![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.619
|
Das Kunstwerk „Gartenschlauch, Claes Oldenburg und Coosje Van Bruggen aus dem Jahr 1983. Die Großskulptur ist 10 Meter hoch und 84 Meter lang und steht im Eschholzpark in Freiburg unweit vom Rathaus im Stühlinger.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.142
|
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.165
|
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.613
|
Zitat:
Die Plastik heißt jedenfalls: „Stehende und sitzende Dame mit Handtäschchen“, ist aus Bronze und wurde von Ekkehard Wiegang geschaffen, der im letzten Jahr verstorben ist. Mehr zur Bedeutung der Plastik habe ich leider auch nicht gefunden. Entstanden ist sie im Jahr 2004. Zitat:
Zitat:
![]() Hier sehen wir einen weiten Platz am Hafen. Darauf diverse Bänke und Stühle, von denen mehrere besetzt sind - also im Sinne von Stadtmöbeln angenommen werden. Im Hintergrund Hafenbetrieb. Wir sehen einen Frachter, Lagerhallen und Kräne in verschiedenen Ausführungen und darüber einen Himmel mit Regenwolken. Deiner Erklärung entnehme ich, dass die Markierungen auf dem Platz die Umrisse der hier zu Wasser gelassenen Schiffe darstellen. Zitat:
Zitat:
Da ich häufig in die Niederlande reise, ist mir der niederländisch anmutende schnörkellose Stil sofort aufgefallen und ich hätte niederländische Künstler vermutet. Das stimmt nur zum Teil, Claes Oldenburg ist gebürtiger Schwede. Interessant auch der Hintergrund des Kunstwerks. Früher war hier eine Kleingartenanlage, die dem Park und dem angrenzenden Berufschulzentrum weichen musste. An diese Kleingärtner soll die Skulptur erinnern. Es ist schon erstaunlich, was es in und um Freiburg alles zu sehen gibt. Zitat:
Das war es für heute.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.884
|
Meine Recherchen haben leider keine eindeutige Antwort auf die Frage gefunden, ob das zum Stadtmobiliar gezählt werden darf.
Ich versuche es einfach und beuge mich Rainers Urteil. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.493
|
Moin,
ein ganz klein wenig verwandt dazu ist dieses Exemplar in Zoutelande... ![]() → Bild in der Galerie mit Aussicht ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.142
|
Ich mag britische Briefkästen, hier ein ein Luxusexemplar aus London, gleich hinter der St Pauls Cathedral:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.619
|
Ich nenne das Ding einfach mal Sitztulpe, weil mich diese Betonschale irgendwie an eine Blüte erinnert. Es gibt einige davon an der Universitätsbibliothek, unserem "Todesstern"
![]() → Bild in der Galerie
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|