Zitat:
Zitat von Porty
"Turbo läuft, Turbo säuft"
|
Hm, das dachte ich ursprünglich auch immer ... aber jetzt hab ich da zwei fast gleiche Fahrzeuge, beide große Vans mit ca. 1,7 bis 1,8 t Leergewicht, beide mit 2,0 l Benziner, gleicher Grundmotor. Einmal die etwas kürzere und weniger umfangreich ausgestattete Version mit 136 PS Saugeinspritzer. Dann die etwas längere, umfangreicher ausgestattete Version (schätze mal ca. 100 kg schwerer), mit der 170 PS Turbo-Version. Vor dem Kauf erwartete ich, dass der Turbomotor mindestens einen halben Liter mehr verbrauchen würde. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Er braucht einen halben bis einen Liter weniger. Und der gefühlte Leistungsunterschied ist besonders im mittleren Drehzahlbereich enorm, d.h. weit größer als man bei der Differenz von nur 34 PS annehmen würde.
Ich finde auch, dass zumindest der 1,4er Downsizing-Benziner von VW ein außerordentlich gutes Drehmomentverhalten hat. Bin daher nicht mehr so skeptisch wie ich mal war.
Neulich hatte ich einen Citroen mit Dreizylinder-Benzinmotörchen für eine Woche als Mietwagen und habe ihn nur mit moderater Geschwindigkeit auf Landstraßen bewegt. Der Motor ist in mancher Hinsicht gewöhnungsbedürftig, aber zumindest bei diesem Einsatz war er extrem sparsam. Vermutlich würde er deutlich mehr verbrauchen, wenn man ihn dauernd über die Autobahn jagt.
Vielleicht sollten wir auch einfach mal aufhören, die hierzulande übliche ständige Raserei als Maßstab für den typischen Alltagsverbrauch zu nehmen. Wer den Fuß nicht vom Gaspedal lassen kann, zahlt dafür eben einen Aufpreis an der Zapfsäule. War genau genommen auch schon immer so, wenn auch der Unterschied durch die Verbrauchsoptimierungen im mittleren Leistungsbereich deutlicher geworden ist.