![]() |
Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?
Hallo Zusammen
Mich interessiert eure Meinung zum Thema Zoom oder Festbrennweiten Mit was fotografiert Ihr mehr? Und warum? Was ist euch wichtiger und wieviel Kompromiss geht Ihr zu Lasten der Bildquali ein? Ich persönlich fotografiere fast nur noch mit Festbrennweiten (ausser im Superweitwinkel Breich). Ich finde Zoom überbewertet und geht ganz gut auch ohne. Ich habe selten Probleme den richtigen Bildausschnitt zu finden, auch ohne Zoom und sonst wird etwas geschnitten am PC. Wie seht Ihr das? Grüsse Claudio |
Anfänglich habe ich "fast" nur mit festbrennweiten gearbeitet.
Schlichtweg aus dem grund weil ich mir anständige bildquali nur so leisten konnte. später habe ich mir dann das ein oder andere G und Zeiss dazu geholt. Da sind die zooms auf nem hohen niveau. Sodass es OK ist. Im Tele muss ich sagen arbeite ich trotzdem gerne mit festbrennweiten wie dem 400 4,5... Ist halt doch ne hausnummer besser als alles andere was 400mm zu bieten hat. Also JA zur Bildqualität, und Ja zum Zoom, wenns ein gutes ist. |
Oh Mann, was für ne Frage...
Wenn ich auf Konzerten bin, Zoom, außer das Licht ist grottig und ich kann meinen Standpunkt einigermaßen variieren - dann auch mal Festbrenner. Wenn ich unterwegs bin, um zu fotografieren, kommt es darauf an, ob ich gerade Lust auf etwas habe, das ich seitens der Brennweite nur mit den Zooms abbilden kann oder ob ich etwas fotografieren will, bei dem ich mir mit der Festbrennweite einfacher zum Ziel komme. Heute wollte ich beim Spaziergang nach Feierabend ein wenig mit der Blende spielen, also hatte ich die drei kleinen Festbrenner in der Tasche... Ein "nur Zoom wegen Flexibilität" kann es genauso wenig geben wie ein kompromissloses "nur Festbrennweite wegen Qualität". Bei beiden Extremen der Skala würde man ansonsten manches Bild einfach nicht machen können. |
Das nächste mal wenn ich ne Taufe oder Hochzeit fotografier und will mit meinem 50er mal richtig nah ran muss - dann renn ich einfach alle um - mach sie platt und sag :
Sorry - Festbrennweite !! |
Dank Minolta habe ich eine tolle Brennweitenabdeckung mit Zoom-Optiken.
11-18 17-35 2,8/28-75 100-300 APO Alle vier sind toll und machen an der A77 Freude. Nicht vergleichbar mit einem Kit-Zoom. Der Unterschied zwischen Kit-Zoom und einem alten Tessar 2,8/50 (BJ 1960) ist schon bei 6 MP APS-C zu sehen. Wenn ich flexibel sein muss, dann habe ich meist gutes Minolta-Zoom montiert. Die Festbrennweiten nehme ich entweder, weil ich Lichtstärke brauche, oder ich verwende die FBs als Vorgabe - dann ist meine Position der "Zoom", es macht Spaß, nur eine Brennweite zu haben. Oft bringt die Fixierung der Brennweite ein "besseres", flexibleres bzw.sensibleres Auge mit sich. Ich finde, dass ich, wenn ich eine FB länger verwende, experimetierfreudiger werde. Die Serien gefallen mir dann sehr, da sich die Perspektive nicht ändert. Aber das geht auch mit einem Zoom, dass kann man ja auch bei einer BW stehen lassen. Der Vorteil von lichtstarken Optiken beim Sucherbild ist ja bei den SLTs nicht mehr gegeben. Wenn man aber mit Optischen Suchern fotografiert, dann bringt so ein f1,4er schon eine gewisse Erleuchtung, vor allem, wenn man dann ein f5,6er nimmt. Beide Welten sind in Ordnung - gut Kombiniert - dann kann nichts mehr schief gehen. |
Zitat:
|
Ein Thema für's Cafe, oder?
Was hat mein (technischer) Qualitätsanspruch und Anwendungsbereich denn mit denen eines anderen zu tun? Frank |
Na ja, das hängt halt schon ab. Bei Events ist 24-70 und 80-200 einfach Standard. Da kommst mirt Festbrennweiten selten nach. Bei sehr wenig Licht ist halt ein 1,4/85 oder 50 oder 35 schon ganz was anderes. Auch von der Freistellung, wenn etwas Zeit ist.
Aber von der Qualität ist mir das mehr oder weniger egal. 2,8 Zooms oder FB sind in der Regel so gut, dass man das bei den üblichen Größen nicht merkt. Wenn beste Qualität erforderlich ist, dann ist man eh im Studio oder hat ein ordentliches Stativ, ohne das nutzt ja das beste Objektiv nur mässig. Und dann sucht man halt das aus, was am besten passt. |
Zitat:
Mir ist schon klar, dass beides seine Vorteile hat, aber die meisten die hier schreiben scheinen nicht zu wissen, dass es Menschen gibt die nicht 20 Objektive kaufen können. Oft muss sich der normale Bürger halt für ein oder 2 Objektive entscheiden. Und da ist die Frage was nun besser wäre zu kaufen schon gerechtfertigt. Und in dem Preissegment bis ca. 600€ was noch für den Normalsterblichen gerade noch bezahlbar ist merkt man definitiv Bildqualitätsunterschiede von Festbrennweiten zu den Zooms... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |