|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#11 |
|
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
Ich gehe künftig den Weg über "dcraw -h", damit ich ein Bild mit möglichst wenige Veränderungen bekomme. Im Vergleich zu ooc-jpg beinhaltet das Ergebnis von "dcraw -h" generell kräftigere Farben (sofern auf 00c-jpg kein color boosting angewendet wurde
ODER wenn doch, dann schwinden im ooc-jpg die Details in farbigen Bereichen bzw an farblichen Übergängen (es entstehen color clipping), genau hier liegen in "dcraw -h" die Stärken: Es beinhaltet die kräftigere Farben (ohne jegliches Boosting). Ich habe mir dein Vergleichsbild gespeichert und was sagt Irvanview Info ? JPEG, quality: 98, subsampling ON (2x2) Du postest einen Bild-Ausschnitt zum Vergleichen, speicherst es vorher aber bewusst in einer minderwertigen Qualität. Dadurch entstehen größere Verluste im "dcraw -h" Bildausschnitt als im ooc-jpg (am ooc-jpg wurde ja bereits Farbsubsampling angewendet und es wurde mit 94 % out of cam gespeichert). Deshalb meine bitte an dich, künftig bitte generell (wenigstens) bei Vergleichsbildern immer mit 100 % jpg-Qualität speichern und das subsampling DEAKTIVIEREN. Auch wenn dein Bild ein echt schwieriges Beispiel ist (und es in minderwertiger Qualität gespeichert wurde), und du gerne 4 gegen 1 vergleichst, so muss ich dennoch erwähnen, dass im linken Bild (1fache Auflösung) insbesondere am OBEREN Kranabschnitt erkennbar ist dass er gelb ist, wogegen dies im rechten Bild(4fache Auflösung) nicht der Fall ist. Das Bild rechts ist bleich, selbst der Himmel enthält im linken Bild noch farbigen Übergang, rechts ist der Himmel eher einfarbig. |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|