Zitat:
Zitat von Photongraph
Natürlich ist mir das klar, aber Schienenbruch scheint schon sehr beeindruckt von der SLT-Technik zu sein... 
|
Na und? Ist es verwerflich sich dafür zu begeistern?
Zitat:
Zitat von Photongraph
Sorry, aber ein EVF an einen Alpha 900 Nachfolger bzw. keine klassische D-SLR im Vollformat-Kleinbild Segment wäre ein fataler Fehler von Sony, denn das würde sicherlich so manche KB-User nicht begrüßen bzw. führt wie hier schon zu einen zwiegespaltenen Lager. (Ich bin sowieso der Meinung, Sony sollte sowohl im APS-C und KB-VF Markt in dieser Hinsicht den Markt entscheiden lassen und sowohl bei den (Semi-)Pro Kameras eine SLT als auch D-SLR anbieten  )
|
Bislang ist meines Wissens nach noch nichts bekannt, ob Sony bei einem Alpha 900 Nachfolger auf den OVF verzichten möchte - im Gegenteil; in einem Interview hat Sony sogar darauf hingewiesen, dass die EVF noch nicht soweit sind, dass man heute einen A900-Sucher damit ersetzen könnte.
Dagegen ist ein A700-Nachfolger als SLT angekündigt und eine DSLR-Variante mindestens unsicher. Es ist meine persönliche Meinung, dass es nicht unbedingt eine DSLR-Variante geben müsste, vorausgesetzt die A77 ist wirklich richtungsweisend. Ebenso wie hier einige EVF-Skeptiker sind, ist wohl auch bekannt, dass ich ein APS-C Skeptiker bin, wenn es um Kameras wie die A700 geht. Ich sehe nicht den Sinn darin, eine klassische DSLR dieser Größe nur mit einem APS-C-Sensor auszustatten. Viel mehr Sinn für Sony sehe ich darin, dass man sich statt einer A7x0-DSLR voll und ganz auf geniale Vollformat-DSLRs konzentriert und die SLT-Linie mit einem Luxusmodell in Form der A77 nach oben abrundet.
Zitat:
Zitat von Photongraph
Aber zum Glück wird wahrscheinlich der Alpha 900 Nachfolger bzw. die kommende Vollformat-Kleinbild Kamera eine D-SLR sein. 
|
Davon gehe ich aus.
Zitat:
Zitat von Photongraph
Die 10 fps schafft die Blendenmechanik unseres A-Bajonetts aber gar nicht ohne Einschrküngen in der Wahl der Blende... 
|
Na und? Man hat die Wahl zwischen 10 FPS mit vollautomatischer Belichtung bei AF-C oder freie Blenden und ISO-Wahl bei AF-S. Außerdem 7 FPS mit voller Belichtungsnachführung und AF-Tracking und allen manuellen Eingriffsmöglichkeiten (Blende, Zeit, ISO). Ich arbeite viel und gern mit der A55 und diese Bereiche der Kamera sind wirklich sehr gut durchdacht und funktionieren hervorragend. Da gibt es nichts vergleichbares.
Zitat:
Zitat von Photongraph
Zwar mag es ein preislicher Vorteil sein mit einer SLT-Kamera bessere AF-Tracking Eigenschaften zu haben, aber technisch gesehen ist die Technik obsolet bzw. überflüssig, wenn man sieht, dass bereits die Konkurrenz mit 1200,-€ bis 1400,-€ Kameras im APS-C Semi-Pro Bereich bereits sehr gute AF-Trackingfähigkeiten zu akzeptablen Preisen mit einer klassischen D-SLR anbietet, die angebliche Mehrleistung der SLT-Technik verpufft da in meinen Augen, zumal das AF-Modul bei weitem nicht High-End ist und für Real-World Anwendungen neben Sportfotografie, man durchaus schnell Probleme bekommt, wenn man ein AF-Modul hat, dass bis auf den 3 Faden-Kreuzsensoren, sonst nur AF-Liniensensoren hat, Stichwort: Aufnahme bei Bildmotiven wo die AF-Liniensensoren keine entsprechende Kontrastkanten finden können bzw. sich zu tode pumpen...
|
Doppelt so teuer? Deutlich größer? Trotzdem langsamer? Es will ja schon was heißen, wenn die SLTs ständig nur mit Kameras verglichen werden die 2-7mal so teuer sind. Ich frage mich auch, wieviele Tage Du bereits mit einer SLT gearbeitet hast, um Dir überhaupt ein objektives Urteil bilden zu können? Mal in die Hand nehmen und ein bisschen rumprobieren ist da nicht wirklich ausreichend. Ich kann da natürlich total falsch liegen, aber ich würde mal behaupten ich habe mehr praktische Erfahrungen mit diversen SLRs und DSLRs sammeln können als Du mit einer SLT. Gemessen an ihrem Preis liefern diese Kameras eine erstaunliche Leistung. Für den Aufpreis, der bei einer A77 drin wäre, könnte man da einiges zusätzlich reinstecken; sowohl beim Autofokussystem als auch beim Gehäuse und möglicherweise dem EVF.
Zitat:
Zitat von Photongraph
D.h.: die SLT-Technik alleine ohne deutlich verbesserte AF-Module du auch ohne SLT festsitzenden Spiegel eine hervorragende Leistung bzw. AF-Performance bringen könnten, wäre nicht der heilige Gral für perfektes AF-Tracking und AF-Performance, es bedarf schon deutlich mehr bzw. deutlich verbesserte AF-Module.
|
Zuviel Dpreview gelesen?

. Spaß beiseite - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die kommende A77 beim AF-Modul nochmal einiges drauflegt und die Vorteile des SLT-Konzepts noch besser zu nutzen weiß.
Zitat:
Zitat von Photongraph
Was ich damit sagen will, Sony und auch die User dürfen die SLT-Technik in Verbindung mit den permanenten AF nicht als Ausrede dafür sehen, in der AF-Entwicklung Abstriche zu machen bzw. die AF-Module nicht mehr in Hinblick auf ähnliche oder bessere AF-Trackingfunktionen und AF-Modullayout gegenüber der Konkurrenz zu verbessern.
|
Wer behauptet denn, dass Sony beim AF-Modul abstriche macht? Nur weil sie bei zwei 700€-Kameras das Autofokussystem "nur" auf 15-Sensoren mit 3 Kreuzsensoren aufgebohrt haben? Das AF-Modul der A55 ist das beste AF-Modul jeder Alpha mit der ich bisher gearbeitet habe. Selbst bei wenig Licht arbeitet es richtig gut und der Nachfür-AF reagiert sehr viel aggressiver und trotzdem absolut exakt. Vergleiche das bitte mal mit anderen Kameras um 700€.
Zitat:
Zitat von Photongraph
Und das werden wir spätestens beim Alpha 700 Nachfolger erfahren ob uns Sony endlich mal für eine 1400,-€ Kamra oder wie auch immer teuere Kamera einen angemessen AF-Modul für diese Preisklasse gegenüber der Konkurrenz endlich vorweisen kann.
|
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf was sie bringen und kann die Panik nicht so ganz nachvollziehen.