SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 15:08   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dann erzähl und mal, welche leistungsfähigen und preisgünstigen Festberennweiten du findest, außer der Billigserie von Sony mit 35,50,85.

Preislich bist mit Zoomlösungen in jedem Fall besser dran. Heutige Zooms sind durchaus besser als frühere Festbrennweiten. Wenn also Festbrennweiten, dann musst schon aktuelle oder sehr gute alte nehmen. Zusätzlich sind Wald- und Wiesenzooms preislich sehr günstig, während brauchbare Festbrennweite als Schmankerln eher hoch gehandelt werden.
Das kann ich nur unterstreichen, ist genau auch meine Erfahrung.

Da ich viel unterwegs fotografiere und nicht 17 Objektive mitschleppen will bin ich ganz klar ein Zoom-Verwender. Ist einfach praktischer. Mein Reise-Setup besteht meistens aus dem Sigma 8 - 16, dem 16 - 80 Z, den 70 - 400 G, dem Minolta AF 50 / 1.4 und einem Minolta AF Macro 100 / 2.8.

Nach meinem Umstieg auf digital mit der A55 musste schon um mit dem Standardzoom einigermaßen weit in den WW-Bereich zu kommen ein neues Standardzoom her. Da ich aus der analogen Zeit wusste dass mir da die besten gerade gut genug sind habe ich mich gleich für das 16 - 80 Z entschieden. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut.

An der Analogkamera hatte ich die 24 - 105 (D) und 28 - 105, und mit letzterem war ich qualitativ auch immer zufrieden gewesen. Aber für die 16 MP der A55 war es nicht gut genug. Ich habe es ausführlich mit dem 16 - 80 Z verglichen, da zieht es schon sehr eindeutig den Kürzeren. Das 24 - 105 D, das ich analog wegen seines erweiterten WW-Bereichs und kompakten Abmessungen zuletzt bevorzugte, ist leider optisch noch etwas schwächer, und an APS-C auch immer noch nicht weitwinklig genug (mir jedenfalls).

Ich habe das 16 - 80 Z auch mit meinem Minolta AF 20 / 2.8 und dem 50 / 1.4 verglichen und festgestellt dass beide nicht besser abbilden als das Zeiss-Zoom! Man muss sie schon sehr weit abblenden bis sie auch nur gleich gut werden wie das Zoom - besser werden sie gar nicht.

Das 20 / 2.8 kommt daher kaum noch zum Einsatz. Das bischen mehr Lichtstärke was es gegenüber den Zeiss bringt ist nicht so viel dass es mir wert wäre das Objektiv zusätzlich einzupacken.

Das 50 / 1.4 behält aufgrund seiner Lichtstärke natürlich seine Daseinsberechtigung, und es ist auch so klein und leicht dass es in meiner Fototasche kaum auffällt. Aber ich verwende es wirklich nur wenn es mit dem Zeiss-Zoom gar nicht geht, und das kommt - wie ich immer wieder feststelle wenn ich nach einer längeren Reise mal wieder eine Statistik der verwendeten Brennweiten mache - nur recht selten vor. Und bei den Bildern die ich dann damit mache stört die mittelmäßige Bildqualität bei großen Blenden nur selten. Nach allem was ich über lichtstarke Festbrennweiten gelesen habe muss man wirklich eins der neuen Designs nehmen wenn man etwas wirklich besseres will. Da die allesamt deutlich größer und schwerer als mein altes Minolta und auch nicht gerade billig sind werde ich mir diese Ausgabe sparen.

Ich habe auch noch ein altes Tokina AT-X 80 - 200 / 2.8. An den Analog-Kameras war ich mit dem auch zufrieden gewesen, aber ähnlich wie beim Vergleich 28 - 105 vs 16 - 80 Z sieht das es gegenüber dem 70 - 400 G echt alt aus. Da es weder klein noch leicht ist bleibt es inzwischen fast immer zu hause, auch wenn mir am 70 - 400 G durchaus manchmal die Lichtstärke fehlt. Dank SSS kann man ja doch ganz gut auch mal ein bisschen länger belichten. Höhere ISO kommt an meiner aktuellen Kamera, der A77, wegen deren Rauschverhalten nur in Notfällen zum Einsatz.

Die einzigen von meinen alten Festbrennweiten die ich auch an der A77 einschränkungslos gut finde sind die 100 / 2.8 Macros. Als Naturfotograf darf so eine Brennweite in meiner Tasche daher nicht fehlen, und sie kommt auch relativ oft zum Einsatz.
Dann ist da noch mein altes Minolta 85 / 1.4, für das gilt im Prinzip das gleiche was ich schon zum 50 / 1.4 schrieb. Es bildet zwar schon etwas besser ab als das 50er, aber da es auch deutlich größer und schwerer ist packe ich es für Reisen kaum jemals ein, und da ich nur noch selten Portraits mache kommt es auch zu hause nur selten zum Einsatz.

Versuchsweise habe ich es auch schon mal mit einem 1,4-fach Telekonverter als Makro "missbraucht" wenn ich mal eine größere Öffnung wollte, aber die Nahgrenze von 85 cm und auch das im Nahbereich harsche Bokeh schränken diese Einsatzmöglichkeit doch sehr ein.

Was ich noch gerne hätte wären allerdings 1 oder 2 lichtstarke WW-Festbrennweiten. Auch weil ich ab und zu ganz gerne WW-Macros machen würde. Ich bin mir nur noch nicht ganz schlüssig ob es ein 35 / 1.4 UND ein z.B. 20 / 1.8 werden soll oder vielleicht doch nur ein 24 / 1.8 oder 2.0. Das hängt auch davon ab ob ich jetzt bei APS-C bleiben will oder doch noch eine VF-Kamera dazu nehmen will. (Leider gibt es aktuell keine VF-Kamera die mir taugt )

Natürlich hätte ich manchmal auch gerne ein lichtstarkes 70 - 200 / 2.8, aber das sind auch wieder teure Riesenklopper, bei denen ich mir sicher bin dass mir die Brennweiten von 200 - 400 mm oft fehlen würden. Und ein 70 - 200 / 2.8 UND das 70 - 400 G würde ich sicher nicht beide einpacken für eine Reise, das ist einfach zu schwer.

Also ich sehe es ähnlich wie Martin...
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Die Frage ist für mich daher nicht, “Zoom oder Bildqualität?“, sondern “Zoom oder Lichtstärke?“

(dabei ist es außerdem wurscht, was du für ein Budget hast, mit kleinem Budget stellt sich die frage beim Kauf und mit großem Budget stellt sich die frage beim Packen :-) )
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.