Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2013, 14:17   #1
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Im Telebereich kann ich mir FB nicht gut vorstellen.
Auf Reisen habe ich gerne ein relativ kleines, robustes 180/2.8 an Stelle des mehr als doppelt so schweren, sperrigen 2,8er Zooms dabei. Es schließt schön an das Zoom an, das bis 120mm reicht, und in den paar Fällen, in denen es zu kurz ist (und Zeit vorhanden) hilft ein TK.
Ein gutes 70-300 ist wenig günstiger, flexibler, dafür optisch schlechter (Auflösung, Bokeh) und umständlicher in der Handhabung (Geli!)

Meine Antwort auf die Frage ist also "kommt darauf an".

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2013, 14:35   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Im Telebereich kann ich mir FB nicht gut vorstellen.
Meine Antwort auf die Frage ist also "kommt darauf an".
wie salomonisch
So kommt keine ordentliche Unterhaltung auf.

Du hast natürlich recht.

Ich muss hier Sinn und Wirtschaftlichkeit gegenüberstellen. Während ich im Bereich der Normalbrennweiten einen großen Nutzen der beideb FB für mich feststelle, sehe ich das im Telebereich FÜR MICH nicht.
Natürlich wäre auch ein 85/2.8 oder ein 90/2.8 (mit Makro) anstatt des 50/1.7 denkbar und nach dem Erwerb des 28/2.0 sogar sinnvoll.

Eine FB oberhalb 100mm mit F2.8 käme bei mir zu selten zum Einsatz. Aber ein 70(80)-200 /2.8 ist bis jetzt nicht nur aus Kostengründen noch nicht in meinem Objektivpark, sondern weil ich auch die Größe und das Gewicht scheue. Ich sehe hier aber für den Anwendungsbereich Hallensport auch in der FB keine befriedigende Alternative.

Wer stellt mir seinem kompletten Objektivpark für 1 Jahr zur Verfügung? Ich gebe gerne zurück, was ich nicht brauche.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 14:54   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Aber ein 70(80)-200 /2.8 ist bis jetzt nicht nur aus Kostengründen noch nicht in meinem Objektivpark, sondern weil ich auch die Größe und das Gewicht scheue. Ich sehe hier aber für den Anwendungsbereich Hallensport auch in der FB keine befriedigende Alternative.
Das 70-200/2.8 hat ja nicht nur den Anwendungsbereich Hallensport sondern ist auch in Porträtsituationen (typisch bei z. B. Hochzeiten) eine gute Wahl; des engen Blickwinkels wegen. Wobei man für diesen Fall wohl auch mit einer Festbrennweite auskäme; nur ist das 70-200 eben flexibler und diese Flexibilität zahlt sich manchmal eben doch aus.

Tele-Festbrennweiten sind für mich eher dann interessant, wenn es darum geht aus stationärer Position in der Entfernung das beste herauszuholen. Typisch: Tierfotografie, manchmal vielleicht auch Sport. Das sind aber auch beides Bereiche in welchen ich mich nicht ernsthaft auskenne - insofern lasse ich mich da gerne eines besseren belehren.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 16:12   #4
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Seitdem ich das Sony 16-105 habe bin ich über die Qualität der Zooms echt erstaunt. Das Minolta 50mm 1.7 war an meiner 77er nicht so scharf wie diese Linse. Für Low Light nehme ich dann noch gerne das Tamron 60mm 2.0 mit.
Von der Flexibilität her ist mir aber das Zoom am liebsten bei ausreichend Licht.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 10:14   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Aber ein 70(80)-200 /2.8 ist bis jetzt nicht nur aus Kostengründen noch nicht in meinem Objektivpark, sondern weil ich auch die Größe und das Gewicht scheue. Ich sehe hier aber für den Anwendungsbereich Hallensport auch in der FB keine befriedigende Alternative.
Das 70-200/2.8 hat ja nicht nur den Anwendungsbereich Hallensport sondern ist auch in Porträtsituationen (typisch bei z. B. Hochzeiten) eine gute Wahl; des engen Blickwinkels wegen. Wobei man für diesen Fall wohl auch mit einer Festbrennweite auskäme; nur ist das 70-200 eben flexibler und diese Flexibilität zahlt sich manchmal eben doch aus.
Ich verstehe deine Antwort in Bezug auf den von dir zitierten Beitrag von mir nicht.
Für mich ist die Halle einfach der Grund, warum es ein 2.8er Tele sein soll/ muss.
Für alles andere würde ich eher in Richtung 70-300 G oder USD gehen.

Ich habe das Gefühl, dass man sich im Bereich der Standardbrennweiten am ehesten mit dem Turnschuhzoom helfen kann.

Bei den 24MP hat man durch Crop-Reserve sowieso immer ein Zoom. In Abhängigkeit von Sensorgröße und notwendigem ISO mal mehr oder mal weniger.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2013, 11:52   #6
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...

Bei den 24MP hat man durch Crop-Reserve sowieso immer ein Zoom.

...
Bei den 24MP hat man durch Crop-Reserve sowieso immer ein Crop-Zoom.

Ist der Gebrauch des Wortes Zoom früher für Brennweitenveränderung gestanden, so ist er heute wohl auch Synonym für "Croppen" geworden.
Oder sehe ich das falsch?
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 15:19   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Bei den 24MP hat man durch Crop-Reserve sowieso immer ein Crop-Zoom.

Ist der Gebrauch des Wortes Zoom früher für Brennweitenveränderung gestanden, so ist er heute wohl auch Synonym für "Croppen" geworden.
Oder sehe ich das falsch?
Es gibt da doch schon feine Unterschiede. Der crop-zoom bei 24MP ist gigantisch und entspricht einem TK2 bei sehr hohem Niveau. Voraussetzung ist eine sehr gute Auflösung durch eine entsprechende Objektivqualität und niedrige ISO.

Wann ein Durchschnittszoom durch verändern der Brennweite eine bessere Qualität bringt als ein Spitzen-FB mit extremen crop ist dann halt die Frage und das kann wiederum jeder nur für sich selbst bestimmen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 16:06   #8
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Was aber hier vergessen wurde, ist der Einluss der Lichtmessung auf das ganze Bild. Ich habe erst vor kurzem eine Reihe von Fotos zum Vergleichen der Optiken gemacht. Dabei istmir wieder aufgefallen, das bei starkem Crop der mittlere Bereich sehr dunkel war, im Vergleich zu den Bildern mit Hardware-Zoom (am Objektiv). Der crop war so nicht richtig verwendbar, da die Messung das gesamte Bild analysiert hat und nicht nur diese Stelle. Folglich ist der Software-Zoom (crop) falsch belichtet gewesen. Das kann je nach Situation schon entscheidend sein.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.