SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2010, 16:56   #281
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Ist ja schön, das Du diese Strukturen siehst- aber der Sensor muss auch in der Lage sein, das umzusetzen, bzw. der Mensch hinter der Kamera muss in der Lage die Kamera so einzustellen, das hinterher auch das Bild heraus kommt, das man haben will.

Da hilft der optische Sucher gar nicht- der bildet auch nur das ab, was Du auch ohne Kamera sowieso sehen würdest. Der optische Sucher passt sich nunmal nicht Deinen Belichtungseinstellungen an.
Da brauchst du dir keine Sorgen machen so viel Dynamik liefert der Sensor schon und das könnstest du auch durch herumdrehen am Kontrast bzw. an der DRO Einstellung im EVF sehen aber eben nicht so ergonomisch wie das menschliche Auge. Ich beschäftige mich aber zu 100% mit dem Motiv. Außer Belichtungszeit, Blende und seit digitalen Zeiten auch noch mit ISO will ich bei der Aufnahme nichts wissen. Alles andere mache ich in Ruhe aus dem RAW.


Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
... ich habe nur den Eindruck, dass Du aus prinzipiellen Gründen Verbesserungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen beim EVF negierst, wo wir anderen noch durchaus Potenzial sehen. Aber vielleicht täuscht mich das auch.
Ich will hier nur etwas bewusst auf die Euphoriebremse treten. Das ich persönlich eine Abneigung gegen EVFs habe ist ja kein Geheimnis, das beruht aber auf persönlichen Erfahrungen. Ich kann für meine Art zu fotografieren damit einfach nichts anfangen.



[Ironiemodus] Vielleicht treffe ich ja den ein oder anderen SLT Fan auf einem nationalen oder internationalen Fotowettbewerb, der kann mir dann ja erklären warum er mit seinen Bildern, dank seines EVF, einen solchen grandiosen Erfolg hatte. [/Ironiemodus]

Weiter Diskussionen zu diesem Thema halte ich für sinnlos, ich widme mich jetzt lieber wieder der Fotografie ...
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2010, 17:12   #282
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ist natürlich wahr, aber daneben muss man doch beachten, dass der optische Sucher dennoch seinen Reiz bzw. den Vorteil noch immer hat in gewisser Maßen eher die Natur bzw. die Realität als optisches System zu zeigen, als ein EVF, dass bei weitem nicht die Farbgenauigkeit und Co. liefert wie ein OVF. (zudem liefert wie mehrfachst gesagt worden ist beiweitem kein LV-Bild, dass so aussieht wie die eigentliche Aufnahme bzw. auch daneben noch unter Dynamikproblemen leidet und Schlieren produziert bzw. unflüssig bei schnellen Bewegungen läuft, usw.) Und davon reden wir doch im Grunde genommen die ganze Zeit.
Keiner der hier angeblichen SLT-Anhänger hat gesagt, das dem nicht so ist, und jeder ist sich bewusst, das der EVF dem OVF eben noch nicht 100% ebenbürtig ist. Aber er ist eben auch nicht mehr unbenutzbar und bietet zudem auch einige Vorteile, die man beim OVF vermisst.

Zitat:
Beides hat seine Vor- und Nachteile und jeder hat eigene Anforderungen bzw. Bedürfnisse an eine Kamera. Ist das so schwer?
Für einige hier schon, denn genau das habe ich bereits einige Seiten davor gesagt.
Und das einige her sehr enthuastisch dabei sind, liegt schlichtwegs daran, das dies nicht akzeptiert wird und man sogar eher deshalb niedergemacht wird.

Zitat:
Das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und dessen, was man lieber haben möchte bzw. nicht haben möchte.

Und deswegen denke ich, dass wäre wohl die einzige Aussage, die man treffen kann und die Diskussion fruchtet doch eigentlich gar nichts, weil jeder hier eine andere Vorstellung hat, wie eine Kamera sein sollte oder jeder entweder einen OVF oder EVF ganz klar bevorzugt, ist genauso wie mit der Wahl des Kameraherstellers, da kann man ellenlang und breit diskutieren und es gäbe kein allgemeins richtig oder falsch in dem Sinne.
So sehe ich es auch.
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:12   #283
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Erkläre?
Da gibt es nichts zu erklären.
Mehr als das, was ich mit meinen Augen sehen kann, muss ich nicht sehen und will ich auch gar nicht sehen.
Ich benötige keinen Sucher, der mir versucht anzudeuten, was nach seiner technischen Intrepretation, nachher eventuell dabei rauskommen könnte.
Ich benötige einen Sucher, der mir "nur" das so exakt wie möglich anzeigt, was ich auch ohne Sucher sehen würde.
Wenn ich mein Arbeitsgerät beherrsche, kann ich den Rest selbst.
Die Kamera soll einfach nur ein Bild aufzeichnen, dessen Bedingungen ich festlege und zwar aufgrund meiner eigenen Entscheidungsbildung und mir nicht "mit ihrer Meinung dazwischen quatschen" oder irgendwelche Projektionen machen.

Rätselhaft was daran so schwer zu verstehen ist.

Dennoch bin ich nicht gegen irgendwas. Es wäre halt nur sehr angenehm, wenn es weiterhin die Möglichkeit gäbe, dass jeder auch das benutzen kann was er für sich am besten empfindet um seine Ideen umzusetzen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:17   #284
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Unterschreib! alberich du bringst es auf den Punkt, was ich beispielsweise schon die ganze Zeit eigentlich meinte und sehe ich es auch.

In der Tat es wäre schade, wenn es keine D-SLR (KB-VF) mehr von Sony mehr geben würde... Im APS-C Sektor wäre es aber zu verkraften, dort ist der APS-C Sucher leider nun mal oftmals bis auf die Semi-Pro Modelle (mit Pentaprismensucher aus Glas) vielleicht, ein kleiner dunkler ,,Guckkasten" im Vergleich zu einen KB-Sucher...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 17:24 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:26   #285
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Oh man fotografierste nur bei Nacht? Schon mal Landschaftsofotografie in schwierigen Lichtverhältnissen bzw. Kontrastverhältnissen ausprobiert mit einen OVF und der EV-Belichtungskorrekturtaste? (wo man entscheiden muss was korrekt belichtet sein sollte und was nicht? Entweder der Himmel, oder die Landschaft beispielsweise, sprich silhouettenhafte Landschaft oder ausgefranste Lichter im Himmel, oder lieber gleich eine Bilderreihe mit unterschiedlicher Belichtung machen für ein späteres HDRI)

Da hilft dir wirklich nur der Blick durch den Sucher oder mit den eigenen Augen um zu wissen, inwiefern das Bild korrekt belichtet werden sollte. Ansonsten, sorry ich glaube wohl kaum dass der EVF hier perfekter wäre, außer dass er wohl mit seinen begrenzten Dynamikumfang aus dem LV-Bild und mit erhöhter Helligkeitsverstärkung (die mit Sicherheit nicht so aussehen wird wie das fertige Bild) eben hier künstlich das Bild aufhellen kann oder herabsetzen kann in der Helligkeit, je nach Situation.
Könntest Du bitte, bevor Du auf "Antworten" drückst, dich festlegen, was du antworten willst, und nicht hinterher mittels editieren Aussagen hinzufügen?

Das erschwert die Diskussion, ist eigentlich schlechter Stil und die Editierfunktion war auch nicht dafür gedacht!



Ich habe bisher immer nur mit optischen Sucher fotografiert, egal ob es mit der D7D war, oder mit der Canon PowerShot S70 im halbautomatischen Modus ( Blende/ Zeitautomatik). Alsi aich auf die D7D wechselte, musste ich mich erstmal adarn gewöhnen, das diese anders als die S70 belichtete.

Da half mir auch kein noch so perfekter Sucher- ich musste erst meine Erfahrungen sammeln und lernen, wie die Kamera wirklich belichtet, welche Bereiche zum Absaufen neigen etc.
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2010, 17:28   #286
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Sorry, hatte deinen Beitrag erst später gelesen (man schreibt hier und schon haben alle anderen zig Antworten bereits bzw. Postings) und wollte kein Doppelposting machen (aber bis dahin hatten alle wieder munter geschrieben), deswegen noch das im Edit hinzugefügt.

Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Da half mir auch kein noch so perfekter Sucher- ich musste erst meine Erfahrungen sammeln und lernen, wie die Kamera wirklich belichtet, welche Bereiche zum Absaufen neigen etc.
Na ja, dass ist eher eine Frage der Belichtungsmessung auch teilweise: Matrix (Mehrfeld), mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung helfen da eigentlich gepaart mit etwas Erfahrung zum gewünschten Ergebnis + AEL-Taste.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 17:36 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:32   #287
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ich benötige einen Sucher, der mir "nur" das so exakt wie möglich anzeigt, was ich auch ohne Sucher sehen würde.
Dann bau Dir einen Rahmen aus Pappe auf die Kamera, dann hast Du das gleiche, und sogar billiger.

Aber es stimmt, wir drehen uns wieder im Kreis, denn was bereits ein paar Seiten vorher gesagt wurde, wird anscheinend schnell wieder vergessen und alles andere auf der Zunge herumgedreht.
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:33   #288
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Dann bau Dir einen Rahmen aus Pappe auf die Kamera, dann hast Du das gleiche, [...]
Ja, bei der Lochkamera mach ich das auch genau so.
Leider kann ich bei der DSLR den Fokus im Papprahmen so schlecht einschätzen.

Geändert von alberich (29.12.2010 um 17:35 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:35   #289
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Aber es stimmt, wir drehen uns wieder im Kreis, denn was bereits ein paar Seiten vorher gesagt wurde, wird anscheinend schnell wieder vergessen und alles andere auf der Zunge herumgedreht.
Jepp, wird langsam hier langweilig.

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Leider kann ich bei der DSLR den Fokus im Papprahmen so schlecht einschätzen.
Ach was dafür nimmt man lieber eine richtige Messsucherkamera wie die Leica M9 und Co.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 17:39 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:40   #290
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Natürlich ist mir das klar, aber Schienenbruch scheint schon sehr beeindruckt von der SLT-Technik zu sein...
Na und? Ist es verwerflich sich dafür zu begeistern?

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Sorry, aber ein EVF an einen Alpha 900 Nachfolger bzw. keine klassische D-SLR im Vollformat-Kleinbild Segment wäre ein fataler Fehler von Sony, denn das würde sicherlich so manche KB-User nicht begrüßen bzw. führt wie hier schon zu einen zwiegespaltenen Lager. (Ich bin sowieso der Meinung, Sony sollte sowohl im APS-C und KB-VF Markt in dieser Hinsicht den Markt entscheiden lassen und sowohl bei den (Semi-)Pro Kameras eine SLT als auch D-SLR anbieten )
Bislang ist meines Wissens nach noch nichts bekannt, ob Sony bei einem Alpha 900 Nachfolger auf den OVF verzichten möchte - im Gegenteil; in einem Interview hat Sony sogar darauf hingewiesen, dass die EVF noch nicht soweit sind, dass man heute einen A900-Sucher damit ersetzen könnte.

Dagegen ist ein A700-Nachfolger als SLT angekündigt und eine DSLR-Variante mindestens unsicher. Es ist meine persönliche Meinung, dass es nicht unbedingt eine DSLR-Variante geben müsste, vorausgesetzt die A77 ist wirklich richtungsweisend. Ebenso wie hier einige EVF-Skeptiker sind, ist wohl auch bekannt, dass ich ein APS-C Skeptiker bin, wenn es um Kameras wie die A700 geht. Ich sehe nicht den Sinn darin, eine klassische DSLR dieser Größe nur mit einem APS-C-Sensor auszustatten. Viel mehr Sinn für Sony sehe ich darin, dass man sich statt einer A7x0-DSLR voll und ganz auf geniale Vollformat-DSLRs konzentriert und die SLT-Linie mit einem Luxusmodell in Form der A77 nach oben abrundet.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Aber zum Glück wird wahrscheinlich der Alpha 900 Nachfolger bzw. die kommende Vollformat-Kleinbild Kamera eine D-SLR sein.
Davon gehe ich aus.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Die 10 fps schafft die Blendenmechanik unseres A-Bajonetts aber gar nicht ohne Einschrküngen in der Wahl der Blende...
Na und? Man hat die Wahl zwischen 10 FPS mit vollautomatischer Belichtung bei AF-C oder freie Blenden und ISO-Wahl bei AF-S. Außerdem 7 FPS mit voller Belichtungsnachführung und AF-Tracking und allen manuellen Eingriffsmöglichkeiten (Blende, Zeit, ISO). Ich arbeite viel und gern mit der A55 und diese Bereiche der Kamera sind wirklich sehr gut durchdacht und funktionieren hervorragend. Da gibt es nichts vergleichbares.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Zwar mag es ein preislicher Vorteil sein mit einer SLT-Kamera bessere AF-Tracking Eigenschaften zu haben, aber technisch gesehen ist die Technik obsolet bzw. überflüssig, wenn man sieht, dass bereits die Konkurrenz mit 1200,-€ bis 1400,-€ Kameras im APS-C Semi-Pro Bereich bereits sehr gute AF-Trackingfähigkeiten zu akzeptablen Preisen mit einer klassischen D-SLR anbietet, die angebliche Mehrleistung der SLT-Technik verpufft da in meinen Augen, zumal das AF-Modul bei weitem nicht High-End ist und für Real-World Anwendungen neben Sportfotografie, man durchaus schnell Probleme bekommt, wenn man ein AF-Modul hat, dass bis auf den 3 Faden-Kreuzsensoren, sonst nur AF-Liniensensoren hat, Stichwort: Aufnahme bei Bildmotiven wo die AF-Liniensensoren keine entsprechende Kontrastkanten finden können bzw. sich zu tode pumpen...
Doppelt so teuer? Deutlich größer? Trotzdem langsamer? Es will ja schon was heißen, wenn die SLTs ständig nur mit Kameras verglichen werden die 2-7mal so teuer sind. Ich frage mich auch, wieviele Tage Du bereits mit einer SLT gearbeitet hast, um Dir überhaupt ein objektives Urteil bilden zu können? Mal in die Hand nehmen und ein bisschen rumprobieren ist da nicht wirklich ausreichend. Ich kann da natürlich total falsch liegen, aber ich würde mal behaupten ich habe mehr praktische Erfahrungen mit diversen SLRs und DSLRs sammeln können als Du mit einer SLT. Gemessen an ihrem Preis liefern diese Kameras eine erstaunliche Leistung. Für den Aufpreis, der bei einer A77 drin wäre, könnte man da einiges zusätzlich reinstecken; sowohl beim Autofokussystem als auch beim Gehäuse und möglicherweise dem EVF.


Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
D.h.: die SLT-Technik alleine ohne deutlich verbesserte AF-Module du auch ohne SLT festsitzenden Spiegel eine hervorragende Leistung bzw. AF-Performance bringen könnten, wäre nicht der heilige Gral für perfektes AF-Tracking und AF-Performance, es bedarf schon deutlich mehr bzw. deutlich verbesserte AF-Module.
Zuviel Dpreview gelesen? . Spaß beiseite - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die kommende A77 beim AF-Modul nochmal einiges drauflegt und die Vorteile des SLT-Konzepts noch besser zu nutzen weiß.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Was ich damit sagen will, Sony und auch die User dürfen die SLT-Technik in Verbindung mit den permanenten AF nicht als Ausrede dafür sehen, in der AF-Entwicklung Abstriche zu machen bzw. die AF-Module nicht mehr in Hinblick auf ähnliche oder bessere AF-Trackingfunktionen und AF-Modullayout gegenüber der Konkurrenz zu verbessern.
Wer behauptet denn, dass Sony beim AF-Modul abstriche macht? Nur weil sie bei zwei 700€-Kameras das Autofokussystem "nur" auf 15-Sensoren mit 3 Kreuzsensoren aufgebohrt haben? Das AF-Modul der A55 ist das beste AF-Modul jeder Alpha mit der ich bisher gearbeitet habe. Selbst bei wenig Licht arbeitet es richtig gut und der Nachfür-AF reagiert sehr viel aggressiver und trotzdem absolut exakt. Vergleiche das bitte mal mit anderen Kameras um 700€.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Und das werden wir spätestens beim Alpha 700 Nachfolger erfahren ob uns Sony endlich mal für eine 1400,-€ Kamra oder wie auch immer teuere Kamera einen angemessen AF-Modul für diese Preisklasse gegenüber der Konkurrenz endlich vorweisen kann.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf was sie bringen und kann die Panik nicht so ganz nachvollziehen.

Geändert von Neonsquare (29.12.2010 um 17:47 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.