![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() (SAM ist indiskutabel, also bitte keine Hinweise auf das SAL-2875 ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wennst kein SAM haben willst, dann nimm halt das Tamron. Ist billiger auch und in den Ecken schärfer als das Zeiss ;-)
Und das 24er ist eher schwach, nimmst das Zeiss, ist die Rechnung vorbei. Sonst kommst halt auf 250+500+ 200 also fast 1000 und da ist das 24-70auch nicht mehr weit. Nimmst dann noch das neue 50er Zeiss, reden wir eh nicht mehr weiter ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, ich wollte immer das 28-75 Minolta. Áber nachdem ich mal so ein Exemplar am VF genauer angeschaut habe, bin ich auch geheilt ;-)
Ich frette mich immer noch mit dem 24-70 von Sigma. Da kommt dann auch das Zeiss in den Sinn. Aber bisher waren alle mit den Fotos zufrieden. Und dafür dann 1,5K auszugeben, dass die Abnehmer den Unterschied eh nicht erkennen, da drehe ich lieber die Schärfe ein wenig rauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Aber der TO hat laut seinem Profil auch nur eine Crop-Kamera. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Bei der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich müsste man aber wenn's wirklich was "feines" sein soll (also mit sehr guter Bildqualität ähnlich wie das 16 - 80 Z bei gutem Licht an APS-C) befürchten dass das ein ziemlicher Klopper sein müsste. Und selbst wenn es wirklich gut wäre gäb's wahrscheinlich noch genug Puristen die es wegen nicht durchgängiger Blende 2.8 verschmähen würden.
Ein lichtstarkes VF Standardzoom gibt's ja auch bei Sony, das 24 - 70 ZA. Da muss das Reisezoom m.E. nicht so eine große Anfangsöffnung haben. Mein Wunsch wäre eher was leichtes und kompaktes, nicht zuuu lichtschwach aber es braucht keine 2.8er Öffnung, und auch nicht so teuer wie das 24 - 70 ZA. Ein aktualisiertes 24 - 105 mit besserer BQ als das existierende, oder falls sich das nicht realisieren lässt auch ein 28 - 105 oder - 120, mit Öffnungen von 3.5 bis 4.5, würde mir sicher reichen. Vielleicht reicht es ja sogar schon wenn es für das existierende 24 - 105 endlich eine in-Kamera-Korrektur gibt, obwohl ich das angesichts des schwachen Abschneidens dieses Objektivs (ich kenn's allerdings nur an an A55 und A77) bezweifle dass das ausreichen würde. um die BQ wirklich auf ein "gut" anzuheben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
An der A77 verwende ich fast nur das 18-250, denn ich bevorzuge Bilder mit Tiefenschärfen, die etwas weiter reichen als die Dicke einer Käsescheibe.
Ebenso wichtig ist mir die Flexibilität, um schnell und ohne fliegenden Objektivwechsel von der Totalen ins Detail zoomen zu können. Selten, und nur zu bestimmten Zwecken nehme ich eine FB, z.B. das 50/28 für Makros, oder das Peleng für Kugelfotos. Wenn ich mit FB unterwegs wäre... Anders als mrrondi würde ich bei Taufe oder Hochzeit keine Leute platt rennen, sondern höflich, aber lautstark darum bitten, (gefälligst! ![]() ![]() Ich würde gerne mal testen, welche Methode die bessere Ausbeute ergibt! ![]() Nee, also bisher hat sich niemand von meinen Bildern abgewendet, weil sie mit einem Superzoom aufgenommen wurden. Dafür gab es immer andere Gründe... Ach, ich liebe es, wenn Leute höflich sind. ![]() Nichtdestotrotz habe ich in der letzten Zeit ein paar FBs angeschafft, und wenn sich irgendwann bald eine Nex dazu gesellt, dann gönne ich mir sicher öfter mal eine kreative Zeit. Bei den Gelegenheiten, wo es schnell und gezielt sein soll, kommen die FBs aber sicher nicht mit.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.907
|
Zitat:
Wenn es schnell gehen soll und Flexibilität gefragt ist, greife ich zum Zoom. Das ist bei Urlaub und Wanderungen etc der Fall. Wenn ich aber ganz kontemplativ und entspannt fotografieren will, dann greife ich eher zur Festbrennweite. Damit setze ich mich meist bewusster und intensiver mit dem Motiv auseinander. Bei Makros gibt es eh nur Festbrennweiten. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|