Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Wieso gibt es Standard-Lichtstärken bei Objektiven
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2016, 00:49   #31
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

das verlinkte "Quatsch"-Objektiv von Zeiss ist nur ein Gag und per se (!) funktionsunfähig. Irgendwo auf den Zeiss-Seiten gibts was dazu, besteht aus einer alten Kondenserlinse als Frontlinse und irgendwelchen zufällig zu Hand gewesenen anderen Komponenten.

Es gibt irgendwo ein "fototaugliches" 50/0.56 als Einzelstück, welches aber eine unterirdische Abbildungsleistungen bringen soll, für Röntgenschirmfotos und Luftaufklärung gab es einiges im Bereich um f/0.6-f/0.7. Die haben oft Schnittweiten (Abstand Hinterlinse-Bildebene) im sub-mm-Bereich, sind Fixfokus und oft nur bei einer Wellenlänge nutzbar.

Aber: alles hier gesagte gilt nur für Linsenobjektive! Eine Kugel(linse) hat genau f/0.5, und durch keine Konstruktion mit ausschließlich refraktiven Elementen kann man eine größere geometrische Öffnung erhalten. Spiegel sind in der Öffnung nicht begrenzt, und sog. Schmidt-Kameras können geometrische Öffnungen größer als f/0.5 haben (also noch kleinere Blendenzahlen k als 0.5), ausser der Bezeichnung "American Optical 81mm f/0.38 Solid Schmidt Mirror lens" habe ich auf die Schnelle nix zum Verlinken gefunden. Jedenfalls liegt hier der Film(Sensor) innerhalb der Konstruktion, deshalb kenne ich das Prinzip als "Kamera" und nicht als "Objektiv (lens)".

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bei A-Mount-Objektiven gibt ja die Kamera die Blende vor und damit auch die Unterteilung. Theoretisch könnte die Kamera auch Viertel usw. ansteuern, wenn das in der Firmware vorgesehen wäre.
Das A-mount-Objektivprotokoll arbeitet seit Anbeginn (Minolta AF9000, auch wenn die Minolta AF7000 1985 zuerst vorgestellt wurde) mit 1/8EV-Schritten, also Achtel-Blendenstufen. Die Drittelstufen der modernen Gehäuse werden durch die Stufen 3/8 und 5/8 genähert. Auch Belichtungszeit, ISO und Blitzsteuerung werden in 1/8EV-Stufen benutzt. Das ist dank M.Paul (mi-fo) seit über 10 Jahren bekannt, und ich habe das bei meiner Bastelei mit dem Objektivprotokoll durchgängig bestätigen können.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Beim E-Mount wiederum schätze ich, daß die Blendenschritte im Objektivprotokoll verankert sind. Etwas anderes als Drittel- und halbe Schritte würde also eine Firmware-Änderung auf beiden Seiten benötigen.
Ich tippe auf 1/8EV- oder eventuell 1/16EV-Stufen Das E-mount-Protokoll ist dem A-mount-Protokoll erstaunlich ähnlich, nur schneller (A-mount: anfangs ca. 3-5kbit/s, max. ca. 32kbit/s, 64kbit/s bei SSM-Ansteuerung) und deutlich erweitert, z.B. um Korrekturprofile und eine Ansteuerung im Video/KontrastAF-Modus.

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Wenn man sich z.B. alte Bedienungsanleitungen von Minolta auch mal durchgelesen hat, konnte man dort auch lesen, dass die Kameras bei automatisch gebildeten Zeit- und Blendenwerten auch welche zwischen den manuell wählbaren einstellen konnten.
Dran denken, dass die prä-AF-Kameras Analogrechner hatten, die konnten beliebige Zwischenwerte verarbeiten. Die Blendensteuerung war aber so unpräzise, dass z.B. die legendäre XD7 nach dem Schließen der Blende noch mal nachgemessen hat und mit diesem wahren Arbeitsblendenwert belichtet hat.
Alle volldigitalen Belichtungssteuerungen ab der AF-Ära arbeiten bei Minolta/Sony A-mount mit 1/8-Blendenwerten in der Belichtungssteuerung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.