Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2014, 12:53   #71
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Unterschiede Gesichtserkennung und Augen-AF

Der Augen-AF fokussiert auf die Pupille, die der Kamera am nächsten liegt. Gedacht hat Sony die Funktion vor allem dazu, dass man mit sehr großer Blende exakt auf das/ein Auge scharf stellen kann.
Einschränkungen für den Augen-AF:
  • Er funktioniert nur in Verbindung mit AF-S und E-Mount-Linsen (nicht mit adaptierten A-Mount-Objektiven).
  • Nur im PASM-Modus möglich

Die Gesichtserkennung kann wesentlich mehr:
  • auch bei AF-S inkl. "Objekverriegelung" (Lock-on-AF) möglich
  • funktioniert in Verbindung mit adaptierten A-Mount-Objektiven (wobei die Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist, der durch die AF-Felder des LA-EA4 abgedeckt wird).
  • ermöglichst spezielle Funktionen wie "Soft-Skin-Effekt" oder Wahl des Motivprogramms "Portrait" im Modus "iAUTO".

Bei der Gesichtswiedererkennung werden zunächst bis zu acht (?) Gesichter registriert. Die Kamera wählt dann bei Gruppenfotos nicht mehr das nächste Gesicht, sondern das "bekannte".

Ich schieße Portraits "old school", indem ich das AF-Feld (Modus "Flexible Spot") auf die Pupille lege. Ich habe auch kein Problem mit der Technik "focus --> recompose", weil ich nicht so brutal weit aufblende (ich nehme bspw. am CZ 135/1.8 bevorzugt f/2.2 bis f/2.8).

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2014, 22:46   #72
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Danke für die ausführlichen Informationen... Bei der Funktion Gesichtserkennung wird laut Anleitung auf das Gesicht fokussiert. Das Gesicht ist groß. Wird auf das nähere Auge, die Nase, den Mund etc. fokussiert?

Mit einem sehr lichtstarken Objektiv könnte man ja mal testen, ob tatsächlich auf das Auge fokussiert wird.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 22:49   #73
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Auf das Gesicht halt. Das kann mal ein Auge sein, aber vielleicht auch mal ein Ohr. Kommt halt darauf an, wie das Gesicht der Kamera zugewandt ist.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 22:54   #74
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Damit ist die Funktion unbrauchbar, da man ja die Augen scharf haben will. Insofern muss man den umständlichen Weg mit dem Augen-AF gehen, um wirklich die Schärfe auf dem Auge zu haben. Da gefällt mir Olympus besser, die auf die Augen fokussiert, sofern welche erkannt werden.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 23:00   #75
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Damit ist die Funktion unbrauchbar, da man ja die Augen scharf haben will.
Wenn du mit einem 85/1.4 bei Offenblende ein Portrait formatfüllend schießt, ist die Gesichtserkennung wirklich nicht geeignet. Aber dafür ist sie auch nicht gedacht. Die Gesichtserkennung richtet sich an weniger geübte Fotografen, die bei üblicher Blende (so zwischen f/5.6 und f/11) einen schnellen Schnappschuss aufnehmen möchten.

Und wenn du mein Posting #71 aufmerksam gelesen hast, dann weißt du, dass es für den von dir angesprochenen Fall ja noch den Augen-AF gibt.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2014, 23:19   #76
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Danke, meine größte Blende beträgt derzeit 4.0. Von daher konnte ich das bisher nicht testen. Aber es ist gut zu wissen, dass der Augen-AF genauer arbeitet als die Gesichtserkennung. Wahrscheinlich weiß nicht mal sony genau, auf was nun bei der Gesichtserkennung fokussiert wird. Da müsste ja ein mathematisches Modell dahinterstecken. Vielleicht kann man den Augen-AF in Zukunft in die Gesichtserkennung implementieren. So wie bei Olympus.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 23:59   #77
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Doch, das weiß man. Auf den nächstgelegenen Punkt, in diesem Fall halt des Gesichts. Wie beim üblichen AF halt auch. Das ist halt mal die Nasenspitzen oder das Kinn oder ein Ohr... und wenn eines der Augen in der gleichen Distanz liegt, ist das halt ebenfalls scharf.

Und Martin hat natürlich recht. Mit einer 1.4er Blende geht man nicht mit einer Erkennungsautomatik ans Werk, sondern ganz gezielt. Die Automatik muss mit sinnvollen Material gefüttert werden, also blendet man ab (was beim Kit-Zoom dank der eher mauen Lichtstärke ohnehin der Fall ist)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 00:04   #78
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Naja, wenn ich ein Gesicht nahezu formatfüllend fotografiere, auf was wird dann fokussiert? Auf das Gesicht! Na klasse
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 00:10   #79
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Mal hart, aber herzlich: Wer mit einer A7R ein Portrait nur mit der Gesichtserkennung/Augen-AF hinbekommt, hat vielleicht nicht die richtige Kamera in der Fototasche.

Wie weiter oben schon geschrieben: Die Gesichtserkennung ist ein klasse Feature, um bei Schnappschüssen ein Portrait scharf zu stellen. Für ernsthafte Portrait-Fotografie ist der u. U. der Augen-AF besser geeignet. Auf alle Fälle aber der Flexible Spot, mit dem der Fotograf (und nicht die Automatik!) gezielt die Schärfe auf die von ihm gewünschte Bildpartie legt.

Wenn ich die nächste Olympus zum Testen hier habe, werde ich mir mal genau ansehen, was da anders ist als bei Sony.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 00:17   #80
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Für ernsthafte Portrait-Fotografie ist der u. U. der Augen-AF besser geeignet. Auf alle Fälle aber der Flexible Spot, mit dem der Fotograf (und nicht die Automatik!) gezielt die Schärfe auf die von ihm gewünschte Bildpartie legt.
Wenn ich das auf den diversen Youtube-Videos richtig gesehen habe, ist der "Spot" des Augen-AF aber nochmal ein ganzes Stück kleiner als der Flexible Spot. Je nach dem, wie groß das Gesicht abgebildet ist, könnte das schon den entscheidenden Unterschied ausmachen, ob der Fokus auf dem Rand des Brillengestells oder auf der Pupille liegt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.