Zitat:
Zitat von wus
Hier die Darstellung aus einem alten Minolta Prospekt.
|
Das ist ja nett vereinfacht. Insbesondere wie sich die Strahlenbündel unabhängig von der Fokussierung am Ende doch immer in derselben Ebene schneiden, das möchte ich mal vorgerechnet bekommen. ^^
Um Kunden mit einem Prospekt zu beeindrucken, reicht das natürlich aus.
Zitat:
Zitat von wus
wir sprechen hier von Linsen die durchaus eine beträchtliche Größe haben und auch haben müssen
|
Das "müssen" mußt du mal erläutern. Größere Linsen heißt doch erst mal nur mehr Licht auf dem einzelnen Meßpunkt, aber andererseits auch "dickere" Strahlenbündel und damit geringere Meßgenauigkeit. Optimal wäre eigentlich eine punktförmige Lochblende, aber das wäre natürlich für eine Messung zu dunkel. Mehr Licht kannst du du aber auch bekommen, indem du die lichtempfindliche Fläche vergrößerst, also mehr Meßpunkte einbaust. Und da sind wir uns ja einig, daß 128 Punkte bei den heutigen Sensor-Auflösungen eh zu wenig sind.
Allerdings müßten Mikrolinsen vor einer AF-Zelle extrem präzise gefertigt sein, damit wirklich alle in dieselbe Richtung schauen. Ich könnte mir vorstellen, daß das zur Zeit noch das Problem ist.