Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2010, 16:27   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Da hilft der optische Sucher gar nicht- der bildet auch nur das ab, was Du auch ohne Kamera sowieso sehen würdest.
DAS ist mal ein Schenkelklopfer.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2010, 16:28   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ich frage mich eher grad wird das ganze nicht langweilig?

Leute nehmt doch einfach eure Alphas und geht mal fotografieren. Egal ob mit OVF oder EVF.

Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Da hilft der optische Sucher gar nicht- der bildet auch nur das ab, was Du auch ohne Kamera sowieso sehen würdest. Der optische Sucher passt sich nunmal nicht Deinen Belichtungseinstellungen an.
Ist natürlich wahr, aber daneben muss man doch beachten, dass der optische Sucher dennoch seinen Reiz bzw. den Vorteil noch immer hat in gewisser Maßen eher die Natur bzw. die Realität als optisches System zu zeigen, als ein EVF, dass bei weitem nicht die Farbgenauigkeit und Co. liefert wie ein OVF. (zudem liefert wie mehrfachst gesagt worden ist beiweitem kein LV-Bild, dass so aussieht wie die eigentliche Aufnahme bzw. auch daneben noch unter Dynamikproblemen leidet und Schlieren produziert bzw. unflüssig bei schnellen Bewegungen läuft, usw.) Und davon reden wir doch im Grunde genommen die ganze Zeit.

Beides hat seine Vor- und Nachteile und jeder hat eigene Anforderungen bzw. Bedürfnisse an eine Kamera. Ist das so schwer?

Der eine wird eher ein elektronisches Bild mögen, der andere lieber ein Blick durch's Glas bei einen optischen System ohne elektronische Bilderzeugung. (so war's doch schon immer, deswegen gab's doch nicht die ultimative Kamera bzw. bis heute nicht in der Digitalkamerawelt, deswegen gibt es noch Kompaktkameras, Bridgekameras und daneben eben noch D-SLR Kameras und Co.)

Das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und dessen, was man lieber haben möchte bzw. nicht haben möchte.

Und deswegen denke ich, dass wäre wohl die einzige Aussage, die man treffen kann und die Diskussion fruchtet doch eigentlich gar nichts, weil jeder hier eine andere Vorstellung hat, wie eine Kamera sein sollte oder jeder entweder einen OVF oder EVF ganz klar bevorzugt, ist genauso wie mit der Wahl des Kameraherstellers, da kann man ellenlang und breit diskutieren und es gäbe kein allgemeins richtig oder falsch in dem Sinne.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 16:40 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:12   #3
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ist natürlich wahr, aber daneben muss man doch beachten, dass der optische Sucher dennoch seinen Reiz bzw. den Vorteil noch immer hat in gewisser Maßen eher die Natur bzw. die Realität als optisches System zu zeigen, als ein EVF, dass bei weitem nicht die Farbgenauigkeit und Co. liefert wie ein OVF. (zudem liefert wie mehrfachst gesagt worden ist beiweitem kein LV-Bild, dass so aussieht wie die eigentliche Aufnahme bzw. auch daneben noch unter Dynamikproblemen leidet und Schlieren produziert bzw. unflüssig bei schnellen Bewegungen läuft, usw.) Und davon reden wir doch im Grunde genommen die ganze Zeit.
Keiner der hier angeblichen SLT-Anhänger hat gesagt, das dem nicht so ist, und jeder ist sich bewusst, das der EVF dem OVF eben noch nicht 100% ebenbürtig ist. Aber er ist eben auch nicht mehr unbenutzbar und bietet zudem auch einige Vorteile, die man beim OVF vermisst.

Zitat:
Beides hat seine Vor- und Nachteile und jeder hat eigene Anforderungen bzw. Bedürfnisse an eine Kamera. Ist das so schwer?
Für einige hier schon, denn genau das habe ich bereits einige Seiten davor gesagt.
Und das einige her sehr enthuastisch dabei sind, liegt schlichtwegs daran, das dies nicht akzeptiert wird und man sogar eher deshalb niedergemacht wird.

Zitat:
Das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und dessen, was man lieber haben möchte bzw. nicht haben möchte.

Und deswegen denke ich, dass wäre wohl die einzige Aussage, die man treffen kann und die Diskussion fruchtet doch eigentlich gar nichts, weil jeder hier eine andere Vorstellung hat, wie eine Kamera sein sollte oder jeder entweder einen OVF oder EVF ganz klar bevorzugt, ist genauso wie mit der Wahl des Kameraherstellers, da kann man ellenlang und breit diskutieren und es gäbe kein allgemeins richtig oder falsch in dem Sinne.
So sehe ich es auch.
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 16:46   #4
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
DAS ist mal ein Schenkelklopfer.
Erkläre?

Roland will die Schattenzeichnungen, die er im Sucher sieht, später auch auf seinen Bild haben. Der Sucher beeinflusst das nicht, der Sensor, bzw. die Belichtungseinstellungen schon.

Er kann den noch so tollsten Sucher haben und jede kleinste Zeichnung darin sehen- ob das Bild das später auch zeigt, liegt eber eher am Sensor, dem Medium auf der das Bild später gezeigt wird und natürlich den Belichtungseinstellungen die er getätigt hat. Hat man zu sehr über oder unterbelichtet, bringen die Zeichungen die man im Sucher sieht dann auch nix mehr.

Der Sucher ist und war immer noch hauptsächlich für den Bildausschnitt gedacht- und nicht alleine für die Belichtung!

Geändert von HHS (29.12.2010 um 16:48 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:12   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Erkläre?
Da gibt es nichts zu erklären.
Mehr als das, was ich mit meinen Augen sehen kann, muss ich nicht sehen und will ich auch gar nicht sehen.
Ich benötige keinen Sucher, der mir versucht anzudeuten, was nach seiner technischen Intrepretation, nachher eventuell dabei rauskommen könnte.
Ich benötige einen Sucher, der mir "nur" das so exakt wie möglich anzeigt, was ich auch ohne Sucher sehen würde.
Wenn ich mein Arbeitsgerät beherrsche, kann ich den Rest selbst.
Die Kamera soll einfach nur ein Bild aufzeichnen, dessen Bedingungen ich festlege und zwar aufgrund meiner eigenen Entscheidungsbildung und mir nicht "mit ihrer Meinung dazwischen quatschen" oder irgendwelche Projektionen machen.

Rätselhaft was daran so schwer zu verstehen ist.

Dennoch bin ich nicht gegen irgendwas. Es wäre halt nur sehr angenehm, wenn es weiterhin die Möglichkeit gäbe, dass jeder auch das benutzen kann was er für sich am besten empfindet um seine Ideen umzusetzen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2010, 17:17   #6
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Unterschreib! alberich du bringst es auf den Punkt, was ich beispielsweise schon die ganze Zeit eigentlich meinte und sehe ich es auch.

In der Tat es wäre schade, wenn es keine D-SLR (KB-VF) mehr von Sony mehr geben würde... Im APS-C Sektor wäre es aber zu verkraften, dort ist der APS-C Sucher leider nun mal oftmals bis auf die Semi-Pro Modelle (mit Pentaprismensucher aus Glas) vielleicht, ein kleiner dunkler ,,Guckkasten" im Vergleich zu einen KB-Sucher...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 17:24 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:32   #7
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ich benötige einen Sucher, der mir "nur" das so exakt wie möglich anzeigt, was ich auch ohne Sucher sehen würde.
Dann bau Dir einen Rahmen aus Pappe auf die Kamera, dann hast Du das gleiche, und sogar billiger.

Aber es stimmt, wir drehen uns wieder im Kreis, denn was bereits ein paar Seiten vorher gesagt wurde, wird anscheinend schnell wieder vergessen und alles andere auf der Zunge herumgedreht.
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:33   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Dann bau Dir einen Rahmen aus Pappe auf die Kamera, dann hast Du das gleiche, [...]
Ja, bei der Lochkamera mach ich das auch genau so.
Leider kann ich bei der DSLR den Fokus im Papprahmen so schlecht einschätzen.

Geändert von alberich (29.12.2010 um 17:35 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:35   #9
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Aber es stimmt, wir drehen uns wieder im Kreis, denn was bereits ein paar Seiten vorher gesagt wurde, wird anscheinend schnell wieder vergessen und alles andere auf der Zunge herumgedreht.
Jepp, wird langsam hier langweilig.

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Leider kann ich bei der DSLR den Fokus im Papprahmen so schlecht einschätzen.
Ach was dafür nimmt man lieber eine richtige Messsucherkamera wie die Leica M9 und Co.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 17:39 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.