Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Wieso gibt es Standard-Lichtstärken bei Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2016, 16:29   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
In der Praxis gleicht sich das aber bei TTL-Belichtungsmessung wieder aus.
Nur dummerweise könnte dann bei Objektiven mit schlechter Transmission eine zu lange Belichtungszeit rauskommen.
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Bei modernen Objektiven sind die Verluste durch Reflexion usw. weitgehend vernachlässigbar!
Wirklich? Auch bei aufwändigen Konstruktionen wie langen Telezooms, die teilweise an die 20 Linsen umfassen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2016, 16:47   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Nur dummerweise könnte dann bei Objektiven mit schlechter Transmission eine zu lange Belichtungszeit rauskommen.
Du kannst aber überhaupt nicht unterscheiden, ob die Transmission schlecht ist oder einfach die Beschriftung des Blendenrings nicht stimmt.

Zitat:
Auch bei aufwändigen Konstruktionen wie langen Telezooms, die teilweise an die 20 Linsen umfassen?
DxO bescheinigt z.B. dem Tamron 150-600 (20 Linsen in 13 Gruppen) eine Abweichung zwischen Blendenangabe und gemessener Transmission von 0,3 bis 0,6 Blenden. Wobei wie gesagt nicht unterscheidbar ist, ob das 0,6 Blenden Lichtverlust sind oder ob Tamron die Lichtstärke zu optimistisch angibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 17:00   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wirklich? Auch bei aufwändigen Konstruktionen wie langen Telezooms, die teilweise an die 20 Linsen umfassen?
Ja. Transmissionsverluste betragen regelmässig maximal ein paar Prozent und gehen in der "(Un-)Genauigkeit" der Blendeneinstellung unter. Allein bei Offenblende mag sich das in einer geringfügigen Verlängerung der Belichtungszeit niederschlagen und ist immer noch "(fast) Nichts" im Vergleich mit einem SLT-Spiegel, der ca. 30% Lichtverlust hat.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 18:53   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Die Gesamttransmission liegt bei Festbrennweiten mit 6-10 Linsen eigentlich immer über 90%. Aber auch bei Zooms mit vielen Linsen liegt sie nicht viel tiefer. Ist daher vernachlässigbar!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Wieso gibt es Standard-Lichtstärken bei Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.