SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2013, 12:31   #171
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Da hat aber jemand klasse Zeug geraucht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2013, 19:07   #172
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von StarScream Beitrag anzeigen

1.
Was ist ein OO-Raw?

2.
Und sowie ich das jetz verstanden habe hat man ohnehin, und wenn überhaupt nur mit einem Tool das du da bastelst, die Möglichkeit an Daten ohne Manipulation zu kommen.

3.
Aber selbst wenn, man dran kommt und ein solches Raw erhält. Spielt dann nicht noch die Interpretation des Raw-Konverters bzw des Grafikprogramms eine Rolle.

4.
Korrigiert mich sollte ich was falsch verstanden haben oder daneben liegen.
1. Ein ooc-jpg ist ein out of cam jpg. Nun kann man aber aus einer RAW-Datei ein Bild anhand unterschiedlichsten Algorithmen (in unterschiedlichsten Formaten wie ppm,tif,jpg,usw) erzeugen, und deshalb sind diese Bilder out of RAW generiert (also NICHT out of cam). In welchem Format du ein Bild erzeugen möchtest, ist dir überlassen, ich mache das über TIF, weil in TIF die EXIF mitgespeichert werden, und ich diese dann konvertieren von TIF nach JPG mit übernehmen kann. Bei ppm-Datei gabs über dcraw z B keine EXIF Daten, jpgs erzeugt der dcraw gar nicht (und brauchts das auch nicht zu tun, recht so).

2. Falsch. Das Tool, das ich entwickeln möchte dient nur meiner Bequemlichkeit tausende von RAW Dateien in einem Zug über dcraw in TIF zu konvertieren (ggf mit utnerschiedlichen Belichtungswerten). Um aus einer RAW-datei ein Bild ohne jegliche Manipulation zu generieren, kannst du das Tool dcraw.exe zur Hilfe nehmen. Kompilierte exe (bitte immer Antivirscan drüberjagen):
http://www.centrostudiprogressofotografico.it/en/dcraw/
Danach legst du deine RAW-Datei (z Beispiel DSC03069.ARW) in den dcraw.exe Ordner, startest cmd und gibst folgendes ein:

* OHNE BELICHTUNG (bei überbelichteten Bildern oder für Vergleiche und Benchmarks, Sterne und Mondfotografie):
dcraw -v -h -w -T -W DSC03069.ARW

Jetzt bekommst du ein TIF ohne jegliche Manipulation (kannst sogar auf einem Netbook mit lahmen Atom Prozessor machen, es gibt faktisch kaum was zum berechnen für die CPU).

Möchtest du das Bild belichtet entwickeln (also aufhellen), gibts unterschiedliche Optionen, ich liste Sie für dich mal auf:

* Automatisch belichten (Generell für alle Bilder):
dcraw -v -h -w -T DSC03069.ARW

* Mit Wert 2 überbelichten (Szenario: verdunkelte Personen im Vordergrund, Heller Himmel im Hintergrund):
dcraw -v -h -w -T -b 2 DSC03069.ARW

* Mit Wert 4 überbelichten (Szenario: stark verdunkelte Personen im Vordergrund, Heller Himmel im Hintergrund):
dcraw -v -h -w -T -b 4 DSC03069.ARW

3. Man erhält kein RAW, siehe Antwort Nr 2 .

4. Habe dich korrigiert. Ich denke mit Antwort Nr 2 hast du (und alle anderen Leser) jetzt etwas zum ausprobieren und vergleichen. Bitte immer auf die Farben, Kontraste, Bildschärfe (und wenns auf Pixelebene ist) achten. Bilder möglichst in gleicher Bildgröße vergleichen. Mit Sony IDC bekommt man immer ein 3000x2000 Pixel Bild, wogegen man mit dcraw immer ein 3012x2012 Pixel bekommt, trotzdem kann man diese vergleichen (mehr infos auf dcraw homepage den FAQ lesen [guugln]). Solltest du die Bilder mit Interpolation "-q x" 0,1,2,3 generieren (also 6000x4000 Pixel) wollen, musst du entweder die "-h" Bilder mit neares Neighbor auf das DOPPELTE vergrößern, oder die Interpolierten Bilder mit nearest Neigbor HALBIEREN. Wie man Bilder vergleicht? Also gut:
Zum vergleichen in fast stone image viewer mit STRG beide bilder markieren dann P drücken,
dann in der mitte oben auf den grünen "pfeil links" klicken,
dann wird das rechte bild auf dem linken drübergelegt, so siehst jeden unterschied. Wenn nötig, in die Ansicht 200 %, 400 % oder 800 % wechseln.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 23:03   #173
physicist

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Na dass probier ich doch gleich mal aus.... (Spart den anderen Mitlesern hier Zeit und Mühe..)
Voila, hier mal ein Ausschnitt:





Rechts: Das out-of-cam JPG @ 100%
Links: Die jetzt neue Prozedur von zeeshan @ 200%

Gut... das Ergebnis ist erstaunlicherweise besser als ich dachte, aber ich finde es immernoch sinnlos das 75% der Auflösung nun weggeworfen wurden.
Da bringt es auch nix mir schönzureden wie toll scharf es doch bei 100% Ansicht nun ist.
Es nimmt ja nur noch ein Viertel der ursprünglichen Fläche ein, mit genügend Verkleinerung bekomme ich jedes Bild scharf

Ich hoffe langsam auch das niemand diese Methode hier wirklich ernst nimmt...
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 03:07   #174
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von physicist Beitrag anzeigen
1.
Rechts: Das out-of-cam JPG @ 100%
Links: Die jetzt neue Prozedur von zeeshan @ 200%

2.
Gut... das Ergebnis ist erstaunlicherweise besser als ich dachte, aber ich finde es immernoch sinnlos das 75% der Auflösung nun weggeworfen wurden.

3.
Da bringt es auch nix mir schönzureden wie toll scharf es doch bei 100% Ansicht nun ist.
Es nimmt ja nur noch ein Viertel der ursprünglichen Fläche ein, mit genügend Verkleinerung bekomme ich jedes Bild scharf
1. Ein paar Infos mehr (wie du die tif erstellt hast wären sinnvoll), per dcraw bekommt man übrigens tiff-Dateien und keine tif wie in deinemm Screenshot.

2. Die 75 % Auflösung, von der du redest wurden anhand der 25 % (für mich 100 % nativ RGB-Auflösung) per Interpolation hochgerechnet.
==> Was nun für wen 100 % Ansicht ist, ist wiederum Definitionssache.
Ich hatte schon mal beschrieben, dass eine 6 MP (Herstellerangabe) Kamera in Sachen Auflösungsvermögen nicht mit einer 6 MP jpg (native RGB Auflösung ALT-A65) mithalten kann. Wärden die Interpolationsverfahren dermassen toll, wie sie angeprießen werden, dann müssten beide Bilder auf gleicher Höhe sein. Dem ist aber nicht so, und deshalb schweigt auch jeder über diesen Punkt.

3. Das Bild wurde nicht verkleinert, sondern entspricht der 100 % RGB-Sensorauflösung. Ein Bild in der Auflösung (Herstellerangabe) entspricht der Graustufenauflösung (im Optimalfall), die Farbwerte sind hochgerechnete, interpolierte Werte, also 200 %.
Erneut:
==> Was nun für wen 100 % Ansicht ist, ist wiederum Definitionssache.

Wieso stellst du nicht die original RAW-Datei und deine ooc-jpg zum download bereit ? Dann kann das jeder mal selbst testen/vergleichen.

Ich poste jetzt hier keine mickrigen Screenshots-Ausschnitte, wie man Bilder vergleicht, habe ich beschrieben. Ich stelle nun
DSC02026.ARW
DSC02027-ooc-bir.jpg
DSC02026-h+cont10+sharp10.jpg
zum download bereit (beide jpgs jeweils in der nativ RGB 100 % Ansicht).
http://www.zeeshan.de/slta65/oocjpghalf_vs_dcraw-h.zip
Vergleiche kann jeder selbst durchführen.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 06:10   #175
physicist

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Du hast die Kommandozeile für dcraw gepostet, diese habe ich dann auch benutzt.
Zitat:
* Automatisch belichten (Generell für alle Bilder):
dcraw -v -h -w -T DSC03069.ARW
Es ist eine .TIF und keine .TIFF da ich auf meinem Arbeits-Laptop gerade nur ein Programm hatte welches .TIF öffnen konnte, .TIFF jedoch nicht. Also habe ich die Dateiendung umbenannt.

Hier die Dateien in einer .zip:
http://www.share-online.biz/dl/HZH3I1RMKT7


Zu deinem Vergleich:
Dein OOC-JPG hat nur die halbe Auflösung wie deine RAW-Datei, toller Vergleich.....
Das ist doch kein Out-Of-Cam-JPG mehr wenn Du die Auflösung reduzierst

Geändert von physicist (05.08.2013 um 06:16 Uhr)
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2013, 08:49   #176
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Ich poste jetzt hier keine mickrigen Screenshots-Ausschnitte, wie man Bilder vergleicht, habe ich beschrieben. Ich stelle nun
DSC02026.ARW
DSC02027-ooc-bir.jpg
DSC02026-h+cont10+sharp10.jpg
zum download bereit (beide jpgs jeweils in der nativ RGB 100 % Ansicht).
http://www.zeeshan.de/slta65/oocjpghalf_vs_dcraw-h.zip
Vergleiche kann jeder selbst durchführen.
Erwartungsgemäß - starker Auflösungsverlust und heftiges Aliasing und Moiré bei Zeeshans "00-Raw" (Toiletten-RAW).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 09:59   #177
StarScream
 
 
Registriert seit: 14.03.2013
Beiträge: 46
Moin,

das Linke sieht ja mal absolut besch**** aus!!

Ich mache das wie bisher. Raw in Lightroom entwickeln.

Das Zeuch da oben ist zu kompliziert, und 00-Rawentwicklung sieht nach Müll aus.

Irgendwie komm ich mir bei der 00-Raw Geschichte veralbert vor.

Könnte ja ein Troll sein...
StarScream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 14:30   #178
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@StarScream
Die Option -h bei dcraw entspricht dem "Pixel Binning"-Algorithmus auf der von mir verlinkten Seite. Dort steht dazu auch:

Zitat:
While this process works well in theory, and computationally is very inexpensive, binning comes at the cost of severely reduced resolution - in this case of the 2x2 Bayer unit, resolution is reduced 1/2 in both horizontal and vertical directions. Basic binning also does not deal with the offset in red, green, and blue photodetectors - thus color artifacts at edges will still exist.
"works well" ist dabei insbesondere im Kontext "very inexpensive" und der extrem einfachen Realisierung zu sehen. So etwas lässt sich auch in Hardwareform leicht realisieren oder auf schwachbrüstigen Mobilgeräten. Trotzdem ist mit den komplexeren Algorithmen wesentlich mehr Information nutzbar.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 01:43   #179
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von physicist Beitrag anzeigen
Das ist doch kein Out-Of-Cam-JPG mehr wenn Du die Auflösung reduzierst..
* Ob man nun ein Bild anhand Interpolation hochskaliert und das hochskalierte Bild dann als 100 % Bildgröße betrachtet
ODER
* Ob man das Bild ohne Interpolation (und somit ohne Hochskalieren) als 100 % Bildgröße betrachtet
==> das ist Definitionssache.

Ich hatte dir bereits beim ersten Posting von deinem Bild angemerkt, dass dein Bild deutlich überschärft ist, damals hast du gefragt woher ich das weiß, na ganz einfach, indem ich mir das Bild angeschaut hatte (Bildausschnitt). Jetzt wo ich auch mal das ganze Bild habe, inkl als RAW+EXIF, sehe ich anhand der EXIF meinen verdacht bestätigt, denn du hattest Sharpen +1 in der Kamera eingestellt. Es wird ein Zoom-Obj verwendet (natürlich perfekt für Vergleichsbilder [ironie]) und reicht es nicht, dass neben Farben+1 und Kontrast+1 auch noch alle sonstige In-Kamera-Manipulations-Funktionen aktiviert sind, hast du auch noch ISO 200 bei sonnigem Tageslicht eingestellt.

Was du jetzt erwartest, ist dass der Weg über den RAW-Konverter denselben Müll herbeizaubert, den du am Gesamtergebis im ooc-jpg hast. Alles was ich dir sagen kann, ist dass du über RAW die Option hast, eine jpg mit maximaler Qualität zu speichern (out of raw jpg), diesen Weg gibts GAR NICHT über ooc-jpg, weil die Kamera nur mit 94 % jpg-Qualität und Farbsubsampling 2x1 die ooc-jpgs speichert.

Es macht wenig Sinn, insbesondere bei deinem vorliegendem ARW, über X RAW Konvertern zu gehen, um dir zu zeigen dass man irgendwie an dem Punkt kommt, den du da gerne wie ooc-jpg hättest.

Ich habe da ganze andere Impulse, gehen wir doch mal zurück zu dem Punkt, an dem du dein Bild gemacht hast, und du hättest (fiktiv) eine Festbrennweite drauf (womit Farben+1,Kontrast+1,Schärfen+1 überflüssig wird, bei Blende 7 übrigens ist auch aut Chromaticaberr-corr überflüssig), und statt ISO 200 hättest auf ISO 100 gesetzt (womit man auch OHNE jegliche Rauschunterdrückungsalgorithmen brauchbare Ergebnisse erzielt), was glaubst du was hättest du da auf deinen Sensor gebrannt ? Denselben Müll oder doch etwas optisch hochwertigeres am Gesamtergebnis ?
"dcraw -h" manipuliert dein Bild nicht im Geringsten sondern legt dir Fakten auf den Tisch, das zeigt sich in mehr Bildrauschen [gleichzeitig aber auch in mehr Details worüber eher geschwiegen wird].

Mein Impuls ist, ich hätte gern das was ich da auf dem Sensor brenne, und zwar SO wie ich es drauf gebrannt habe OHNE jegliche Veränderung. Mich interessieren die Algorithmen, die vom Hersteller zu Hersterller unterschiedlich sind, sei es in Rauschunterdrückung, auto-HDR, Objektivkorrektur und was weiß ich noch, recht wenig.
//(Exkurs
Hast du schon mal programmiert ? Weiß du wie viel Murks jeden Tag programmiert wird bis man zu brauchbaren Ergebnissen kommt oder Ergebnisse von Algorithmen, die als brauchbar eingestuft werden, sind oft nur NOT-Lösungen.
//)Exkurs
Wenn ich es schaffe, einen fotografischen Moment qualitativ hochwertig auf den Sensor zu brennen, dann bekomme ich auch qualitativ brauchbare Ergebnisse.
Lässt du dich von A nach B chauffieren um später allen zu erzählen dass du heute einen so tollen Wagen gefahren hast ?

Ich habe mir zum Schluss nur noch den Kran links oben in deinem Bild angeschaut, die Überschärfungs-Säume um den Kran findest du nur im ooc-jpg, im in der "dcraw -h" gibts die nicht. Insgesamt ist das Bild aber selbst in der "dcraw -h" Variante nicht sonderlich überzeugend, das liegt aber eindeutig am ISO 200 und am Zoom-Obj. Das 35 F1.8 kostet momentan 180 Euronen im Angebot beim Händler, bei denen Frauen männergleich in den Krieg zogen.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 02:30   #180
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Oh Mann, wann entfernst du dich endlich von synthetischen Motiven als Vergleichsgrundlage, für deren Komprimierung und Speicherung JPG gar nicht geeignet ist? Fotografierst du ausschließlich Bildschirmzeichnungen ab oder die Natur? Hast du jemals das hier gelesen und verstanden?
Du verweist auf Wikipedia ? Wow ganz toll, dort steht natürlich immer nur das RICHTIGE. Wer schreibt denn eigentlich die Artikel dort ? Wusstest du dass Wikipedia Artikel ständig geändert werden, teilweise auch gelöscht weil dort oft Falschinformation verbreitet werden?

Ich drehe den Spieß jetzt mal ganz einfach um, deine Aussage ist, dass das JPG-Format für "synthetischen Motive, Screenshots" nicht geeignet ist.
Daraus folgt:
Das Bild mit dem "Synthetischem Motiv"
http://www.zeeshan.de/jpgquality/jpgquality-11.jpg
muss KLAR UND DEUTLICH SICHTBAR verschlechtert worden sein, weil es im jpg-Format gespeichert wurde.
Prüfergebnis: Dem ist nicht so. Das Bild hat KEINE sichtbare Artefakte oder sonstige Verschlechterungen erfahren, nachdem es im JPG-Format gescpeichert wurde.

Es stimmt vorne und hinten nicht was du da behauptest, und nur weil es auf Wikipedia so steht, bedeutet das erst recht mal gar nichts.

Das hat sich bei den Leute evtl so verbreitet, weil das sich so rumgesprochen hat. Aber warum hat es sich so rumgesprochen ?

Ganz einfach: Weil jemand ein Screenshot als JPG gespeichert hat OHNE vorher die JPG-Qualitätsstufe aufs Maximum (Farbsubsampling deaktivieren) zu setzen (ggf weil oft die Programme gar keine Optionen bieten). Was dabei dann raus kommt, siehst du ja auf (wobei das ebenfalls 100 % JPG-Qualität ist, aber eben mit Farbsubsampling)
http://www.zeeshan.de/jpgquality/jpgquality-13.jpg

Nur weil es Leute gibt, die nicht wissen dass JPG unterschiedliche Qualitätsoptionen hat, bedeutet es noch lange nicht dass JPG für Screenshots ungeeignet ist.
Komplett lächerlich.

Kannst du 100%ig ausschließen dass aktiviertes Farbsubsampling KEINE negative Folgen auf fotografische Bilder hat ?
Nein kannst du nicht.
Ich empfehle dir (falls du ein qualitativ hochwertiges Bild im RAW-Format hast), daraus JPGs zu generieren, einmal mit deaktiviertem Fabsubsampling, und dann eben mit aktiviertem.
Selbst ein Blinder sieht den Unterschied.

Und komm mir künftig nicht mit "wurde schon in x Diskussionen diskutiert" oder "ist historisch bedingt". Nur weil man die letzten 1000 Jahre etwas "historisch bedingt" falsch gemacht hat, muss es nicht heißen dass man es auch die nächsten 1000 Jahre falsch machen muss.
Über Contergan hat man auch gesagt, ist wunderbar.
Und was ist dabei rausgekommen ?
Über Handy-Strahlung, WLAN-Strahlung, und der ganze Elektrosmog sagt man auch, es ist unschädlich. Aber was weiß man über die Langzeitwirkung ? Wie ist es in 50 Jahren wenn plötzlich die Krebsrate steigt, oder neuartige Krankheiten in Erscheinung treten und es sich dann herausstellt, dass die MAX Strahlungswerte runtergeregelt werden müssen?

@Neonsquare:
Bei dir würde ich mich freuen wenn du deine Fäkalien-Diplomarbeit zu Ende geschrieben hast. Fast jedes Posting von dir beginnt mit oder beinhaltet "Bullshit" oder "Toilette". Gewiss kein Ort für ein Gespräch unter Erwachsenen, mit diesen Begriffen hast du dir aber selbst jegliche Basis dafür genommen, dass ich auf deine Kommentare antworte.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.