![]() |
A700 und dann? Wo bleibt bezahlbares A-Mount Vollformat
Moin,
ich bin etwas verwirrt von der Sony Produktpalette. Wenn ich denn mal die Gelegenheit habe, greife ich gerne zu meiner A700. Wären die äußeren AF-Sensoren etwas besser, würde der Sensor zwei Blendenstufen mehr bei wenig Licht erlauben und wäre die A7M1 nicht so unverschämt preiswert, würde ich vielleicht immer noch nicht murren. All diese 6, 600, 610 von den konkurrierenden Klassikern hätten mich kalt gelassen, wenn es nicht Vollformat-Sensoren wären. Ich verstehe nicht wieso Sony kein Modell zwischen der A77M2 und der A99 platziert, die A99 etwas nach oben schiebt und Luft schafft. Oder anders gesagt: doof, daß die 77M2 APS-C ist, wo ist das A-Mount Einstiegsmodell in das Vollformat? Die A700 zeigt ihr Alter. Mehr als 12+MP/A4 brauch ich selten, 24MP/A3 sind das Ideal, den OVF mag ich, irgendwo liegen noch 24-85 und 28-105 - wenn die nicht absoluter Mist an VF sind, ist mir das letzte bisserl dies&jenes egal. Nun gibt es eine A7M2 - IS Lücke geschlossen, unverändert toller Sensor. AF möglicherwise A700++. Vollformat. Dumm nur: alle Objektive neu kaufen oder sperrigen Adapter benutzen. Gesamtkosten alleine für die Kamera vermutlich nahe A99. A99? Wo ist das Modell preislich zwischen A77M2 und A99. Die Abstufung ist doch heftig: 1000 vs. 1800. Ich bin verwirrt. Wo bleibt die A88? |
Warte auf die Neuauflage der A99, sollt ja Daumen mal Pi um März spruchreif sein oder spätestens Sommer. Billige A88 ist nicht so direkt in Sicht. Entweder VF oder halt die beste APS-C. So schnell wird der Preis der VF nicht purzeln. Einstiegspreis war ja mal um die 2700 :->
PS A77ii vs A99 bei 24mp ist nicht direkt Vergleichbar. Wo die A77ii Linsen überfordert, machen die selben Linsen an der A99 eine gute Figur. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
zum Glück war es bei meiner anders. Und die Technikanalysten bestätigen das auch. Aber kann ja sein, dass Du den Unterschied nicht wahrgenommen hast. Ich fand ihn sehr spürbar. :top: |
Also wenn für 1800 Euro zuviel für eine Kamera sind - dann solltest du getrost Abschied nehmen vom VOLLFORMAT Wunsch.
Weil die Kamera ist noch das Günstigste an einem VF System. Die 850/900 raucht sicherlich weniger als ein 700er und beide Kameratypen sind im Studio oder Blitzanlangenbereich eine Bank. Besonders die 900er mit dem Sucher. Aber kauf die doch einfach ein A77II - immer wieder im Angebot um die 900 Euro. Gutes Preisleistungsverhältnis. Und du brauchst keine teuern VF Objektive kaufen. |
Zitat:
Hatte die A700 nie über ISO 1.600 im Gebrauch und die A 900 gern mal bis ISO 2.500 bei annähernd ähnlichen Bild-Ergebnissen. Also durchaus eine nachvollziehbare Verbesserung. |
Vermutlich hatte ich eine sehr schlechte A850 :lol:
Jedenfalls waren für mich Bilder mit über 800 Iso schlichtweg unbrauchbar, vor allem, was das Farbrauschen betrifft. Vielleicht war ich da auch zu kritisch. Die A850 war in allen Belangen außer AF, hier nicht mal die Geschwindigkeit sondern die Treffsicherheit, und High Iso eine rundum hervorragende Kamera - ohne Frage. Im Vergleich zu einer Nikon D800 sehe ich allerdings bei Iso 3200 bei Bildern der A850 eigentlich nur noch Matsch. Für mich ist das kein verwertbares Bildmaterial was da heraus kommt. Mag sein, dass einige das anders sehen, doch wie schon gesagt, hätte ich mich über 800 Iso nicht hinaus gewagt und selbst diese habe ich nur in Fällen eingesetzt, wo es anders halt nicht mehr ging. Gruß Wolfgang |
Hallo TO,
ich bin noch mit beiden genannten Kameras unterwegs, A850 und A700. Da die Ansprüche an die BQ stets wachsen, erlaube ich den Kameras nur noch selten über ISO 800 zu gehen, trotz hervorragender Entrauschung in Lightroom. Ich denke ich würde an Deiner Stelle in Richtung A77II schauen. P/L-technisch ein sehr guter Deal. Du müsstest dich allerdings vom OVF verabschieden, der ist bei Sony de facto tot. Wenn die 1.800 für die Vollformat zu viel sind, wie schon weiter oben angemerkt wurde, das ist noch das kleinste Übel. VF-Glas ist wesentlich teurer. 1.000/2.000 pro Objektiv ist da eher die Regel. Ich hatte zwar das von dir erwähnte 24-85 lange Zeit -zufrieden- an der A850 verwendet, aber an eine A7II / A77II würde ich es nicht schrauben. Mein Tipp für Dich: A77II. Gruß, Aleks |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |