Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2012, 21:07   #1011
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass es schon einigen Aufwand bereitet, so etwas sinnvoll umzusetzen. Allerdings gilt das nicht nur für SLRs, sondern auch für SLTs...
Welcher Aufwand?

Die paar Zeilen SW? oder was?
Wenn ein Spiegel vorhanden und zur schnellen AF-Ansteuerung ein Phasenkontrastmodul eingebaut ist, dann ist dieses doch schon vorhanden.
Wenn die Kamera über Mikro-AF verfügt, dann verfügt sie per Definition über einen Speicher in dem für jedes der Objektive die Sollkorrektur für den Phasenkontrast-AF abgelegt wird.

Was ich will, das ist, dass ich auf die mühsame manuelle Art, den richtigen Wert für den Mikro-AF zu bestimmen, verzichten kann und die Kamera eine interne Bildserie mit unterschiedlichen AF-Einstellungen durchführt und dann für einen zuvor ausgewählten AF-Sensor die Einstellung auswählt in dem der Bildbereich um diesen Sensor die maximale Schärfe besitzt.

Dazu braucht man die Möglichkleit den Fokus zu verstellen, das hat jede AF-Kamera.
Und etwas SW zur Auswerztung der Bildinformation.


Gruß


PS. PS
Ist es wirklich zuviel verlangt, dass jemand erst nachdenkt, bevor er einen Kommentar abgibt? Für die Nachhilfe in Standardphysik und Minimalwissen bzgl.Automatisierungstechnik ist mir meine Zeit fast zu schade.
Trotzdem mit freundlichem Gruß.
hlr ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.07.2012, 21:11   #1012
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass es schon einigen Aufwand bereitet, so etwas sinnvoll umzusetzen. Allerdings gilt das nicht nur für SLRs, sondern auch für SLTs...
Verstehe dieses Argument nicht. Natürlich gilt das für beide, für die SLT-Systeme natürlich besonders. Denn bei SLR müsste ja tatsächlich eine echte Bildserie aufgenommen werden und dann ausgewertet.
Bei SLT - was die A99 hoffentlich wird - ist das einfach die AF-Ansteuerung mit dem langsameren Kontrast-AF (vorausgesetzt die Kamera hat diesen zumindest als Option). Und dann wird bei dieser AF-Einstellung der Offsetwert des Phasenkontrast-Sensors in den Speicher des Mikro-AF geschrieben.
hlr ist offline  
Alt 30.07.2012, 21:14   #1013
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Was ist ein Phasenkontrastmodul???

Ich denke, dass so eine Automatikfunktion auch zu sehr zur Fehlbedienung führen kann. Man stelle sich vor, jemand setzt diese Funktion nicht bei einer ebenen bzw. senkrecht zur optischen Achse stehenden Achse ein. Man kann damit die Mikro-AF-Justage auch verschlimmbessern, wenn es nicht richtig eingetezt wird. Bei der jetzigen manuellen Funktion macht man sich doch mehr Gedanken.
Schön wäre zunächst, die Korrekturwerte nach Fokuspunkt, Brennweite und eventuell Blende unterscheiden zu können. Man kann es allerdings auch beliebig komplex machen
*thomasD* ist offline  
Alt 30.07.2012, 21:15   #1014
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von hlr Beitrag anzeigen
Wie funktioniert das ???
Sorry, ich glaube, mich jetzt zu erinnern, dass da ein extra Sensor zum Einsatz kam.
Aber wann man einfach zwischendurch kurz den Spiegel runterklappen würde (quasi umgekehrt wie sonst, wo er nur kurz für die Belichtung hochklappt), sollte es auch funktionieren. Ich glaube sogar, irgendwer hatte das schon alternativ zum Kontrast AF praktiziert...
subjektiv ist offline  
Alt 30.07.2012, 21:16   #1015
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von hlr Beitrag anzeigen
Verstehe dieses Argument nicht. Natürlich gilt das für beide, für die SLT-Systeme natürlich besonders. Denn bei SLR müsste ja tatsächlich eine echte Bildserie aufgenommen werden und dann ausgewertet.
Bei SLT - was die A99 hoffentlich wird - ist das einfach die AF-Ansteuerung mit dem langsameren Kontrast-AF (vorausgesetzt die Kamera hat diesen zumindest als Option). Und dann wird bei dieser AF-Einstellung der Offsetwert des Phasenkontrast-Sensors in den Speicher des Mikro-AF geschrieben.
Die stangengetriebenen A-Objektive funktionieren aber nicht mit Kontrast-AF. Warum ist ein anderes Thema.
*thomasD* ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.07.2012, 21:28   #1016
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Die stangengetriebenen A-Objektive funktionieren aber nicht mit Kontrast-AF. Warum ist ein anderes Thema.
Liegt das wirklich an den Objektiven?
Oder am AF-Verfahren?
Oder könnte es sein, dass an diesen Kamera-Gehäusen dann schlicht kein Stangen-Antrieb für die AF-Einstellung existierte. Das wäre naheliegend. Spart Geld bei der Herstellung und zwingt manche Kunden dazu neue Objektive zu kaufen.
hlr ist offline  
Alt 30.07.2012, 21:31   #1017
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Sorry, ich glaube, mich jetzt zu erinnern, dass da ein extra Sensor zum Einsatz kam.
Aber wann man einfach zwischendurch kurz den Spiegel runterklappen würde (quasi umgekehrt wie sonst, wo er nur kurz für die Belichtung hochklappt), sollte es auch funktionieren. Ich glaube sogar, irgendwer hatte das schon alternativ zum Kontrast AF praktiziert...
Das war Canon wenn ich mich recht erinnere.
*thomasD* ist offline  
Alt 30.07.2012, 21:35   #1018
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von hlr Beitrag anzeigen
Liegt das wirklich an den Objektiven?
Oder am AF-Verfahren?
Oder könnte es sein, dass an diesen Kamera-Gehäusen dann schlicht kein Stangen-Antrieb für die AF-Einstellung existierte. Das wäre naheliegend. Spart Geld bei der Herstellung und zwingt manche Kunden dazu neue Objektive zu kaufen.
Nein, das ist ja auch ein herstellerübegreifendes Problem. Kontrast-AF ist nunmal ein iterativer Prozess (try-and error), und das Hin-und-her mag der Stangen-Antrieb überhaupt nicht. So sinngemäß zumindest die Aussage von Sony-Mitarbeitern.
*thomasD* ist offline  
Alt 30.07.2012, 21:37   #1019
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Nein, das ist ja auch ein herstellerübegreifendes Problem. Kontrast-AF ist nunmal ein iterativer Prozess (try-and error), und das Hin-und-her mag der Stangen-Antrieb überhaupt nicht. So sinngemäß zumindest die Aussage von Sony-Mitarbeitern.
Danke, klingt überzeugend.
hlr ist offline  
Alt 30.07.2012, 21:39   #1020
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@hlr
Die Antriebe von klassischen DSLR-Objektiven sind für Phasendetektion ausgelegt. Das heißt, sie können z. B. sehr schnell eine vorgegebene Position anfahren. Die größten Fortschritte beim Kontrast-AF (z. B. die letzte Olympus Generation) sind insbesondere den speziell dafür ausgelegten Objektiven zu verdanken. Diese Objektive können in extrem kurzer Zeit z. B. sehr viele "Schritte" machen.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.