Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2014, 12:11   #141
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Kombi A7 und Tamron 70-300 USD mit LA-EA4: Gestern nochmal zahlreiche Tests hinsichtlich des Autofokus gemacht. Bei weit entfernten Motiven liegt der Autofokus in 50 Prozent der Fälle daneben, im Nahbereich (bis etwa 20 m) ist er relativ genau. Von daher für gute Ergebnisse nur im manuellen Fokus zu benutzen (insbesondere weit entfernte Motive).
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2014, 12:43   #142
wes
 
 
Registriert seit: 25.05.2014
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Das kann ich fast 1:1 für mich übernehmen, nur war die Nutzung von Altglas für mich kaufentscheidend und ich wurde nicht enttäuscht.

Ich kann mich dem nur voll und ganz anschließen. Bei mir kommen, wenn es Autofocus bedarf, drei native Objektive zum Einsatz (35, 55, 28-70). Für alle anderen Fälle kann ich endlich meine alten Lieblinge (M und OM Objektive) wieder ohne Crop einsetzen. Perfekt und so viel preiswerter wie die zur Zeit einzige Alternative Leica M.
Liebe Grüße Wes
__________________
Using Tapatalk
wes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 13:04   #143
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Funktioniert, aber eher schlecht als recht. Sehr langsam und def. nicht absolut sicher, wie man es von einem Kontrast AF erwarten würde. Das ist eher eine Krücke.
Ein SAM Objektiv habe ich nicht, kann also dazu nichts sagen.
Seltsam, zum Vergleich, der Kontrast-AF der A580 (Focus Check LV) tut es recht genau, wenn auch sehr langsam.
Ist manchmal recht nützlich.

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 13:22   #144
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Seltsam, zum Vergleich, der Kontrast-AF der A580 (Focus Check LV) tut es recht genau, wenn auch sehr langsam.
Wieso seltsam? 'Recht genau' ist doch auch in etwa das was ich geschrieben habe: 'nicht absolut sicher'. Im Gegensatz dazu kann man den AF der A7R mit einem FE Objektiv, brauchbares Licht vorausgesetzt, als 'absolut treffsicher' bezeichnen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 14:13   #145
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Wann ist mit einem Nachfolger der A7 zu rechnen? Möglichst mit dem AF der A6000 und einem Gehäuse-Stabi. Für die vielen Adaptierer sehr hilfreich. Bei den Teles hätte man große Auswahl.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2014, 14:55   #146
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Wann ist mit einem Nachfolger der A7 zu rechnen?
Diesen Monat nicht mehr.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 16:20   #147
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Möglichst mit dem AF der A6000 und einem Gehäuse-Stabi. Für die vielen Adaptierer sehr hilfreich. Bei den Teles hätte man große Auswahl.
AF der A6000 ist natürlich für die Adaptierer sehr hilfreich.
Gehäusestabi kannst du beim E-Mount gedanklich abhaken: Erstens widerspricht er der Kameraphilosophie (klein und leicht) und zweitens baut Sony beim E-Mount auf den Objektivstabi (aber das ist nicht neu).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 16:26   #148
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Außerdem müssten die Adapter mit der Brennweite des Objektivs gechipt sein, damit der Sensorstabi funktioniert. Aber vielleicht baut jemand einen Stabi-Adapter, bei dem man über ein Eingabefeld die Brennweite eingeben kann und dann das angeflanschte Objektv komplett stabilisiert wird.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 16:28   #149
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.476
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Außerdem müssten die Adapter mit der Brennweite des Objektivs gechipt sein, damit der Sensorstabi funktioniert. Aber vielleicht baut jemand einen Stabi-Adapter, bei dem man über ein Eingabefeld die Brennweite eingeben kann und dann das angeflanschte Objektv komplett stabilisiert wird.
Bei Olympus und Pentax funktioniert genau das.
Eine E-Mount mit Stabi zum Adaptieren wäre daher gar nicht so verkehrt.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 17:00   #150
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Und beim FE 55 1.8 lässt man den Stabi gleich weg. Was die 1.8 Blende bei 1/100 s bei Low Light noch bringen sollen, ist mir ein Rätsel. Da kann ich gleich mit dem Zeiss 24-70 und Blende 4 fotografieren. Einen low Light Vorteil habe ich mit dem FE 55 gewiss nicht. Schärfe bei 50 mm auch nicht weltbewegend besser, da das Zeiss 24-70 hier auf sehr gutem Niveau liegt. Bleibt einzig die Freistellung.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.