![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Der Wechsel auf Vollformat ist ein deutlicher Schritt, was die Bildanmutung betrifft.
VF - Bilder haben so eine besondere Art an Räumlichkeit, die ich von keinem MFT oder APS-C Sensor kenne. Gerade die A7R, bzw. die D800/810 liefern diesen "Wow-Effekt". Dabei spielt es keine Rolle, ob die Offenblende 4,0 oder 2.8 hat. Ich habe vor meinem Wechsel von Nikon (alle 2.8er Zooms) zu Sony E-Mount, meine Bilder analysiert. 14-24 > 95% mit Blende 5.6-16. 27-70 > 90% mit 4.0-16, 70-200 > 90% mit 4.0-16. Dann habe ich mir die 2.8 Aufnahmen angeschaut und was davon am Ende tatsächlich auf Papier gedruckt worden ist. Ergebnis: marginal. Alles wo es mir um richtiges Freistellen mit guter Qualität ging entstand mit dem 1,4/85, dem 1,4/24 oder dem 1,4/50 und dem 2,8/105 Macro. Ergo, ich brauche die 2.8er Zooms nicht. Die sind nur groß und schwer. Ausserdem wenn man von APS-C kommt, dann ist, wie schon mehrmals geschrieben, die Freistellung bei 2.8 genauso, wie bei VF mit Blende 4,2. Man kann das gut nachstellen: DOF Simulator Nach bald zwei Jahren Sony E-Mount, kann ich sagen, ich würde wieder wechseln. Und noch mehr ich freue mich jetzt riesig auf die A7RII. Da muss ich zwar auf meine A7II noch ganz ordentlich Schotter draufpacken, aber das ist es wert. D. |
![]() |
![]() |
|
|