![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
|
An einer Minolta 9000 arbeite ich gerade... sowas hätte ich auch gern noch - aber in nicht ganz so verbrauchtem Zustand. Meine Traumkameras waren halt so das, was in den 90ern angesagt war. Halt die Zeit, in der man vor der Vitrine des örtlichen Fotofachgeschäfts (es gibt in unserer Stadt nun keines mehr) stand und realisierte, daß man sich so ein Gerät auch mit Zeitungaustragen und Taschengeld kaum kurzfristig leisten konnte.
![]() Nutze nebenher übrigens auch eine Konica FC-1 nebst Objektivpark von meinem Großvater. ![]() ![]() (Dieses Foto ist übrigens mit einem Kodak 200 Drogeriefilm entstanden) Bitte versteht mich nicht falsch: Ich bin durchaus Kind meiner Zeit und kein Fortschrittsverweigerer! ![]() Ja der Agfachrome ist wohl nicht langzeitstabil. Habe hier einige Dias auf Agfachrome aus der Verwandtschaft zur Rettung... Aber die Kodachrome Dias sollten doch unzerstörbar sein. Kodak gab / gibt doch 100 Jahre Garantie wenn ich das richtig gelesen habe? ![]() Ich nutze derzeit den Agfa Precisa CT 100, ist ein umgelabelter Fuji Sensia und wenn´s was besonderes sein soll den Velvia den es aber nur in 50 ASA gibt. Das Ploppen bei der Projektion... ja das nervt. Habe das mit zusätzlicher Kühlung des Lichtschachts und präziser Klemmung in diesen Gepe Rahmen größtenteils wegbekommen...aber diese Leica Geschichte von der Du sprichst ist / war natürlich der Königsweg. Die Dinger sind, wenn sie mal in der Bucht auftauchen und technisch i.O. sind übrigens noch immer hochpreisig - ich suche sowas nämlich.... Geändert von Minoltist (28.06.2017 um 20:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|