Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2010, 10:01   #1
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zeiss Distagon 2.0/24

Wofür brauche ich ein lichtstarkes Weitwinkel?

Ich finde es schön, daß Sony mit neuen hochqualitativen Optiken die Absicht bestätigt langfristig auf dem DSLR-Markt eine Größe darzustellen. Ich war im ersten Augenblick auch vom neuen Distagon begeistert und es entwickelte schnell eine "haben wollen" Reaktion. Ich besitze allerdings schon ein recht gutes Minolta AF 2.8/24mm, welches an meiner A850 tolle auch randscharfe Aufnahmen liefert. Die Frage die ich mir nun stelle ist: Was bringen mir Blende 2.0 gegenüber Blende 2.8. Ein starkes Weitwinkel-und das ist ein 24mm am Vollformat- hat seine Stärken in der Landschafts und Architekturfotografie. Bei Fotos von unbewegten Objekten habe ich Zeit und verwende ein Stativ. Ich verwende mein 24iger in der Regel nicht bei Offenblende sondern 2 Blendenstufen abgeblendet, um die höchste Abbildungsleistung des Objektivs nutzen zu können.

Ich frage mich jetzt ernsthaft wofür ein Lichtstarkes-Superweitwinkel. Es müsste schon sensationell bessere Abbildungseigenschaften haben als das MAF 2.8/20mm. Wobei Vignettierung, Verzeichnung und Farbsäume bei den aktuellen Photoshop Versionen kein Thema mehr sind. Es müsste also eine erheblich höhere Auflösung schaffen aber ich habe das Gefühl, daß mein 2.8/20iger den 24MP Chip leicht abgeblendet auch schon voll auslastet.

Hmm, dann bleibt wohl nur noch der Wunsch ein Objektiv mit dem Namen "Distagon" an der Kamera zu haben. Das ist aber auch nicht schlecht, es verbindet mit der "Guten alten Zeit" als Deutschland noch die Nr1 im Kamerabau war.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2010, 10:19   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Zeiss Distagon 2.0/24

Wofür brauche ich ein lichtstarkes Weitwinkel?
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:26   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich liebe mein 35 1.4 auch dafür, dass es bei 1.4 bockscharfe Bilder macht von Gruppen, und der Hintergrund eben nicht scharf ist. Für mich war das ein Grund neben der gesteigerten Nachtsichtfähigkeiten so viel Geld dafür auszugeben.

Wer natürlich nur Landschaften vom Stativ damit fotografiert kann sich das Geld auch gut sparen
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 20:06   #4
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.
Gruß, eiq
Ich würde mal sagen: Alles ab Blende 2 ist lichtstark. Aber darüber könnte man sicher philosophieren...
Na klar verblasst ein 2/50 ggü. dem Noctilux... (für Nicht-Leicaner: hat Blende 1, neuerdings 0,95)

Gruß hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 20:25   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.

Gruß, eiq
Naja, aber es dürfte wie bei Zeiss üblich, deutlich schärfer abbilden als ein L.
Deshalb hat ja die Canon-Gemeinde so auf die Zeisse gegeiert.
Oder war das weil die L so viel besser als die Zeisse sind?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2010, 20:30   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Bin mal gespannt, wie gut das Zeiss wirklich sein wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an die Zeiss-Tele rankommt.

Vollformat und das große Auflagenmaß bei dem Bildwinkel. Spannend.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 22:02   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Naja, aber es dürfte wie bei Zeiss üblich, deutlich schärfer abbilden als ein L.
Deshalb hat ja die Canon-Gemeinde so auf die Zeisse gegeiert.
Oder war das weil die L so viel besser als die Zeisse sind?
Wie immer: da spricht der Fachmann
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 22:31   #8
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.
Wenn ich mir da in etwa Aufnahmen des EF 24mm f1,4 L II bei f1,4 an der 5d2 ansehe (photozone), dann kann man auch diese Lichtstärke gut verzichten. Für etwa Freihandaufnahmen bei Nacht meiner Meinung nach schlicht unbrauchbar. Die Bilder auf Photozone sind zwar teils sehr praxisfremd aber zeigen eben gut die Schwächen des 24mm L II.

Mit einer 24mm FB wird man ja wohl auch eher statische Objekte fotografieren, da darf man dann den Bildstabi von Sony nicht vergessen. Da sieht die Sache gleich wieder ganz anders aus. 24mm KB Brennweite kann man mit Stabi bei guten Bedingungen schonmal bis 0,5 Sekunden halten.

Ich denke hier so: Ein 24mm f2 ist wesentlich leichter zu konstruieren als ein f1,4er. Wenn Zeiss diesen hier ersparten Aufwand in die offenblendtauglichleit bei f2 gesteckt hat könnte da durchaus was richtig feines rauskommen. Stabilisiert wohlgemerkt.

Edit: Könnte mir gut vorstellen, dass das 500er gleich mitvorgestellt wird...das kündigt Zeiss natürlich nicht mit an. Die schreiben ja, dass Sony präsentieren wird.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold

Geändert von el-ray (23.07.2010 um 23:16 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 23:36   #9
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
(...)
Edit: Könnte mir gut vorstellen, dass das 500er gleich mitvorgestellt wird...das kündigt Zeiss natürlich nicht mit an. Die schreiben ja, dass Sony präsentieren wird.
Ich hatte auch so die Vorahnung
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 11:15   #10
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Wenn ich mir da in etwa Aufnahmen des EF 24mm f1,4 L II bei f1,4 an der 5d2 ansehe (photozone), dann kann man auch diese Lichtstärke gut verzichten. Für etwa Freihandaufnahmen bei Nacht meiner Meinung nach schlicht unbrauchbar. Die Bilder auf Photozone sind zwar teils sehr praxisfremd aber zeigen eben gut die Schwächen des 24mm L II.
Natürlich ist das 24/1,4 bei Offenblende nicht randscharf. Allerdings hoffe ich auch, dass das niemand ernsthaft erwartet …
Im Zentrum ist es schon bei Blende 1,4 sehr gut. Trotzdem würde so ein Klotz nie in meine Fototasche kommen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.