Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2010, 18:49   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Falls du dich schnell und unkompliziert von deinen "Gebrauchsgegenständen" trennen möchtest: bitte PN an mich .
Im Ernst: Für mich und mein Portemonnaie ist es schon wichtig, dass sich der Preisverfall meiner "Edel-Linsen" in erträglichem Rahmen hält. Und ich denke mal, der Mehrzahl der User, die mehrere 1.000 Euro in Ihre Vollformat-Ausrüstung investiert haben, sieht das ähnlich.
ich will mich nicht von meinen Gebrauchsgegenständen trennen, ich will sie gebrauchen, deshalb habe ich sie angeschafft
Und mir ist es völlig gleichgültig, was ich im Falle eines Weiterverkaufs dafür erlösen könnte; denn für mich ist nur mein Gebrauchswert interessant, und der ändert sich nicht, solange ich ein brauchbares System habe.
Sony könnte pleite gehen, DSLR einstampfen usw., es ändert am Gebrauchswert erst einmal gar nix!
(Im Übrigen werden für die nach Eurer Überlegung zwingend absolut wertlosen Contax N-Objektive oder Leice R-Objektive immer noch Höchstpreise verlangt und bezahlt, das nur am Rande)
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
die private gefühlte Abschreibung einer 1000 EUR+ Linse wird schon ein wenig länger sein als 5-8 Jahre. Sagen wir mal die doppelte Zeit. Aber darum geht es doch genau. Wenn ich jetzt 10 Jahre Investiotionssicherheit haben will, dann muss es auch noch 8 Jahre entsprechende Kameras geben, was wiederum noch 2 Innovationszyklen bedeutet. Und das genau wird ja gerade in Frage gestellt.
nur um das klarzustellen: als privater Nutzer muss ich eine solche Anschaffung in dem Moment komplett abschreiben, in dem ich sie tätige:
denn in genau dem Moment sind die liquiden Mittel, die ich dafür einsetze, weg!
Und ohne eine Nutzung, die Einkünfte generiert, gibt es keine Rückflüsse, somit sicher keine Gewinne und also keine Steuerpflicht, gegen die ich die Anschaffungskosten verrechnen kann.
Damit ist das Konzept einer Abschreibung in diesem Fall völlig sinnfrei.

Was privat zählt, ist die mögliche Nutzungsdauer. Und die hängt primär von der Lebensdauer ab. Stangenobjektive halten garantiert länger als 25 Jahre (so lange gibt es welche und liegen Erfahrungen vor).
Optisch hat sich bei Festbrennweiten seither nicht mehr viel getan, selbst 40 Jahre alte Schätze wie das minolta MC 16mm f/2.8 Fisheye (uns wohlbekannt als SAL16F28, es gibt auch eine Leica R-Version davon) oder die gesuchten MC 58 f/1.2 sind heute noch so gut wie damals.
Bei Zoom-Objektiven hat sich einiges geändert, alles designmäßig vor Mitte der 1990er Jahre ist nicht mehr Stand der Technik.
Wie lange es dauert, bis die SSM-Antriebe auszufallen beginnen, weiß im Moment niemand! Und ob es dann Ersatzteile geben wird, schon gar nie niemand.

Und es kann auch niemand dafür garantieren, dass die beiden anderen verbreiteten Mitbewerber in 5 oder 10 Jahren überhaupt noch am Markt vertreten sind, genauso wenig wie die Weiterführung der Sony-DSLRs von irgendjemandem garantiert werden kann (das weiß nicht mal der jeweilige CEO am heutigen Tage). Bei den beiden kleineren Mitbewerbern sehe ich da wesentlich weniger Aussicht auf ein längerfristiges Bestehen am Markt (5 oder eher 10 Jahre in der Zukunft).

Das ändert natürlich nichts an meinem Wunsch, dass Sony echte 35mm-DSLRs auch weiterhin entwickelt und baut und dafür geeignete Objektive entwickelt und baut. Bisher gibt es aber, abgesehen von den mittlerweile zurückgezogenen (!) Gerüchten, keinerlei Hinweis, dass das nicht der Fall ist. Eher im Gegenteil, die nächste Generation scheint sich wohl dem Zeitpunkt ihrer Vorstellung zu nähern.

Und ob die, sollte dies zutreffen, jetzt zu beginnende Entwicklung der übernächsten Sensor-Generation jetzt gestartet wird oder nicht; und wie die dann in 2, 3 oder 5 Jahren gefertigt werden wird, wird uns niemand verraten. Oder hat irgendjemand von den vorherigen Generationen weit vor deren offizieller Vorstellung etwas gehört? Wurde der 24MP-Sensor der a900/D3x schon 2005 angekündigt? Wurde die D9D-Entwicklung, welche bereits 2005 oder noch früher begann und die letztlich zur a900 führte, vor 2007 erwähnt? (Und das war schon extrem ungewöhnlich, 1.5 Jahre vor Einführung das Holzmodell zu zeigen).

Das die Foren-Gemeinde die wage Vermutung einer Einstellung der Entwicklung mit einem Aufschrei quittieren würde, war vorher klar, ist bestätigt worden und, siehe Mitteilung Sony UK, bei Sony auch angekommen.
Zur Absicherung, dass die Info bei Sony nicht nur angekommen ist, sondern auch Ernst genommen wird, ist jetzt nur noch eines nötig: Umsatz, Umsatz und nochmal Umsatz!
Wer Vollformat haben will, muss es auch kaufen! (Ich habe es getan, und bin zufrieden mit der Entscheidung)
(Es dürfen sich jetzt ruhig einige hier persönlich angesprochen fühlen, ich habe eine gefühlt längere Liste von Zauderern im Kopf, deren Zaudern der Fortsetzung des Systems abträglich ist: selbsterfüllende Prophezeiung nennt sich das hinterher)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.