Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe!!! Hochzeitsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2013, 22:03   #1
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,

die haben mich schon gebeten Fotos zu machen. Und wenn meine Schwägein mal heiratet, sollten es schon nach meinen Möglichkeiten gute Bilder werden. Ich bin nicht gewillt einfach als Gast da zu sitzen und Bilder meiner nächsten Umgebung zu machen.... Der Profi wird bei der Zeremonie nicht dabei sein!

Die Schauplätze sind wohl:

Standesamt:
Da die Standesämter immer gleich (klein) sind, werde ich wohl ein Weitwinkel brauchen.

Kirche: Die ist schnuckelig klein und dunkel. Welches objektiv empfiehlt Ihr mir. Blitz wird wohl nicht denkbar sein oder!? Manueller Fokus ist wohl auch tabu..

Halle: Die ist für 150 Personen gedacht. Das letzte Mal hatte ich in so einer Halle riesen Schwierigkeiten bei Blende 5... Also auch eher dunkel...

Ich bin nicht abgeneigt ein Objektiv zu kaufen (auch gebraucht).

Zitat:
Nach meiner Erfahrung sollte man nicht zu viel mitnehmen, da man sich sonst in der Technik verstrickt. Ich hatte zuletzt Folgendes an Bord: DSLR mit einem 70-200, 2,8 und einem 85er 1,4 (auf das hätte ich verzichtet, wenn die Kirche etwas heller gewesen wäre) und eine NEX 6 mit einem 11-16 (die meiste Zeit) und einem 30er (zum Schluss). So musste ich nur Akkus und Speicherkarten wechseln und kaum Objektive.
Was würdest Du mir für Objektive empfehlen? Ist in der Kirche wegen dem Abstand eher ein Tele besser?

Zitat:
Für das Licht ein Funkauslösesystem (Yongnuo), einen kleinen Blitz (Yongnuo 460II), einen Kompaktblitz mit Schirmsoftbox (400Watt von Walimex), ein Lichtstativ und ein Kamerastativ.
Wird der Kompaktblitz für Gruppenbilder benötigt?

Sorry, aber ich brauch einfach mehr Infos welche "Minimal"-Ausrüstung sinnvoll ist...

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (19.08.2013 um 22:06 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2013, 22:39   #2
ASebestian
 
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: München
Beiträge: 40
Hallo,

als leidgeplagter Hochzeitsfotograf (hab in den letzten 3 Jahren auf 12 Hochzeiten fotografiert) melde ich mal was ich als "Pflicht" empfinde.
  • Blitz ist Pflicht!
Zu 95% sind die Zeremoniesäle (Kirche wie auch Standesamt) nicht mit Licht durchflutet - außer man hat mal Pech und es steht beim Altar wo das Brautpaar wie festgewurzelt steht ein hartnäckiger Sonnenstrahl (siehe mein Thread von voriger Woche)
  • Lichtstarke Objektive sind Pflicht!
es erleichtert die Arbeit ungemein - ich fotografiere am liebsten mit 50mm / 1,4 (grundsätzlich und nicht nur bei Hochzeiten) diese sind in der Regel lichtstark und auch meistens recht günstig.
Dann empfiehlt sich ein Weitwinkel - es ist sehr beeindruckend was für geniale Bilder mit diesen Objektiven bei Hochzeiten enstehen.
Ich nutze ein 17 - 50 mm /2,8 von Tamron
und dann hab ich immer noch ein Tele für "Nahaufnahmen" dabei
Ob das nun auch ein lichtstarkes wie ein durchgängiges 2,8 (das ich sehr schätzen gelernt habe) oder eines der üblichen mit variablen 3,5 - 4,5 ist, hängt wieder von der Location ab. In Kirchen hab ich mit dem zweiteren meine Fingernägel verloren....
  • Bewegungsfreiheit ist Pflicht!
unbedingt mit dem Standesbeamten oder mit dem Pfarrer (selbstverständlich auch Standesbeamtin oder Pastorin) reden wo man stehen/knien darf!
Meisstens haben die überhaupt kein Problem wenn man seine Position verändert und nicht immer vom selben Fleck aus fotografiert. Also ruhig bewegen und den besten Platz finden und variieren.

Und dann kann ich natürlich den Vorschreibern 100%ig zustimmen - viele Ideen von Fotografen der Branche holen/kopieren.
Ich habe zb. seit kurzem erfahren müssen, daß "verrückte Locations" (wie zb. Ackerfelder, Wälder, stark besuchte Plätze oder gar U-Bahnstationen) sehr beliebt sind. Ich bin immer noch begeistert was da für geniale Bilder entstanden sind. Also ruhig mit dem Brautpaar abstimmen was sie wollen und bereit sind zu machen und dann losfotografieren.

Und zu guter letzt noch einen Tip der möglicherweise schmunzeln verursacht - mir ist das aber schon einmal passiert: Akkus mitnehmen!!! und nicht nur 2! Selbiges gilt für Speichercards! Ich mache im Schnitt auf ner Hochzeit 500 Bilder und mehr! Je nachdem wie lange ich wo bin. Da kann schon mal die Speichercard voll werden!

Also viel Spaß und vielleicht darfst ja das ein oder andere Bild mit uns teilen und wir können dir bestätigen daß du tolle Fotos gemacht hast!

Liebe Grüße und viel Spaß

Alexander

PS: Die Ausrüstungsvorschläge empfinde ich als Pflicht - selbstverständlich bedeutet das nicht, daß es auch für andere Pflicht ist!
ASebestian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 23:25   #3
Lichtspot
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 25
Was für ein Zufall

Zufälle gibt's - ich habe gerade den Beginn von Brautalarm (im ZDF) geschaut und dann lese ich hier die ersten Zeilen...

Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
[...]So brauch ich möglichst viel Imput und somit Eure Tipps und Meinungen.[...]
Ich habe noch keine Erfahrung bezüglich Hochzeitsfotografie, bin aber interessiert was andere so empfehlen und vor allem was Du nach dem Pflichttermin so zu berichten hast.

Ich habe vor kurzem einen Erfahrungsbericht gelesen, falls du ihn noch nicht kennst mal hier als Tipp bzw. Input. Viellicht hilft es dir ein bisschen.

Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Also mein Tipp: Möglichst viele Seiten von guten Hochzeitsfotografen anschauen, Lieblingsbilder speichern und den Blick schulen. Dann hat man zumindest einen groben Leitfaden im Kopf und weiß, was gut aussehen kann. Da sieht man auch gut was die "Standards" sind.[...].
Richtig, das gilt nicht nur für Hochzeitsfotografie. Schau dir mal folgende Fotografen an:

http://blog.lutzkarau.de/

http://www.andfoto.de/fotoblog/

http://www.hochzeitsfotografen-magdeburg.de/
__________________
Mehr Photos von mir unter: Ars Magica Luminis
Lichtspot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 00:07   #4
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also ich finde halt generell das Tele sehr angenehm. Insbesondere nach der Kirche und beim Empfang. Da lassen sich auf die Distanz die schönsten Fotos schießen.

Drinnen reicht dir eventuell dann ein 50iger und mit etwas Glück ohne Blitz. Ich würde mal sagen, dass ich mich mit Blitzen einigermaßen auskenne. Aber gerade bei Hochzeit eine große Fehlerquelle. Und die meisten Bilder gefallen mir dann auch nicht. Das sind oft die "Sicherheitsbilder". Blende 8 und ordentlich Blitz drauf, dann wird schon was im Kasten sein... kann man auch welche machen, wenn es sein muss. Aber wenn es irgendwie geht lieber ohne (meine persönliche Ansicht dazu). Bei der Party später sieht es dann natürlich anders aus. Aber auch da muss man aufpassen, dass man nicht alles totblitzt.

Für Gruppenbilder braucht man nicht zwingend einen Kompaktblitz. Das geht oft sogar ganz ohne. Einfach drauf achten wie das Licht steht und dann nur mit natürlichem Licht. Das klappt insbesondere wenn es schnell gehen muss am besten. Man wird ja auch öfter gefragt ob man von einer bestimmten Familie mal gerade ein Bild machen kann. Wenn du da jedes mal mit dem Blitz rumfummelst, wird das nix. Wenn da ein großer Sonnenschirm oder so steht besser sowas anpeilen.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 00:30   #5
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Ich würde es ablehnen.


Ist tatsächlich (fast) mein Ernst -
mir wäre die Verantwortung zu groß,
obwohl glücklicherweise unsere Ansprüche als Fotografen meist viel höher sind als die der "Kunden".

Aber Du scheinst ja schon entschlossen zu sein -
zumindest würde ich an Deiner Stelle dem Brautpaar klar sagen,
dass das SEHR viel Verantwortung ist, die sie Dir da aufbürden -
ich denke, ihr redet offen und ohne Angst vor Beleidigtsein miteinander...

Wenn sie dann mit Deinen Fotos tatsächlich irgendwie unglücklich sein sollten (was ich nicht glaube!), kannst Du zumindest denken (oder sagen...),
ich hab Euch ja gewarnt .


Sie werden es sicher trotzdem wollen,
und Du wirst es schon toll hinkriegen -
als Teil der Familie werden Dir wahrscheinlich viel unverkrampftere, entspanntere Gesichter vor die Kamera laufen als einem engagierten Fotografen,
und Du hast einen ganz anderen Blick!

Tips kommen sicher noch viele - von mir einfach noch:
Viel Erfolg!!

Schöne Grüße,

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2013, 10:10   #6
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,


Vielen Dank schon mal für die Tipps!

Tja, ich hätte auch fast gesagt: Ihr spinnt doch. Das hätte aber nichts gebracht, außer langen Gesichtern Also werde ich mich der Herausforderung stellen.

Was ich habe, ist im Profil beschrieben. Folgend sind die Brennweiten (KB) abgedeckt:

1. 27-82mm - mit Sony SAM 18-55 3.5-5.6 und mit einer Olympus Pen Mini...
2. 75mm - mit Minolta AF 50 1.7
3. 105-315mm - mit Ofenrohr Minolta AF 70-210 F4

Dann habe ich noch das TAIR 11 135 2.8 vielleicht für Details. Für das Pflichtprogramm werde ich es auf jeden Fall nicht nehmen.

Auf der Einkaufsliste stehen eine zweite Speicherkarte, ein zweiter Akku ein Metz44AF Systemblitz (Refelktor und/oder Bouncer?) und ein Objetiv.

Nur welches Objektiv soll ich nehmen? Eher in Richtung Tele 70-200mm oder doch den Tami 17-50 oder eine noch Lichtstärkere Festbrennweite 85 1.4 z.B Wali.

Ich habe bei der Letzten Hochzeit die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem 18-55 schon ziemlich nah ran muss, um Portrais zu machen. Das hat mir nicht so sehr gefallen. Da wäre mir ein Tele wohl lieber.

Bezüglich Bilder bin ich schon fleißig an Liste schreiben und schaue mit Stundenlang die Bilder der Profis an...

Was fehlt noch außer der offenen Objektivfrage auf der Einkaufsliste?

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 10:30   #7
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also meine Empfehlung wäre ein 70-200. Mach dir keine Sorge, wenn du nicht den gesamten Brennweitenbereich abdeckst. Das 50er dazu reicht. Für meinen Geschmack fehlt dir dann nur noch ein größerer Weitwinkel. Das 18er wäre mir zu wenig. Aber das ist wohl ne persönliche Sache. Mit den 3 Objektiven hast du dann alles für die "Standardaufnahmen" zusammen. Das 135er würde ich auch mal einpacken. Wenn du da mal ein paar ruhige Minuten hast, kannst du tatsächlich einige schöne "Kunstaufnahmen" machen.

Und mehr Speicherkarten und Ersatzakkus. Bei der letzten Hochzeit habe ich über den ganzen Tag (von 9.00 Uhr bis 2.00 Uhr) über 3.000 Fotos gemacht. Würde ich an deiner Stelle mal kalkulieren wieviele du brauchst. Und nimm nicht die allergrößten. So ein Ding segnet auch mal das Zeitliche. Lieber 4mal4 statt 1mal16.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 10:55   #8
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Wie wäre es mit dem Tamron 28-75 f2,8, schnell scharf und lichtstark

edit macht aus einer 4 eine 8 und merkt noch an das es am langen Ende für Porträts und WW Aufnahmen im Außenbereich besonders gut geeignet ist, im Verbund mit einem allround ala 16-50 o.ä. am 2tbody bist du für jede Situation schussbereit

Geändert von koma999 (20.08.2013 um 11:09 Uhr)
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 20:22   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von ASebestian Beitrag anzeigen
(...)
Und zu guter letzt noch einen Tip der möglicherweise schmunzeln verursacht - mir ist das aber schon einmal passiert: Akkus mitnehmen!!! und nicht nur 2! Selbiges gilt für Speichercards! Ich mache im Schnitt auf ner Hochzeit 500 Bilder und mehr! Je nachdem wie lange ich wo bin. Da kann schon mal die Speichercard voll werden!
Bisher genügten 2x16GB (ergibt ca. 2000 RAW-Bilder bei 16MP). Am besten eine Kamera mit 2 Slots - Nichts ist schlimmer als die verlorene Speicherkarte beim hektischen Wechsel im Garten.

Mit 2 originalen SONY-Akkus war ich von früh um 9 bis Morgens um 2 stets einsatzbereit. Der Trick ist dabei, einen Akku immer nachzuladen, während der andere in Verwendung ist. Steckdosen gibt's immer! Gleiches gilt für die AA(A)-Akkus (Systemblitze). Da es am Blitz keine vernünftige Ladezustandsanzeige gibt hat man am besten immer einen 4er Pack Eneloops in der Hosentasche. Denn bis man zu seiner Fotokiste gelaufen ist, vergehen 5-10 Minuten. Das kommt gerade mitten im Shooting nicht professionell an.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 21:20   #10
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
und hier noch weitere tipps:

http://www.youtube.com/watch?v=19SKs2jR2sg
http://www.youtube.com/watch?v=j3opYyFaVTY

der rest ist learning by doing

viel spaß!
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe!!! Hochzeitsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.