Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 16:54   #351
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Nunja, so wenig verbreitet wie manche glauben ist selbst ein Minolta 600/4,0 nicht. Beim unserem Stammtisch gibts auch eines.

Das 500/4,0 wird sich in der Abbildungsqualität wenig bis kaum vom Sony 300/2,8 unterscheiden und damit einen wenn nicht sogar den Spitzenplatz bei der Brennweite einnehmen. Damit relativiert sich der vermutlich recht hohe Preis....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 17:40   #352
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Welches Beispiel ?
2.8/300 vs 4/500...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 17:54   #353
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Das Minolta 300/2.8 HS ist relativ leicht um etwa € 1800-2200 zu bekommen.
Das Sony 300er mit viel Glück knapp bestenfalls um 4500- € 5000 (neu).

Habe selber das Minolta und hatte die Chance es mit dem Sony zu vergleichen.

Das Minolta braucht sich in punkto optischer Qualität nicht verstecken. Im Gegenteil: Mein Teil ist an der 900er knackscharf ohne jeden Fehlfokus, während das ausprobierte (neue!) Sony deutlich korrigiert werden mußte. Auch harmoniert das Minolta besser als das Sony mit dem Sony (!!) TC 2.0. Denn auch mit dem Sony TC kein Fehlfokus beim Minolta, aber wieder, diesmal eine andere Korrektur beim Sony. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Sony TC ja keine neue Sony Erfindung ist.

Für den "Normalgebrauch" und die Nationalparks ist der Mehrpreis für das Sony rausgeschmissenes Geld.

Nur bei den für die Schnellschießer beim Sport ist das Sony besser. Weil mehr Fokusbegrenzungen, etc. Und wahrscheinlich (konnte ich aber nicht probieren) im Gegenlicht. Da sind die neuen Linsen (zumindest die Zeiss) einfach besser, weil sie viel weniger unkontrollierte Reflexionen haben.

Wenn ich diese Erfahrung auf das 600er Minolta und das 500er Sony umlege:

Das Minolta 600er ist selten aber nicht unmöglich um etwa 4200-4800 € zu haben. Für die Nationalparks wahrscheinlich damit auch die bessere Wahl als das ebenfalls auf Sport getrimmte neue Sony. Das sicher auch nicht unter 10.000 zu haben sein wird.
Allenfalls das Gewicht könnte noch ein Argument für Sony sein, wenn das 500er deutlich leichter sein sollte. Schaut aber nicht so aus.

Also keep cool
Wer nicht gerade Profi-Sportfotograf ist (die sind aber im Moment eh alle in Südafrika), der sollte sich freuen, dass wir die alten Minolta Schätze haben.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 00:33   #354
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Nunja, so wenig verbreitet wie manche glauben ist selbst ein Minolta 600/4,0 nicht. Beim unserem Stammtisch gibts auch eines.

Das 500/4,0 wird sich in der Abbildungsqualität wenig bis kaum vom Sony 300/2,8 unterscheiden und damit einen wenn nicht sogar den Spitzenplatz bei der Brennweite einnehmen. Damit relativiert sich der vermutlich recht hohe Preis....
Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 06:52   #355
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.
Warum ? Und Nikon ?

Das ist einfach Quatsch, Weil wenn ich einen Sony Body habe, dann ist es unintressant was das Canon kann oder nicht kann.

wenn es die Leistung des alten 600/4 Topt, und davon gehe ich aus, reicht das völlig aus ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 08:22   #356
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Warum ? Und Nikon ?

Das ist einfach Quatsch, Weil wenn ich einen Sony Body habe, dann ist es unintressant was das Canon kann oder nicht kann.

wenn es die Leistung des alten 600/4 Topt, und davon gehe ich aus, reicht das völlig aus ;-)
Nein, mein Satz war kein Quatsch, da er sich auf die Aussage bezog, dass sich der Preis relativiert, wenn (da vermutlich) das Objektiv den Spitzenplatz einnimmt (einnähme).

Spitzenplatz muss wohl auf einen herstellerübergreifenden Vergleich bezogen sein, da es innerhalb des Sony Systems ausser dem Reflexobjektiv kein 500er gibt, das auf dem zweiten Platz landen könnte.
Ich weiss nicht, ob sich durch kleine Leistungsunterschiede tatsächlich ein so hoher Preis der Kleinserienfertigung relativieren kann, aber erstmal muss für diese Betrachtung die Qualität besser sein.
Und das wird bei der Qualität der Canon-Objektive, auch deren Qualität mit Telekonvertern, sehr schwierig.
Ob Nikon diesbezüglich so gut wie Canon ist, darüber möchte ich gar nicht streiten.
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:24   #357
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.
In Anbetracht der großen Würfe - die man in anderen Systemen vergeblich sucht - dürfte dies kein Problem sein Ich denke da an die Zeiss FB 85+135, und die Tele Zooms der G-Linie, insbesondere 70-400. Und wenn man bedenkt, dass Sony erst 2006 gestartet ist, haben die in kürzester Zeit einiges auf die Beine gestellt
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:31   #358
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
Das würde ich auch so sehen, natürlich igbt es noch einige Lücken im Obkjektivpark, doch mit dem 70-400 ist Sony doch ein guter Wurf gelungen, ich hoffe mal auf mehr, denn meine A900 wäre es wert, noch ein schönes 200/2.8 oder auch ein 400/4 zu bekommen
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:40   #359
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
In Anbetracht der großen Würfe - die man in anderen Systemen vergeblich sucht - dürfte dies kein Problem sein Ich denke da an die Zeiss FB 85+135, und die Tele Zooms der G-Linie, insbesondere 70-400. Und wenn man bedenkt, dass Sony erst 2006 gestartet ist, haben die in kürzester Zeit einiges auf die Beine gestellt
Es wurde schon der Quervergleich zum Sony 2,8/300 angestellt.
Wer hält dieses für besser als die Canon/Nikon Vergleichsobjektive?
Wie sieht dieser Vergleich aus, wenn man die Original-Hersteller TC's verwendet?

Das 70-400 habe ich selbst und denke nicht im entferntesten an Wechsel zu Canon/Nikon.
Im Zusammenhang mit dem unpraktisch hohen Preis der Telefestbrennweite 300mm ist es dennoch interessant, den harten Qualitätsvergleich mit der Konkurrenz zu machen.
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:47   #360
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.
Das was Sony in den letzten drei Jahren auf die Beine gestellt hat bzw. von Minolta übernommen wurde war eigentlich immer Benchmark. Beispiele: 70-200/2,8SSM, Zeiss 135, 70-400GSSM, Zeiss 85/1,4, 200/2,8......

Da muß Sony erstmal gar nichts beweisen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.