![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Wenn dann sollten wir schon das Nikkor 80-400 mit dem Sony 70-400 vergleichen. Nikkor 80-400 = Scherbe Sony 70-400 = Benchmark Selbst das 100-400L paßt nicht mehr dazu weil unten im Vergleich zum Sony 30mm fehlen, von der Abbildungsleistung spreche ich vorsorglich gar nicht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
So viel schlechter ist das 100-400 allerdings gar nicht. Dafür, dass es 12 Jahre alt ist, ist es sogar erstaunlich gut, wenn man bedenkt, was bei Zooms allgemein für Fortschritte gemacht wurden.
Ansonsten: hast du einen Vergleich beider Objektive parat? Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#373 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Es ist verwunderlich, wieviele Leute mit den minderwertigen Scherben der Fremdsysteme erfolgreich erstklassiges Bildmaterial produzieren.... tse, tse, tse.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#374 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
![]() Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#375 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Black |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nach dem Motto, Suchst du noch ( nach der Perfekten Linse ) , Oder Fotografierst du schon! ( Auf der suche nach dem Perfekten Foto ;-) )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#377 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Gerade bei den 500mm Linsen sind die Unterschiede systemübergreifend marginal.
Diese Linsen sind so gerechnet, dass sie offen schon TOP-Leistung bringen! ![]() Sonys neuen Entwicklungen haben bisher allesamt gut eingeschlagen, das wird bei einem 500mm 4 auch nicht anders sein. Fürs VF wäre aber in der Tat ein 400mm 2.8 günstiger gewesen. Die Tierfotografen werden sich dagegen am 500mm 4 erfreuen, zumal das alte Minolta 600mm 4 m.E. sehr überteuert gehandelt wird. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#378 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Eine 400er Festbrennweite wird bestimmt auch noch kommen, Sony kann nicht alles gleichzeitig bringen. Und egal was sie bringen, es wird immer jemand mosern der ein anderes Objektiv haben will. Ich gehe davon aus das Sony mindestens einen Telefestbrennweite im Jahr herausbringen wird bis der Bereich ähnlich wie bei Nikon und Canon abgedeckt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | |
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
|
Zitat:
Grundlage dafür meine eigenen Erfahrungen mit Sony/Minolta und vieles, was ich von Canon gesehen habe. Das ist mit Sony TC einfach nicht drin. Das Minolta 2,8/300 war schon zu Zeiten, als die Welt noch Film durch die Kameras zog, in Tests der Zeitschriften regelmässig Nr. 3 hinter Canon und Nikon. Ich tippe, dass das neue Sony 2,8/300 dazu vergleichsweise gut aufgeholt hat und in etwa auf gleichem Niveau wie Canon liegt, allerdings zum höheren Preis, was wiederum keine allzu grosse Überraschung ist, wenn man die homöopatischen Absatzmengen betrachtet. Immerhin erstaunlich, wenn auch nicht durch einen mir bekannten Test belegt, legt man den enormen Erfahrungsvorsprung Canons in diesem Linsensegment zugrunde. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|