![]() |
Wechsel von der Alpha 6000 zur 6500 oder Vollformat?
Hallo zusammen,
ich fotografiere seit ca. 3 Jahren mit der Alpha 6000 und betreibe hauptsächlich Landschaftsaufnahmen und Langzeitbelichtung bei Nacht. Zu den Lofoten wollte ich nächstes Jahr fahren und versuchen, die Nordlichter einzufangen. Im ersten Jahr habe ich nur mit dem Kit-Objektiv (SELP1650) fotografiert und mir danach eine Festbrennweite (SEL35F18) zugelegt. Hinzu sind dann später noch das Samyang 12mm F2 und als Zoom das SEL55210 gekommen. Wäre ein Umstieg auf die Alpha 6500 eurer Meinung nach ein großer Vorteil (im Bezug auf das Rauschverhalten, Bildqualität usw.) oder würdet ihr mir ehr zu der Alpha 7 Mark 2 raten bzw. zu bleib bei der 6000 und steck das Geld in Objektive ;D ? Mir stellt sich halt die Frage, ob ich bei dem Preis für die Alpha 6500 nicht gleich auf eine Vollformat (Alpha 7 II) umschwenken sollte. Auch weil es ja gerade die Aktion von Sony gibt, dass einem 200€ erlassen werden, wenn man eine alte Kamera dort abgibt (die nehmen auch eine 10 Jahre alte ohne Funktion, hab nachgefragt;) Vielleicht hat ja einer von euch die Alpha 6000, 6500 oder A7II schon mal zusammen in den Händen gehabt, miteinander verglichen und könnte mir hier eine Empfehlung geben? Soweit ich informiert bin, ist es auch möglich, meine vorhandenen APS-C Objektive auch an der Alpha 7II zu nutzen. Die Kamera stellt hier automatisch auf APS-C um. Wohl mit dem Nachteil, dass der Sensor diese nur mit beschränkter Auflösung nutzen kann. Ist das so korrekt? Ist die Qualität damit auch geringer im Vergleich zu einer Aufnahme mit der A6000? Gruß |
Bei Wechsel vom APS-C zum VF ist der Body meist der geringste Kostenaufwand.
Die Optiken die du dann nutzen willst und kannst - kosten einfach deutlich mehr. 6300/6500 ist sicher ein guter Schritt nach vorne. Wenn du auf VF umstellst - dann solltest ein gewisses Grundbudget einplanen. WW FB Loxia 21mm kostet gern mal das Gleiche wie die Kamera. |
Hallo, ich habe mir vor Kurzem auch eine A7M2 gegönnt- kommend von der A57 und der NEX6.
Allerdings habe ich etliche ältere, aber gute MINOLTA- Objektive für A- Mount und die sind alle für VF geeignet. Ich betreibe diese via Adapter LA-EA 3 (mit manuellem Fokus) und demnächst mit La-EA 4. Wenn ich überwiegend reine APS- C- Objektive hätte, dann hätte ich diesen Schritt wohl nicht so ohne weiteres gemacht. (Hab ich gesagt "ohne Weiteres"? Hat mich schon einiges an Überwindung gekostet trotz der 200- Euro- Aktion noch ca.1500 Euro (mit Kit- Linse) locker zu machen ;) ) Denn die A7M2 dann dauernd auf 10 MPix zu beschneiden? Nee, das wäre ja in meinen Augen schon irgendwie widersinnig. Da könnte ich ja auch die NEX 6 oder die A57 weiter benutzen (was ich hin und wieder auch machen werde). So kann ich mir aber Zeit lassen und sparen, wenn ich mal was Neues in Punkto Objektive "brauchen" sollte. (Leider kann ich mein heißgeliebtes Super- SONY 16-50/2,8 nur mit der 1o Megapixel- Einschränkung an der A7M2 nutzen. Das bringts dann auch nicht wirklich.) Aber das deutlich bessere Rauschverhalten der A7M2 und der grössere Dynamikumfang sind schon ne Wucht.... |
Zitat:
Zitat:
Einen extrem sichtbaren grossen Vorteil hast du mit der A6500 im Vergleich zur A6000 aber auch nicht. |
Ich bin vor einiger Zeit zurück von Kleinbild zu APS-C gewechselt, weil mir das alles zu groß, zu schwer und auch zu teuer wurde. Wenn ich sehe, was heute ein 70-200 G 2.8 von Sony mittlerweile kostet, wird mir schwindelig. Seiner Zeit hatte ich für meines 1300 Euro gezahlt. Heute kostet es das Doppelte (oder mehr?)
Zudem sehe ich, für die Größe, in der ich meine Bilder betrachte keine Vorteile für Kleinbild. Bleibt die Freistellung, die ich mit lichtstarken Objektiven auch annähernd mit APS-C hin bekomme. Einige behaupten, die Bildanmutung wäre bei Kleinbild eine andere. Das ist, und das weiß ich nun, pure Einbildung. Denn das glaubte ich auch zu sehen. Nach einigem Abstand, sehe ich kein Unterschied in der Bildanmutung. Nun habe ich nicht Sony sondern Fuji und dort gibt es jemand, der auch Nordlichter fotografiert hat. Betrachte ich mir die Bilder kann ich sagen, das geht mit Kleinbild keinesfalls besser. Meine Meinung, bleib bei deiner Kamera, die kennst du, und investiere in Objektive. Ein Freund von mir hat die gleiche Kamera und macht sehr tolle Bilder KLICK Vielleicht überzeugt dich das, sie zu behalten. Gruß Wolfgang |
Ich habe den Wechsel von A6000 zu A7II vor zwei Wochen gemacht. Habe dabei auch die Wechselaktion mit den 200€ genutzt und zudem privat die A6000 und mein Samyang 12mm F2.0 verkauft. Aber ich hatte bereits Vollformat-Glas, die Kit-Linse SEL2870 hatte ich auch schon an der A6000 benutzt, ein Samyang 135 F2.0 habe ich seit einiger Zeit und zudem einiges an altem Sony/Minolta Glas welches ich an LE-EA-3 betrieben habe. Hauptgründe für mich waren der Stabilisator, das stabilere Bajonett sowie der bessere optische Sucher zum manuellen Fokussieren. Wobei, genau betrachtet ist da jetzt auch kein KO-Kriterium dabei. :oops:
Aktuell vermisse ich schmerzlich das Samyang 12mm Weitwinkel. Wie bereits geschrieben wurde ist Glas der entscheidende Kostenfaktor. Rein von der Bildqualität her ist das aus meiner Sicht und für meine Anwendung kein Argument umzustellen. OK, mein 135mm kann an der A7II bei F2.0 sehr schön Freistellen, das hat an der A6000 aber auch nicht viel schlechter ausgesehen. Ich würde wohl bei der A6000 bleiben, der Aufpreis zur 6500 ist mir zu hoch. Die 6300 ist wohl schon besser in der Bildqualität als die A6000, mir aber auch zu wenig delta. Für mich die bisher größte Offenbarung bzgl. Bildqualität hat in er Tat gutes Glas dargestellt. Die Schärfe bei meinem 135mm hat mich wirklich Beeindruckt. Bzgl. teurer Vollformat-Glas will ich für mich in Zukunft auslosten wie ein Low-Budget Weg aussehen könnte. Werde mir wohl nie ein Sony G (Master) oder Zeiss leisten wollen, sondern eher auf manuelle Lösungen oder Drittanbiter dann adaptiert ausweichen, mit den bekannten Nachteilen im AF und Gewicht. Nichts desto trotz ist die A7II (nicht zuletzt in Kombination mit der aktuellen Wechselaktion) eine sehr attraktive Vollformat-Kamera! Aber bitte nicht in APS-C-betreiben ;) |
Zitat:
Mei des ist Ansichtssache mit dem APS-C und man kann sich des auch schön reden. Fujifilm Fujinon XF50-140mm F2.8 kostet mehr als 1.500 Euro Das SONY 70-200 f4 für VF gerechnet deutlich weniger. Der Look ist der Gleiche. Für eine reine APS-C Linse mehr als 1.500 Euro ausgeben ein ich schon recht viel. Dazu gibt es gerade für FUJI keine alternativen Drittanbieter. Ähnlich ist es - Fuji 56 1,2 - kostet knappe 1000 Euro Das neuen 85 1,8 um die 700. Nur hab ich bei SONY die Möglichkeiten Kameras zwischen 24 und 42 MP zu wählen und das nicht komprimiert auf einen APS-C Sensor. FUJI ist cool - ich mags - aber auf den zweiten Blick betrachtet völlig überteuert. |
Vorsicht, nicht jedes adaptierte Objektiv, das für APSC ist, schaltet automatisch in der Kamera um! Wenn man dann wieder ein VF-Objektiv anschließt, vergisst man leicht die Einstellung im Kameramenue...
|
Als ich vor zwei Jahren von A- auf E-Mount umgestiegen bin, habe ich mich für die A6000 und A7II entschieden. Die A7 ist meine Hauptkamera und ich nutze sie für meine Verhältnisse "anspruchsvollere" Aufgaben, wie z.B. Portrait. Die A6000 hingegen ist zu meiner "Immerdabei"-Kamera geworden, gerade auch auf Reisen wie z.B. mit dem Motorrad.
Ich halte es jedoch nicht für zielführend, einen APS-C Objektivpark an die A7 adaptieren zu wollen, damit bleibt man unter den Möglichkeiten der VF-Kamera. Ich hab's umgekehrt gemacht, also primär VF-Objektive gekauft (28, 55, 85, 24-240), die ich auch an der A6000 nutzen kann. Für APS-C habe ich lediglich zwei Objektive, zum einen das Kit 16-50 und ein Tamron 18-200. Die anfängliche Adaption meiner A-Mount Objektive mittels Adapter habe ich mittlerweile komplett aufgegeben, es ist einfach zu unübersichtlich gewesen. Gruß Ralf |
Erst einmal Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich glaube, dass ich vorläufig bei meiner a6000 bleiben werde und vielleicht später mal ein upgrade auf die a6500 vornehme oder mir vielleicht ab jetzt ein paar E-Mount VF Objektive zulege. Ein Wechsel zur Alpha 7 Reihe ist ja dann immer noch möglich und mit den passenden Objektiven wohl auch vernünftiger. Es ist halt sehr verlockend gewesen, bei dem Angebot von Sony zuzuschlagen. Gerade weil man auch immer hört, dass VF ja schon besser sein soll.
Ich werde mir mal ein paar Objektive beim E-Mount VF ansehen und schauen, welches vielleicht für meine Ansprüche am besten geeignet wäre und es dann erst einmal an meiner a6000 nutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |