![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Warum sollte denn da auch ein großer Unterschied sein? Beides ist ja von der Freistellung beinahe äquivalent (30*1,5=45, 1,4*1,5=2,1). Das SEL50F18F ist übrigens auch billiger. Ich habe das SEL35F18, und da ist der Unterschied beim Freistellen natürlich grösser, bei der Bildqualität ist A7 mit SEL50F18F zwar etwas besser, aber nur leicht im direkten Vergleich sichtbar. Zitat:
Mit A6000 und dem Sigma kriegt man sicherlich einen besseren Kleinbildlook hin als mit A7 und Zoomobjektiv. ![]() Zitat:
Das Problem ist immer noch nicht behoben? |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Nein.
Ich hatte das Problem genau 1x in der Praxis und hab es dann gleich umgangen (durch den Sucher fotografiert). Man nimmt bei dem Objektiv eh meist Offenblende, oder schließt gleich mal auf Blende 4+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Da bin ich gänzlich anderer Meinung.
__________________
Grüßle, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Die anderen Touit´s, also das 32mm und das 50mm kenne ich nur von Bildern anderer Nutzer und diese scheinen kein Deut schlechter. Nun werden wieder die Einwände kommen, dass es sich um APS-C Objektive handelt und diese sehr teuer sind. Sehr teuer sind alle sehr guten Objektive und der konstruktive Aufwand zum Bau eines solchen Objektives wird wohl nicht geringer ausfallen als der eines Objektives für das Kleinbild. Und obwohl Objektive für Sucherkameras von Zeiss und Leica immer kleiner waren, als Objektive für Spiegelreflexkameas, waren sie doch immer auch teurer. Darüber hat sich seiner Zeit niemand beklagt. Und genau deshalb gilt für mich bei APS-C wie früher auch beim Kleinbild die Devise, lieber die Kamera eine Ausführung kleiner, dafür beim Objektiv nicht sparen. Außerdem ist es gerade bei Sony kein Problem, deren A-Mount oder E-Mount Objektive, welche für Kleinbild gerechnet sind, an APS-C Kameras zu verwenden. Das habe ich seiner Zeit an der A700 auch schon so gehandhabt, was mir den Umstieg auf eine A850 erleichtert hat. Das unendliche Thema Freistellung halte ich mittlerweile für ein an den Haaren herbeigezogenen Rechtfertigungsversuch pro Kleinbild. Es macht sich bei den gewöhnlichen Brennweiten bis hinunter auf 24mm nur sehr geringfügig und darunter stärker bemerkbar. Einem 12mm f2.0 für Kleinbild hat man bei APS-C wenig bis gar nichts entgegen zu setzen. Nur, wie oft nutze ich hier das Freistellungspotential bei Offenblende? Bei Flickr kann ich zum Beispiel Bilder nach Brennweite anzeigen lassen. Versucht es mal und zählt die Bilder mit Offenblende und dann die mit etwas oder weiter geschlossener Blende. Der Prozentsatz wird verschwindend sein. ![]() Anbei noch ein Beispiel mit einem 23mm (ich traue mich ja fast nicht mehr Fuji zu schreiben) was ja etwa 35mm Kleinbild entspricht. ![]() → Bild in der Galerie Und ich sehe dem Bild nicht an, mit welchem Sensor es aufgenommen wurde. Daher behaupte ich, dass niemand ein Unterschied auf einem Papierbild bis A2 erkennt, ob es nun mit z.B. einer Nikon D500 oder einer D800 gemacht wurde. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du ein Sigma Art 24-35/2 an der A7M2 dafür genommen. Vermutlich die Canon-Version mit MC11-Adapter? Für gleiche Wirkung bedarf es an der APSC-Kamera eines 16-24/1,4 oder um annäherend da heranzukommen eines 24-35/2,0 plus Speedbooster. Somit ist dein Motiv mit APSC alles andere als "nicht machbar". Wie das Bokeh mit dem Speedbooster evtl. "leidet" oder evtl sogar "gewinnt" kann ich mangels Erfahrung mit solchen Bildern (noch) nicht sagen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Es gibt eigentlich kein Bild, das man nur mit einer KB Kamera machen kann und das so nicht mit einer APS Kamera machbar ist. Natürlich kann man alles auch mit einer APS Kamera fotografieren. Die Frage am Ende ist dann: Reicht mir die damit erreichbare Abbildungsleistung aus? Dabei interessiert mich ein mögliches Freistellen, womit permanent argumentiert wird, eigentlich gar nicht, sondern rein die Bildqualität. Bei in etwa vergleichbaren Sensorgenerationen (o.k., unsere APS Kamera ist ein Jahr bzw. 3 Jahre jünger als die eingesetzten KB Kameras) liegt die KB Kamera in eigentlich allen relevanten Bereichen ca. 1-2 Blenden voraus, wie Signal/Rausch Verhältnis, Dynamik, gleich jenseits der Grund ISO, Farb- und Tondifferenzierung. Ich kann das alles bei einer KB Kamera mit mindestens gleicher Qualität bei mindestens einer ISO Stufe niedriger (eher mehr) haben als bei einer APS Kamera. Und dann berücksichtige ich noch nicht die höhere Vergrößerungsfähigkeit bei jeder ISO.
Und bevor die Frage kommt, ich vergleiche es aktuell. Ich bin gerade dabei Bilder miteinander zu verheiraten. Einmal von der A7RII und A7R und einmal mit der A6300 gemacht. Dabei sind Bilder in der Größe hier fürs Forum, ca. 0,5K groß, irrelevant. Aber schon für eine 4K Präsentation herunter gerechnet, sehe ich die Unterschiede bei Aufnahmen mit gleichen Umfeld-/Lichtbedingungen. Bei der Bearbeitung der Bilder in Originalgröße sowieso. Von daher finde ich die Diskussion eigentlich immer müssig, was kann man mit einer APS Kamera nicht fotografieren?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Tja, alles Ansichtssache. Wenn Bilder, die mit einer APS Kamera gemacht wurden, für gut genug befunden wurden, in einem 10 000€ teuerem Kunstbuch gedruckt zu werden, stellt sich mir persönlich die Frage nach der Qualität nicht mehr. Aber das muss letztlich jeder für sich selber entscheiden.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Wieso Ansichtssache!?
Das widerspricht doch in keiner Weise dem was ich beschrieben habe, im Gegenteil.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|