![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Gerade fuer die A99 gibt es genug preiswerte, aber brauchbare FF-taugliche Objektive, sodass der Einstieg nicht so teuer kommen muss.
Eine A77 braucht wesentlich besser aufloesende Objektive, um den Sensor auszureizen, ohne je die Aufloesung einer FF Kamera mit guten Objektiven zu erreichen. Hier ein paar Vorschlaege, wie man unter dem Strich mit der A99 und guten, aber preiswerten Linsen wesentlich guenstiger kommt als mit einer A7: neu: Tamron 28-75 2.8 Sony 50 1.4 Sony 85 2.8 Tamron 70-300 USD Zusammen mit der Kamera und dem untengenannten UWW EUR 3.100 gebraucht: Minolta 28-135 Minolta 50 1.4 Minolta 135 2.8 Minolta 70-210 F4 Zusammen mit der Kamera und dem untengenannten UWW EUR 2.900 nach unten kann man sich mit dem Minolta 17-35 2.8-4 behelfen, das abgeblendet auch gute Fotos macht (bei 24-28mm durchaus auf dem Niveau des Zeiss 24-70 2.8) Unter dem Strich ist so ein Setup meiner Ansicht nach lichtstaerker und preiswerter, aber nicht schlechter als A7 + Zeiss 16-35 + Zeiss 24-70 + Sony 70-200 + Zeiss 55 1.8 (Gesamtpreis ueber EUR 5.000 ohne Portraitobjektiv) und auch qualitativ besser als A77-II + Sigma 8-16 + Sony 16-50 + Sigma 85 1.4 + Sony 70-300G2 + Sony 35 1.8, (Kosten ueber 4.500) da ein grosser Sensor einfach besser aufloest. Allein an die Qualitaet der A7 mit dem 55 1.8 wird man nicht herankommen, aber das 50 1.4 ist ab vergleichbarer Blende (F2) trotzdem hervorragend und allemal besser als jedes Zoom an der A7. Bei dem, was ich mir gegenueber A7/A77-II spare, geht sich auch noch ein Sony 70-200 G(2) aus, damit ist auch die AF-Performance bei Sport und Action ok.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
|
|