![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die absolute Lichtstärke ist sicher eher ein Argument und dazu eben der Bildwinkel. Da gewinnt dann die Speedboosterlösung tatsächlich mit Halbierung der Belichtungszeit. In ganz seltenen Fällen hab ich aus meinem 50/1,7 ein preislich unschlagbares 37/1,2 "gemacht" oder aus meinem 14/2,8 ein 10/2,0.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das ist, was ich meine:
![]() Blue Mosque behind flowers by martin timmann, auf Flickr Gebe ich gern zu, braucht nicht jeder. Ist aber unumstößlich etwas, das man nur mit VF machen kann.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Hier auch noch eines mit 16mm, welches ich eigentlich nur schnell mal zum AF Test gemacht habe, daher ist es zur Bildbeurteilung nicht geeignet, wohl aber sieht man deutlich das Freistellungspotential. Mir fehlt da nichts ![]() ![]() → Bild in der Galerie Ich habe lange genug mit Kleinbild fotografiert, dass ich sagen kann, dass es ein weit verbreiteter Trugschluss ist, dass man mit APS-C nicht freistellen kann. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Angenommen Du kannst den gewünschten Bildeindruck nicht durch Standortwechsel und/oder Brennweitenwechsel erreichen. Willst Du mir erzählen dass Du Dir dann wegen dieser einen Kombination (welche immer das auch ist) ein spezielles Objektiv anschaffst bzw. in Deinem Repertoire vorrätig und/oder dabei hast? Als Profi, der ganz genau und geplant diese Situation verarbeiten will/ muss vielleicht. Aber für Hobbyfotografen ist das doch ziemlich alltagsfern, oder?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Auch weiß ich nicht, wie sich ein STF (oder heißt es SFT???) am APS-C Sensor verhält? Vielleicht kann mal jemand berichten, der es ausprobiert hat. Doch in 80% (ich würde sogar 90% sagen ) der Fälle, wird man keinerlei Unterschied feststellen können. Wobei es einfach sehr darauf ankommt, wie gut jemand es versteht, damit umzugehen. Ich bin mir sicher, dass ich dein von dir als Beispiel angeführtes Bild mit einem 16mm an APS-C durch aus nachstellen kann, zumal (und ich bitte das nicht wieder als "Werbung"aufzufassen) die lichtstarken Fujis durchaus bei Offenblende schon sehr scharf abbilden, wie das 12mm Touit übrigens auch. Des weiteren möchte ich anmerken, dass ich dein Bild gut finde und es nicht zerreden will. Nur als Beispiel taugt es für mich nicht so recht oder sagen wir, mich kann es nicht so recht überzeugen. Aber ich kann nachvollziehen, was du damit sagen, ausdrücken, zeigen willst und denke, dass wir es damit auch belassen können. Im übrigen hat mich diese Diskussion über die Kameras von Sony nachdenken lassen und ich bin zu folgender Idee gekommen. Es wundert mich, dass Sony noch keine, nennen wir sie mal A5 mit APS-C Sensor in einem A7 ähnlichen Gehäuse heraus gebracht hat? Es dürfte doch eigentlich kein Problem sein. Ich bin überzeugt, dass sie ihre Käuferschaft finden würde. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 61
|
Zitat:
Ein slt Gehäuse mit A-mount, aber mit Af der z.b.a6500 ohne Spiegelfolie. Man hätte einen griffigen Body ohne den Lichtstärken Verlust und trotzdem den großen Body. Es gibt ja doch einige die je nach Bedarf lieber ein normal großes Gehäuse mit den a-mount Objektiven verwenden wollen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich meinte schon E-Mount. Mit A-Mount wird so etwas sicher nicht mehr kommen. (Sagt meine Glaskugel
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Was nützt das den E-Mount Benutzern? Aber sowas wie du beschreibst wird früher oder später sicher kommen. Vielleicht ja schon in der A77III. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Du bist nicht der Erste mit dieser Idee. Ich wünsche mir eine A9 mit APS-C Sensor. Nennen würde ich die Alpha 9000. Konkurrenten wären die Nikon D500 und die EOS 7DII. Ich bin sicher, dass Sony an sowas arbeitet. Hingegen glaube ich nicht an eine solche Kamera im tieferen Preisbereich. Aktuell verkauft Sony für diese Wünsche die Alpha 6500. Ist nicht schlecht und der Meike Batteriegriff sitzt besser als bei der 6300 und 6000. Aber eine solche Kamera mit Originalbatteriegriff von Sony und den entsprechenden Funktionen wäre noch besser. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|