine Bilder direkt nach dem Import auf dem Niveau jpg OOC inkl. permanentes aber editierbares HDR/DRO - Danach erstelle ich eine Schärfe/NR-Profil: 200 1 2 * für Schärfe und 50 50 50 für NR passen für alle Standardbilder von ISO 100 - 1600 (bei KB, APS-C ~ 800). - Bei detailreichen Bilder im unteren ISO-Bereich nehme ich NR 0 100 0, oder ähnlich - bei verrauschten Bildern (natürlich je nach dem!!) ca.: 300 1,3 3 NR 60 30 60 und Struktur -10/20. Das bewirkt eine deutlich Kantenschärfung, während rauschende Flächen deutlich gemildert werden. Bei APS-C muss man NR halt immer etwas mehr zugeben. Mit diesen Defaults komme ich sehr schnell zu guten Basisbilder (equiv. JPG ooc) mit denen ich dann rumspielen und die Regler quälen kann. *Dieses Schärfeprofil muss man sich halt erst mal ermitteln. Das hängt sehr von der Kamera, dem Sensor und dem eigenen Geschmack ab. 200 1 2 haben für mich sowohl für die A65, als auch für die A99 gut gepasst.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|