![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» wie stellt Ihr Euch eine neue Kamera (Nachfolger A700/850/900 = A77/88/99?) vor? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
Hi!
Zitat:
Einfach einen 12PM-Sensor - der lässt sich kostengüstig produzieren - für die Einsteigerklasse. Zwei davon für die 'Mittelklassse' und drei davon für die Oberklasse - geht bei der Sigma SD1 auch: die hat 3*15,3MP oder so. Oder man nimmt einfach eine Produktionslinie für 16MP, legt für die kleinen Kameras einige Teile still - per Laserschnitt; ist bei Grafikkarten für Computer gang und gäbe - und nimmt für die großen Kameras zwei oder mehr dieser Sensoren. Andere Variante: man nimmt für alle Kameras Vollformat-24MP-Sensoren, und kappt für die kleineren Kameras einen Teil - oder legt ihn per Software still, so dass halt nur noch 16 oder 18 MP - aber Vollformat - heraus kommen. Andere Möglichkeit: lauter Vollformat-24-MP-Sensoren herstellen und die Exemplare mit defekten Pixeln softwaremäßig so anpassen, dass sie in einer 20 oder 16-MP-Kamera einwandfrei arbeiten. Ginge auch mit anderer Abstufung wie 32-34-20-16MP. Gehen tut das alles recht einfach - und wird im Computerbereich viel gemacht. Was bei Intel als Serverprozessor (=Xeon) zu schlecht ist, wird ein i7.Grüße Jochen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|