![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() Also dann kann ich beruhigt zum 52er greifen. Hast du mit dem zweiten Reflektor schon Erfahrungen gesammelt? Wenn "ja" würdest du auf diesen verzichten können, oder einmal verwendet nie wieder hergeben ![]() Mir ist die Frage zwar etwas peinlich... aber was versteht man unter dem A-Modus? Meint man damit den "Integrierten Autofocus-Mehrzonen-Messblitz"? Zitat:
![]() Und da man ja wirklich zum herumexperimentieren meistens bewusst kein optimal belichtetes Bild haben möchte (daher eben auch deine Empfehlung mit manueller Einstellung), kann ich mir ja wirklich einen optischen Trigger zulegen und meinen alten Blitz noch immer verwenden. Für mich ist der optische Trigger damals deshalb nicht mehr interessant gewesen, weil er ja beim Vorblitz schon auslösen würde (WL-TTL) und daher immer logischerweise zu früh Zündfreigabe gibt. Aber da ja beide Blitze (Metz und Canon) dann manuell laufen würden, gibt es auch keinen Vorblitz der A77ii. Und sollte die Situation so sein, dass mein alter Canonblitz mit dem Trigger kein optisches Signal bekommt (z.B. hinter einem Sofa zur Wandaufhellung), dann kann ich ja immer noch zu 3 Stück YN-603 IIC greifen (einen auf der Kamera, einen unter dem Metz, und unter dem Canonblitz), oder? Coole Sache!!! Es scheint so einfach, aber durch die vielen Möglichkeiten bin ich ganz schön geblendet worden. ![]() Danke!! LG |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|