Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 16:00   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich habe das 16 - 80 Z auch mit meinem Minolta AF 20 / 2.8 und dem 50 / 1.4 verglichen und festgestellt dass beide nicht besser abbilden als das Zeiss-Zoom!
Der Haken beim 16-80 ist halt, daß es eine Crop-Linse ist . Für Vollformat bist du dann gleich beim 2470Z, und das ist preislich doch eine andere Hausnummer als die drei Minolta-Festbrennweiten 24/35/50, die ich schon im Koffer habe.

(SAM ist indiskutabel, also bitte keine Hinweise auf das SAL-2875 .)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 16:29   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wennst kein SAM haben willst, dann nimm halt das Tamron. Ist billiger auch und in den Ecken schärfer als das Zeiss ;-)

Und das 24er ist eher schwach, nimmst das Zeiss, ist die Rechnung vorbei. Sonst kommst halt auf 250+500+ 200 also fast 1000 und da ist das 24-70auch nicht mehr weit. Nimmst dann noch das neue 50er Zeiss, reden wir eh nicht mehr weiter ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:43   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wennst kein SAM haben willst, dann nimm halt das Tamron. Ist billiger auch und in den Ecken schärfer als das Zeiss ;-)
Ich habe das Tamron 28-75. Nur leider hat mein Exemplar üble AF-Probleme und muß bei Gelegenheit zum zweiten Mal nach Geissler, weil ich es beim ersten Mal quasi unverändert zurückbekommen habe (aber das ist eine Geschichte für einen anderen Thread); deswegen hatte ich mit dem Gedanken gespielt, es durch das Zeiss zu ersetzen.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nimmst dann noch das neue 50er Zeiss, reden wir eh nicht mehr weiter ;-)
Es steht auf dem Wunschzettel, aber noch nicht auf dem Einkaufszettel .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:49   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, ich wollte immer das 28-75 Minolta. Áber nachdem ich mal so ein Exemplar am VF genauer angeschaut habe, bin ich auch geheilt ;-)
Ich frette mich immer noch mit dem 24-70 von Sigma. Da kommt dann auch das Zeiss in den Sinn. Aber bisher waren alle mit den Fotos zufrieden. Und dafür dann 1,5K auszugeben, dass die Abnehmer den Unterschied eh nicht erkennen, da drehe ich lieber die Schärfe ein wenig rauf.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:53   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Haken beim 16-80 ist halt, daß es eine Crop-Linse ist . Für Vollformat bist du dann gleich beim 2470Z, und das ist preislich doch eine andere Hausnummer als die drei Minolta-Festbrennweiten 24/35/50, die ich schon im Koffer habe.
Das stimmt natürlich, für Sony VF-Kameras gibt's leider überhaupt nix dem 16 - 80 Z vergleichbares, wenn man Brennweitenbereich und Abbildungsqualität mit in Betracht nimmt.

Aber der TO hat laut seinem Profil auch nur eine Crop-Kamera.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 20:59   #6
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat:
Zitat von usch
Der Haken beim 16-80 ist halt, daß es eine Crop-Linse ist . Für Vollformat bist du dann gleich beim 2470Z, und das ist preislich doch eine andere Hausnummer als die drei Minolta-Festbrennweiten 24/35/50, die ich schon im Koffer habe.
Das stimmt natürlich, für Sony VF-Kameras gibt's leider überhaupt nix dem 16 - 80 Z vergleichbares, wenn man Brennweitenbereich und Abbildungsqualität mit in Betracht nimmt.

Aber der TO hat laut seinem Profil auch nur eine Crop-Kamera.
Korrekt... Habe eine A700 und sicher bald die A77
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 09:01   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich, für Sony VF-Kameras gibt's leider überhaupt nix dem 16 - 80 Z vergleichbares, wenn man Brennweitenbereich und Abbildungsqualität mit in Betracht nimmt.
Das stimmt. Ein SAL 24-135mm 2,8-4 G wäre schon was feines.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 18:52   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das stimmt. Ein SAL 24-135mm 2,8-4 G wäre schon was feines.
Bei der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich müsste man aber wenn's wirklich was "feines" sein soll (also mit sehr guter Bildqualität ähnlich wie das 16 - 80 Z bei gutem Licht an APS-C) befürchten dass das ein ziemlicher Klopper sein müsste. Und selbst wenn es wirklich gut wäre gäb's wahrscheinlich noch genug Puristen die es wegen nicht durchgängiger Blende 2.8 verschmähen würden.

Ein lichtstarkes VF Standardzoom gibt's ja auch bei Sony, das 24 - 70 ZA. Da muss das Reisezoom m.E. nicht so eine große Anfangsöffnung haben. Mein Wunsch wäre eher was leichtes und kompaktes, nicht zuuu lichtschwach aber es braucht keine 2.8er Öffnung, und auch nicht so teuer wie das 24 - 70 ZA. Ein aktualisiertes 24 - 105 mit besserer BQ als das existierende, oder falls sich das nicht realisieren lässt auch ein 28 - 105 oder - 120, mit Öffnungen von 3.5 bis 4.5, würde mir sicher reichen. Vielleicht reicht es ja sogar schon wenn es für das existierende 24 - 105 endlich eine in-Kamera-Korrektur gibt, obwohl ich das angesichts des schwachen Abschneidens dieses Objektivs (ich kenn's allerdings nur an an A55 und A77) bezweifle dass das ausreichen würde. um die BQ wirklich auf ein "gut" anzuheben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 16:24   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
An der A77 verwende ich fast nur das 18-250, denn ich bevorzuge Bilder mit Tiefenschärfen, die etwas weiter reichen als die Dicke einer Käsescheibe.
Ebenso wichtig ist mir die Flexibilität, um schnell und ohne fliegenden Objektivwechsel von der Totalen ins Detail zoomen zu können.
Selten, und nur zu bestimmten Zwecken nehme ich eine FB, z.B. das 50/28 für Makros, oder das Peleng für Kugelfotos.

Wenn ich mit FB unterwegs wäre...
Anders als mrrondi würde ich bei Taufe oder Hochzeit keine Leute platt rennen, sondern höflich, aber lautstark darum bitten, (gefälligst! ) bitte genau so stehen zu bleiben, bis ich mein 28er gegen das 135er getauscht, alles gut und sicher verstaut, eine neue günstige Position eingenommen und das Okay zum Weitermachen gegeben habe.
Ich würde gerne mal testen, welche Methode die bessere Ausbeute ergibt!

Nee, also bisher hat sich niemand von meinen Bildern abgewendet, weil sie mit einem Superzoom aufgenommen wurden. Dafür gab es immer andere Gründe...
Ach, ich liebe es, wenn Leute höflich sind.

Nichtdestotrotz habe ich in der letzten Zeit ein paar FBs angeschafft, und wenn sich irgendwann bald eine Nex dazu gesellt, dann gönne ich mir sicher öfter mal eine kreative Zeit. Bei den Gelegenheiten, wo es schnell und gezielt sein soll, kommen die FBs aber sicher nicht mit.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 16:56   #10
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.907
Zitat:
Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?
Schließt denn das eine das andere aus? Mit richtig guten Zooms bekommt man doch mittlerweile praktisch auch die Bildqualität, die man auch mit einer Festbrennweite erzielen kann - wenn man mal absieht von den Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aus der höheren Lichtstärke mancher FBs ergeben. Die benötige ich für mich in der Natur- und Landschaftsfotografie aber eher selten.

Wenn es schnell gehen soll und Flexibilität gefragt ist, greife ich zum Zoom. Das ist bei Urlaub und Wanderungen etc der Fall. Wenn ich aber ganz kontemplativ und entspannt fotografieren will, dann greife ich eher zur Festbrennweite. Damit setze ich mich meist bewusster und intensiver mit dem Motiv auseinander.

Bei Makros gibt es eh nur Festbrennweiten.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.