![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Seit Anfang des Jahres moniere ich ja die AF-Messung bei Arbeitsblende an der A7 und A7R. Im Gegensatz dazu die erfreuliche Tatsache, dass die Nex-7 bei der AF-Messung die Blende öffnet und ich mit dieser zu guten Ergebnissen in schwierigen Licht-/ Kontrastsituationen kam. Hier habe ich nun ein Beispiel mit dem FE 24-240 bei Blende 8.
Bild 1: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera A7. ![]() → Bild in der Galerie Bild 2: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera A7R. ![]() → Bild in der Galerie Bild 3: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera Nex-7 mit BW = 166 (Crop-Kompensation). ![]() → Bild in der Galerie Bild 4: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera Nex-7 mit BW = 240. ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder, die vom Motiv her, sehr extrem sind, lassen aber auch auf die Problematik der Messung bei Arbeitsblende an der A7/A7R schliessen. Ein FE24-240 bei Blende 8 und bei schlechten Licht-/Kontrastverhältnissen kann schon zu Unschärfen führen. Eine Nex-7 ist da klar im Vorteil, wie ich auch Anfang des Jahres auf Fuerte ermittelt hatte. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|