![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Erstens können nicht alle von heute auf morgen umsteigen, zweitens kann ein Großteil der Energie über Solarzellen und Speicher (auch das gibt`s nicht nur bei Tesla) auf der Garage der Nutzer eingesammelt werden...also bitte keine Panikmache!
Da stehen wir uns eher selbst im Weg ![]() Wie sagte ein Bekannter : Klasse Auto aber es fehlt das Brumm-Brumm....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 20.05.2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 65
|
In der Schweiz dürfen die betroffenen VW-Modelle schon nicht mehr verkauft werden.
__________________
Gruß Walter Es wird dir kein Traum gegeben ohne die Kraft, ihn auch zu verwirklichen - es kann aber sein, daß du dich dafür anstrengen mußt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
E-Autos sind doch eher ein Marketing-Gag bzw. dienen der grünen Imagepflege eines Konzerns.
Der einzige praktikable Nutzen für den Hersteller liegt in der Aufbesserung der Flotten-Bilanz-Werte. Andere Antriebskonzepte wären bestimmt schon lange marktreif, wenn sie mit Nachdruck verfolgt worden wären. Die Großkonzerne, die von den fossilen Brennstoffen profitieren, werden sicher alles unternommen haben, um diese Entwicklung zu verhindern. Ergo: erst wenn die Boden-Säfte wirklich zur Neige gehen - also in ein paar Jahrzehnten - werden wir eine Ablösung der konventionellen Technik, vorher nicht.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Werden denn die betroffenen Modelle überhaupt noch gebaut? Ich habe schon mehrfach gelesen die Mogel-Modelle wurden zwischen 2009 und 2014 gebaut. D. h. die aktuellen Fahrzeuge dürften davon gar nicht betroffen sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Kürzlich war ich in Norwegen und da sind viele unterwegs. Bei den dortigen Straßenverhältnissen kann man fast jede Tagesstrecke z.B. in einem Tesla zurücklegen und dementsprechend trifft man Tesla Model S auch überall an, selbst im Gebirge. Wenn man näher an eine Stadt herankommt, nimmt der Anteil von BMW i3, Nissan Leaf und Mitsubishi i-MiEV und dessen Abkömmlingen zu. In einem Land mit einem Stromüberschuss aus Wasserkraft finde ich das sehr gut, einschließlich der dortigen staatlichen Förderung. Man muss auch sehen, dass es sich um eine Art Anschubförderung handelt. Die Preise fallen deutlich, wie man jetzt bereits sieht. Beispielsweise ist der Preis des C-Zero und iOn seit deren Vorstellung auf die Hälfte gesunken, was einerseits den nicht erfüllten Verkaufszahlen zuzurechnen ist, aber andererseits auch zeigt, dass noch Luft nach unten ist. Übrigens ist der Chef unserer Firma kürzlich von einem Audi der Oberklasse auf ein Model S umgestiegen. Und ich habe kürzlich mal nachgerechnet, ob sich für mich als Zweitwagen, rein zum Pendeln und für kurze Fahrten in die nächste Stadt, ein Elektroauto, mit 100% Ökostrom betrieben, rechnen würde. Die Rechnung geht jetzt erstmals auf gegenüber einem günstigen Verbrennerfahrzeug. Sehr wahrscheinlich wird daher ab kommendem Frühjahr ein iOn o.ä. neben unserem Espace stehen. Geändert von Giovanni (26.09.2015 um 19:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Dies sind die fragwürdigen Argumente der Verbrennungsmotorbegünstiger! Ein norddeutsches Start-Up entwickelte eine Möglichkeit an zig-tausend Straßenlaternen E-Autos laden zu können - für einen minimalen Aufwand - aber wer will das schon, gelle.... Und deshalb werden auch fast nur "Krücken" entwickelt, weil man seinen alten Verbrenner verkaufen will und die Hybrid- und oder E-Autos nur für die Flottenbilanz benötigt...ein Trauerspiel.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (26.09.2015 um 20:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Man tut alles um Kompatibilitäten zu vermeiden, jeder hat sein eigenes Ladesystem oder seinen Stecker, etc. Es gibt kein praxistaugliches E-Auto eines deutschen Herstellers ! Daimler trennte sich von den Tesla Aktien, weil die wenig Gewinn abwerfen...anstatt sich mit Tesla zusammen zu tun, wo Herr Musk doch seine Entwicklungen freigegeben hat !!! Erklärbar ist dies nur mit einem Satz: Man will nicht !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
An der normalen Steckdose würde das Aufladen wohl eher 20 Stunden dauern. Dafür müsste ich das Auto aber erstmal in die Wohnung schaffen oder ein Kabel aus dem Fenster hängen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|