Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Doch, das weiß man. Auf den nächstgelegenen Punkt, in diesem Fall halt des Gesichts. Wie beim üblichen AF halt auch. Das ist halt mal die Nasenspitzen oder das Kinn oder ein Ohr... und wenn eines der Augen in der gleichen Distanz liegt, ist das halt ebenfalls scharf.
|
Das ist eben die Frage mit welcher Kamera die Gesichtserkennung genutzt wird. Bei den SLT hängt es letztlich davon ab welche AF-Sensoren durch den Rahmen aktiviert werden. Bei der A7R kommt Kontrast-AF zum Einsatz ich würde also annehmen, dass bei Gesichtserkennung der Kontrast im Gesicht maximiert wird. Wenn ich nun überlege woher der Kontrast im Gesicht üblicherweise am stärksten beeinflusst wird, dann dürften das doch wohl eher Augen und Mund anstatt z.B. die Nasenspitze sein. Der AF liegt also bei Kontrast-AF nicht dort wo der nächstgelegene Punkt ist, sondern letztlich dort wo der größte Teil der Fläche scharf ist. Mit dem Augen-AF wird die Messfläche auf die Fläche des Auges reduziert - was nochmal genauer sein sollte.
Nach meiner Erfahrung funktioniert die Gesichtserkennung nicht wirklich von der Seite.