Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 17:19   #31
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
... Aber von der Qualität ist mir das mehr oder weniger egal. 2,8 Zooms oder FB sind in der Regel so gut, dass man das bei den üblichen Größen nicht merkt. ...
Da schließ ich mich an, beim SAL1650/2.8 brauche ich eigentlich keine Festbrennweite mehr. Ansonsten habe ich mich noch nicht für ein gutes Telezoom entschieden, bisher nutze ich das 75-300, mal sehen was für eines ich mal stattdessen anschaffe, aber sicher keine Festbrennweite.

Eine Ausnahme mache ich bei Makroaufnahmen mit Alt-Objektiven an der NEX, da habe ich z.B. 135er.

Geändert von renus (22.02.2013 um 17:22 Uhr)
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 18:09   #32
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Was mich auch eher zu dem Festberennweiten tendieren lässt, ist dass ich beim Kauf eine viel grössere Chance habe auch ein brauchbares zu ergattern...

Bei Festbrennern habe ich noch selten von "schlechten Exemplaren" gelesen. Was bei den Zooms doch recht oft vorkommt, selbst bei den genug teuren.

Wenn man zb. in der Objektivdatenbank das 1680 Z anschauen geht sind immerhin ganze sieben Leute die einem vom Kauf abraten und sehr unzufrieden waren. Sowas gibts bei den anständigen Festbrennern nicht so extrem. Die Lust vergeht mir wenn ich 20 Objektive vom selben Typ austesten muss bis ich eins habe das ich für brauchbar halte weil die Serienstreuung so extrem ist.

Was mir an der Festbrennweite auch gefällt was hier schon von anderen genannt wurde ist, dass man doch mehr auf den künstlerischen Aspekt schaut, man bewusster fotografiert und meist auch mit weniger Fotos nach Hause kommt.. Was für mein Empfinden auch mehr Sinn macht. Der künstlerische Aspekt gewinnt für mich daher bei den FB's.

Als ich noch mit dem 24-70er Sigma rumgelaufen bin war es eh meist so, das ich entweder auf 24 fotografiert habe, oder dann auf 70... Wirklich gespielt habe ich selten mit der Brennweite dazwischen.

Fazit für mich: Da ich im Telebereich eher weniger zu Hause bin ist für mich eine Mischung aus Sigma 10-20mm 3.5 einem Sigma 35mm 1.4 und einem 85mm 1.4 absolut ausreichend im Brennweitenbereich (an A700, später an A77).... Und an der Qualität kann somit sicher auch nicht gerüttelt werden.

Grüses Claudio
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 18:12   #33
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Ich denke mal es hängt hauptsächlich von der verfügbaren Zeit ab, die man sich nehmen will/kann und wo man die Fotos macht.

Ich mache die meisten meiner Fotos im Urlaub. Da will ich auch nicht mehr schleppen als nötig. (in einem Studio spielt das Gewicht und der Platzbedarf von Festbrennweiten wohl weniger eine Rolle)

Ich war schon oft in Situationen, in denen mich ein Guide (mit mir 5-fach überlegener Kondition bei subtropisch feuchten 40Grad) nur so vor sich her gehetzt hat (in für ihn normalem Tempo), so dass ich kaum mit dem Wechsel von 17-50 und 70-300 zurechtkam.

Also bin ich eher für Zoom-wobei ich zuhause ober bei Dunkelheit auch mal gerne mein 50 1.4 verwende.
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:53   #34
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Haken beim 16-80 ist halt, daß es eine Crop-Linse ist . Für Vollformat bist du dann gleich beim 2470Z, und das ist preislich doch eine andere Hausnummer als die drei Minolta-Festbrennweiten 24/35/50, die ich schon im Koffer habe.
Das stimmt natürlich, für Sony VF-Kameras gibt's leider überhaupt nix dem 16 - 80 Z vergleichbares, wenn man Brennweitenbereich und Abbildungsqualität mit in Betracht nimmt.

Aber der TO hat laut seinem Profil auch nur eine Crop-Kamera.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:59   #35
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat:
Zitat von usch
Der Haken beim 16-80 ist halt, daß es eine Crop-Linse ist . Für Vollformat bist du dann gleich beim 2470Z, und das ist preislich doch eine andere Hausnummer als die drei Minolta-Festbrennweiten 24/35/50, die ich schon im Koffer habe.
Das stimmt natürlich, für Sony VF-Kameras gibt's leider überhaupt nix dem 16 - 80 Z vergleichbares, wenn man Brennweitenbereich und Abbildungsqualität mit in Betracht nimmt.

Aber der TO hat laut seinem Profil auch nur eine Crop-Kamera.
Korrekt... Habe eine A700 und sicher bald die A77
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2013, 09:01   #36
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich, für Sony VF-Kameras gibt's leider überhaupt nix dem 16 - 80 Z vergleichbares, wenn man Brennweitenbereich und Abbildungsqualität mit in Betracht nimmt.
Das stimmt. Ein SAL 24-135mm 2,8-4 G wäre schon was feines.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 11:01   #37
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn du eine der drei folgenden Festbrenner an deine Kamera schraubst wirst dein blaues Wunder erleben:
-Sony 35/1,8
-Sony 50/1,8
-Sony 85/2,8
Die toppen die von dir genannten Zooms spielend.
Genauso wie das Walimex 35/1,4 und das Walimex 35/1,5 mit stufenloser Blende.
Hallo Reinhard,

hm interessant. Hast/Hattest du mal das Sony 50/1.4? Ich habe dieses und das kommt bei weitem nicht an das 16-50 ran, daher nutze ich es wirklich nur, wenn ich die Lichtstärke brauche. Würde mich sehr interessieren, wenn das 50/1.8 da deutlich besser ist (könnte ja eine modernere optische Rechnung sein, die Verarbeitung interessiert mich eh nur peripher).

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 13:23   #38
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen

Als ich noch mit dem 24-70er Sigma rumgelaufen bin war es eh meist so, das ich entweder auf 24 fotografiert habe, oder dann auf 70... Wirklich gespielt habe ich selten mit der Brennweite dazwischen.
Bei APS-C 24mm sind zwischen den 24und 70mm. Keine wirklich wichtigen Brennweiten so das ein FB-switch objektiv wie an analogen Kompaktkameras reichen würde. Bei 16mm sieht dann doch wieder anders aus, da sind 20 und 28 auch noch interessant.
Im Moment stehe ich gerade sehr auf meine FB; sowohl die BQ als auch die Begrenzung auf eine Brennweite. Zwei FB ich selten mit; aber auch keine FB die mit meinem Zoom überlappt.
Im Telebereich kann ich mir FB nicht gut vorstellen.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 14:17   #39
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Im Telebereich kann ich mir FB nicht gut vorstellen.
Auf Reisen habe ich gerne ein relativ kleines, robustes 180/2.8 an Stelle des mehr als doppelt so schweren, sperrigen 2,8er Zooms dabei. Es schließt schön an das Zoom an, das bis 120mm reicht, und in den paar Fällen, in denen es zu kurz ist (und Zeit vorhanden) hilft ein TK.
Ein gutes 70-300 ist wenig günstiger, flexibler, dafür optisch schlechter (Auflösung, Bokeh) und umständlicher in der Handhabung (Geli!)

Meine Antwort auf die Frage ist also "kommt darauf an".

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 18:52   #40
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das stimmt. Ein SAL 24-135mm 2,8-4 G wäre schon was feines.
Bei der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich müsste man aber wenn's wirklich was "feines" sein soll (also mit sehr guter Bildqualität ähnlich wie das 16 - 80 Z bei gutem Licht an APS-C) befürchten dass das ein ziemlicher Klopper sein müsste. Und selbst wenn es wirklich gut wäre gäb's wahrscheinlich noch genug Puristen die es wegen nicht durchgängiger Blende 2.8 verschmähen würden.

Ein lichtstarkes VF Standardzoom gibt's ja auch bei Sony, das 24 - 70 ZA. Da muss das Reisezoom m.E. nicht so eine große Anfangsöffnung haben. Mein Wunsch wäre eher was leichtes und kompaktes, nicht zuuu lichtschwach aber es braucht keine 2.8er Öffnung, und auch nicht so teuer wie das 24 - 70 ZA. Ein aktualisiertes 24 - 105 mit besserer BQ als das existierende, oder falls sich das nicht realisieren lässt auch ein 28 - 105 oder - 120, mit Öffnungen von 3.5 bis 4.5, würde mir sicher reichen. Vielleicht reicht es ja sogar schon wenn es für das existierende 24 - 105 endlich eine in-Kamera-Korrektur gibt, obwohl ich das angesichts des schwachen Abschneidens dieses Objektivs (ich kenn's allerdings nur an an A55 und A77) bezweifle dass das ausreichen würde. um die BQ wirklich auf ein "gut" anzuheben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist euch wichtiger: Zoom oder Bildquali der Festbrennweiten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.