Für die Alpha 850/900er Reihe:
- Wichtig ist mir die Vielseitigkeitkeit - und damit eine bessere Ausrüstung. Das heißt, alle Objektive von Sony/CS sollten wahlweise auch abgedichtet angeboten werden. Pentax ist da besser. Und Sigma und Tamron könnten gerne auch mal auf diesen Zug aufspringen. Ob die hier mitlesen?
- Bessere jpg Qualität. Ich mag OOC.
- Gutes Rauschverhalten bei gutem Detailerhalt. Also lieber bei 24 MP bleiben und dafür das Rauschverhalten verbessern.
- Ein beweglicher Monitor ähnlich den Nex Modellen - möglichst Kratzfest.
- Video bei vielseitiger Autofocusfunktion ( Da bin ich uneins mit mir. Einerseits reizt mich die pure Kamera wie sie jetzt ist. Andererseits ist eine gute Videofunktion für mich sehr praktisch.)
- Treffsicherer Autofocus.
- Genial fände ich eine Produktpolitik wie sie Canon mit der Einsteigerklasse betreibt. Die alten Modelle blieben als preiswerte "Einsteiger der Einsteiger" im Programm. Also die 850 trotz Nachfolger im Sortiment belassen bei entsprechend niedrigem Preis. Dann wäre der Vollformat-Siegeszug wohl Sonys Triumph.
- Gerne auch verschiedene Varianten im Handel. Für Lowlight Fans eine 16 MP Version, für den DurchschnittsVF Nutzer 24 MP und für Stativfans eine 30 Millionen ausführung (Sicher zu aufwendig, aber hier gehts ja um Träume)
- HDR fänd ich nicht schlecht. Überhaupt finde ich, auch Oberklasse Modelle im Pro-.Bereich dürfen Spielerein haben. Wers nicht braucht, nutzt es eben nicht. Allerdings sollte die bisherige Bedienfreundlichkeit beibehalten werden. Wer schnickschnack nutzen will, sollte ruhig danach suchen dürfen:-)
- Pure Fotografie sollte im Vordergrund stehen und Zusatzfunktionen sollten die Bedienbarkeit nicht beeinflussen, also die Anordnung der Bedienelemente nicht unübersichtlich machen. Ich habe mich von Canon kommend beim ersten Test im Laden sofort zurechtgefunden auf der 850. Das hat mich faziniert.