Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2010, 09:58   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
[...] und Zeiss wie Leica den Ruf inne hat, v.a. auch bei Weitwinkeln eine Spur besser zu sein, als die japanischen Markenhersteller.
weswegen Leica ja auch sein R-24/2.8 von minolta hat bauen lassen

Sorry Leute, und zwar fast alle zusammen:

hört endlich auf mit den unbeweisbaren Behauptungen und dem unseligen Markengebashe

Keiner der etablierten System-Kamerahersteller, das sind neben den "großen Drei" noch Pentax und Olympus (alle anderen hat es mittlerweile hinweggerafft), hat nur Sahneteile oder nur Scherben im Objektivsortiment.

Bei den Telefestbrennweiten hängt es nur vom Aufwand (und damit Preis) ab, die Technologie ist vollständig ausentwickelt und faktisch keine Verbesserung mehr möglich.
Das SAL500F40G wird sich direkt mit den entsprechenden Objektiven der anderen vergleichen lassen, und je nach den Prioritäten des jeweiligen Vergleiches wird mal das eine und mal das andere minimalst besser aus dem Vergleich hervorgehen.
Beim Minolta 300/2.8APO-G-SSM aka Sony SAL300F28 sieht es genau so aus, die Unterschiede zu den Mitbewerberprodukten hängen fast nur noch von den Vergleichsbedingungen und den verglichenen individuellen Objektiven ab.

Bei Zoom- und extremen Weitwinkeln ist "noch was drin", und da war das SAL70400G schon ein durchaus als "gelungener Wurf" zu bezeichnendes Produkt.
Wenn es jemand vergleichen möchte, dann sollte folgendes beachtet werden:
- entweder nur die Brennweite, dann sind auch "feste" wie das minolta 400/4.5 oder ein Canon 400/2.8 zu berücksichtigen und natürlich auch Zooms mit anderen Bereichen wie das Nikkor 200-400/4 oder das Sigma 200-500/2.8. Die Eigenschaften bei anderen Brennweiten sind dann aber nur ein Nebenbefund.
- oder die Brennweiten/Blendenkombi mit Einschränkung Zoom, dann dürfen also nur Zooms mit Öffnung 5.6 bei 400mm teilnehmen.
- das Ganze bitte mit analogen Gehäusen auf SPUR Ortho 12, jeweils umgeladen, damit auf einem Streifen die verschiedenen Objektive auf nebeneinander liegenden Bildern beurteilt werden können (Ausschluss von Verarbeitungsabweichngen). Nur damit ist zur Zeit die Schärfeleistung beurteilbar (mikroskopische Auswertung). Weitere Eigenschaften müssen ebenfalls mit jeweils neutralen Messsystemen erfasst werden.
- vernünftiger Stichprobenplan und Statistik, also mindestens 20 Stück von jedem Objektivtyp bei dem Test vergleichen und entsprechend auswerten!

So, nun dürft Ihr weiter Unfug erzählen und Euch die virtuellen Köpfe einschlagen...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.