![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich habe mir überlegt dass ein Preisnachlass wohl auch nicht möglich sein wird: Ein Preisnachlass ginge wohl nur zum Listenpreis - und den hat wohl niemand gezahlt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Maximale Leistung und Drehmoment werden als Papierwerte wohl auch nach dem Update gleich bleiben. Das Ansprechverhalten wird sich deutlich ändern, da gerade bei Lastwechseln besonders viele NOx anfallen. Da wird es wohl eher keinen Grund zu Wandlung oder Rückabwicklung geben.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Und die andere Optimierungsrichtung mit weniger Leistung, um die Schadstoffwerte zu erreichen, wird sicher auch kein Kunde einfach so akzeptieren. Den guten alten Golf gibt es in drei Dieselmotorisierungen mit aktuell 110, 150 und 180 PS. Unabhängig von der Frage, ob 110 PS als Einstiegsmotorisierung sinnvoll sind: Die Preisunterschiede zwischen den Motorisierungen sind rund 3000€. Wenn mein Auto hinterher zwar die Schadstoffwerte erfüllt, aber weniger Leistung hat, so kann ich das nahezu 1:1 in Wertminderung umrechnen - 10PS = 1000€. Wenn das kein gravierender Mangel ist, weiß ich es auch nicht.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
In Deutschland gibt es keine Sammelklagen, da muss jeder für sich seine Forderungen gegen den Hersteller durchsetzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#236 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Na ja, ein schwerwiegender Mangel liegt spätestens dann vor, wenn das KBA die Betriebserlaubnis entzieht und man mit dem Auto nicht mehr fahren darf. Ob es so weit kommt? glaube ich zwar nicht, aber das KBA hat schon mal mit dieser Keule gedroht und das ist meines Wissens einmalig in der Republik.
Andererseits, wenn man sich die Grenzwerte ansieht, bei Euro 6 sind noch 80 mg/ km zulässig (erstmals ein Grenzwert in der Nähe von Ottomotoren) und die VW- Motoren auch nur das 10 fache rausblasen, ist man oberhalb von Euro 2 mit 500mg/km, d.h. rote Plakette und Steuern ohne Ende..... So wie so keine leichte Aufgabe für die VW-Ingenieure. Was den Schwachsinn mit den überzüchteten Downsizing-Motoren angeht (egal ob Benzin oder Diesel). Dieser Trend ist eine Folge des NEF, da unter diesen laschen Bedingungen diese kleinen Motoren noch fast als Sauger arbeiten und dementsprechend wenig verbrauchen. Werden diese Motoren gefordert gelten immer noch die alten Sprüche "Turbo läuft, Turbo säuft" oder "Kraft komt von Kraftstoff" Rekordhalter ist momentan übrigens BMW mit dem I8: 240 PS aus einem 1,5l Dreizylinder..... Mal sehen, wie lange die halten.... Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Aber vielleicht geht es doch: und zwar mit Musterklagen? Ich mache hier aber mit rechtlichen Spekulationen Schluss - wegen zu wenig Wissen ![]() Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Nebenklage geht aber. Ob das ein sinnvoller Ersatz ist weiß ich aber nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Hm, das dachte ich ursprünglich auch immer ... aber jetzt hab ich da zwei fast gleiche Fahrzeuge, beide große Vans mit ca. 1,7 bis 1,8 t Leergewicht, beide mit 2,0 l Benziner, gleicher Grundmotor. Einmal die etwas kürzere und weniger umfangreich ausgestattete Version mit 136 PS Saugeinspritzer. Dann die etwas längere, umfangreicher ausgestattete Version (schätze mal ca. 100 kg schwerer), mit der 170 PS Turbo-Version. Vor dem Kauf erwartete ich, dass der Turbomotor mindestens einen halben Liter mehr verbrauchen würde. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Er braucht einen halben bis einen Liter weniger. Und der gefühlte Leistungsunterschied ist besonders im mittleren Drehzahlbereich enorm, d.h. weit größer als man bei der Differenz von nur 34 PS annehmen würde.
Ich finde auch, dass zumindest der 1,4er Downsizing-Benziner von VW ein außerordentlich gutes Drehmomentverhalten hat. Bin daher nicht mehr so skeptisch wie ich mal war. Neulich hatte ich einen Citroen mit Dreizylinder-Benzinmotörchen für eine Woche als Mietwagen und habe ihn nur mit moderater Geschwindigkeit auf Landstraßen bewegt. Der Motor ist in mancher Hinsicht gewöhnungsbedürftig, aber zumindest bei diesem Einsatz war er extrem sparsam. Vermutlich würde er deutlich mehr verbrauchen, wenn man ihn dauernd über die Autobahn jagt. Vielleicht sollten wir auch einfach mal aufhören, die hierzulande übliche ständige Raserei als Maßstab für den typischen Alltagsverbrauch zu nehmen. Wer den Fuß nicht vom Gaspedal lassen kann, zahlt dafür eben einen Aufpreis an der Zapfsäule. War genau genommen auch schon immer so, wenn auch der Unterschied durch die Verbrauchsoptimierungen im mittleren Leistungsbereich deutlicher geworden ist. Geändert von Giovanni (28.09.2015 um 21:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|