![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Laut Fomag bringt es die A99 nur auf eine Trefferquote von 33 %. Hier mal ein willkürliches Beispiel aus meiner Session vom Samstag.
Einstellung war hier: AF-C, AF-Feld Breit. Zu sehen ist jeweils ein 100%-Crop: ![]() -> Bild in der Galerie Bild 01 ![]() -> Bild in der Galerie Bild 02 ![]() -> Bild in der Galerie Bild 03 ![]() -> Bild in der Galerie Bild 04 ![]() -> Bild in der Galerie Bild 05 Ich würde mal sagen: Die Ausschussquote liegt bei 33 % - die Trefferquote also bei 66 %. Noch besser wäre das Ergebnis aus dieser Serie übrigens, wenn ich Objektverfolgung, AF bei Auslösen eingeschaltet hätte. Das hat bei Einzelfahrern hervorragend funktioniert. Bei zwei oder mehr Motorrädern springt dann aber der AF irgendwann vom vordersten Fahrer auf den nächsten nach hinten. Da ist die Nikon D4 klar im Vorteil: Hier kann man vorgegeben, ob eher das aktuelle Objekt im Fokus gehalten werden soll, oder ob der Fokus schneller auf das nächste Objekt übergeben werden soll. Noch weniger Ausschuss hat übrigens AF-D produziert (nach Augenschein direkt nach der Aufnahme). Da ich aber die Vorgaben nicht dokumentiert habe, kann ich jetzt nicht einfach die Bilder herausfischen, die ich mit AF-D aufgenommen habe. So viele waren es nicht, weil ich viel den 1,4x-Konverter eingesetzt habe - und der funktioniert nicht mit AF-D zusammen. Der Test im Fotomagazin krankt schon heftig am Design, weil hier stets nur das zentrale AF-Messfeld vorgegeben war. Das ist etwa so, als würde die Auto, Motor, Sport die Beschleunigung mit drei Rädern messen ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|