![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Bei einem Auto mit 100km/h legt dies in der Sekunde ca. 27m zurück. Bei einer Serienaufnahme von 8B/sek sind zwischen den Aufnahmen 3,4m Unterschied (= 27/8). D.h. die Kamera + Objektiv Kombi muss über den AF zwischen den Aufnahmen diese 3,4 Meter ausgleichen damit immer der selbe Bereich scharf bleibt. Die Chance, dass dies nicht immer gelingt ist also abhängig von der Zeit die diese Kombi benötigt zum Fokussieren. Wenn das Objektiv nun nur mehr ein 1/4 seines Zeitanteils benötigt, dann können d1es schon 1-2 Meter ausmachen, um die die Schärfeebene "daneben" liegt.
Also kleines Rechenbeispiel: Kamera braucht 20% der Zeit Objektiv 80%, dann ist die Wegeänderung in diesen Zeitspannen ca. 2,7 Meter für den Objektivanteil. Wenn das Objektiv 4x schneller fokussiert, dann ist der Anteil nurmehr 1/4 dieser 2,7 Meter, d.h. ca. 0,7 Meter! Natürlich hilft da noch die prediktive Nachführung um die Bewegung zu kompensieren, trotzdem bleibt der Kombi mehr "Zeit". Darüber hinaus sieht man auch schön an den Zahlen, wie sich ein Fehlfokus auswirken kann. Wenn das Auto mit 200km/h schnell fährt. Dann die Werte einfach mit 2 multiplizieren. ![]() |
![]() |
![]() |
|
|