![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hatte ich die Kombi A77 und Sony 70-400 beim Geissler, danach wurde es besser. Ich habe immer Auslöseprio eingeschaltet, da gibt es öfters bei der Serie mal ein Scharfes dann ein Unscharfes Bild. Ich finds nicht so schlimm, kommt bei der Konkurrenz auch vor. Für mich seltsam, beim Bahnsport scheint das 70-400 mehr Probleme zu haben wie beispielsweise in Hockenheim.
Das Sony 70-400 ist schon gut, der Überflieger wie es oft hier propagiert wird ist es für Motorsport nicht. Ich habe mir jetzt ein günstiges Sigma 50-500 geleistet, mal sehen was das kann beim Bahnsport. Hatte schon mal eines zum Testen und habe es nur wegen des Preises nicht gekauft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
![]()
Ja auch ich habe meine A99 auf die Teleobjktive bei Schuman kalibrieren lassen. Mein Sigma 70-2002,8 EX DG HSM2 braucht eine Korrektur von +9! Man kann sich vorstellen wie unscharf es vorhar war. Das Minoilta 300/2,8 hat nur einen Korrekturwert von +1 nötig. Daher kam es mir immer schon viel besser vor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Zitat:
Mein Sony 70-200G ist noch mehr daneben, kein Wunder, dass es an der A55 nicht ganz scharf war. Meine Werte zum Vergleich: Minolta 17-35 +1 Minolta 24-85 -1 Sony 50 1,4 -1 Tamron 90 2,8 +-0 Sony 70-200 -11 Sony 70-300 +2 Minolta 100 -6 Tamron 28-75 +5
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (21.08.2013 um 22:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|