Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Wieso gibt es Standard-Lichtstärken bei Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2016, 09:14   #1
cmoetzing

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2015
Beiträge: 23
Jetzt habe ich auch meinen Denkfehler entdeckt. Ich habe immer überlegt wie die Hersteller es schaffen ihr Glas so zu berechnen, dass es am Ende auf diese Werte kommt.

Es ist aber kein absoluter Wert sondern ein relativer. Ist damit dann die Lichtmenge die auf den Sensor trifft nur zwischen Objektiven bei exakt gleicher Brennweite vergleichbar? Eigentlich müsste doch da der Öffnungsdurchmesser auch noch reinspielen.

EDIT: Im Artikel steht das ja sogar so da. N = f / D wobei D genau der Durchmesser der ersten Linse ist. Aus der Formel ergibt sich also der minimalst mögliche F-Stop einer Linse. Gibt es auch Linsen bei denen die Blende die minimalste Einstellung "künstlich" herauf setzt? Z.b. 105mm / 72mm = 1.4583333 -> Blende regelt auf 1.8 rauf?

Geändert von cmoetzing (14.06.2016 um 09:20 Uhr)
cmoetzing ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2016, 09:32   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von cmoetzing Beitrag anzeigen
Gibt es auch Linsen bei denen die Blende die minimalste Einstellung "künstlich" herauf setzt? Z.b. 105mm / 72mm = 1.4583333 -> Blende regelt auf 1.8 rauf?
In Wahrheit geht nicht der Linsendurchmesser, sondern der Durchmesser der Eintrittspupille ein. Als Anwender kann man daher ohne Kenntnis der Objektivkonstruktion durch Abmessen der Frontlinse nur bedingt auf die Blende schließen. Es gibt auch Objektive, die bei "Offenblende" intern bereits minimal abblenden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 10:03   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von cmoetzing Beitrag anzeigen
Es ist aber kein absoluter Wert sondern ein relativer. Ist damit dann die Lichtmenge die auf den Sensor trifft nur zwischen Objektiven bei exakt gleicher Brennweite vergleichbar?
Nein. Ob du ein Motiv mit 50 mm / 2.8 fotografierst oder z.B. 100 mm / 2.8 ist egal. Du bekommst die gleiche Lichtmenge und brauchst die gleiche Verschlusszeit.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Wieso gibt es Standard-Lichtstärken bei Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.