Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Perfektes Bild ooc?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2016, 20:45   #1
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das sehe ich anders. Schon vor langer Zeit warben die Hersteller damit, dass ihre Kameras bei der Belichtungsmessung auf Datenbanken mit zigtausenden von typischen Motiven zurückgreifen, um ein gutes Belichtungsergebnis zu erzielen. Ein Foto vom Strand mit etwas grün im Hintergrund und blau-weißen Himmel darüber ist weiß Gott eine 0/8/15-Situation...
Aber grade bei den Beispielbildern sieht das erste schon ziemlich nach einer sehr realistischen Situation aus. Dass es in Wirklichkeit vielleicht eher die dritte Version gewesen sein mag, kann eben eine Datenbank mit ähnlichen Situationen dann tatsächlich nicht wissen. Wobei ich auch nicht ernsthaft glaube, dass da allzuviele Szenarien enthalten sein dürften.

Mal ganz abgesehen davon gibt es aber auch Situationen, die einen real erlebt absolut faszinieren und wirklich dramatisch, großartig, überwältigend, wie man es auch immer nennen mag, wirken. Dann macht man davon Bilder und sieht sie sich zu Hause an. Nun sind sie zwar vielleicht von den Farben her recht realistisch und stellen das ganze im Prinzip real dar, aber diese reale Darstellung kommt an die vor Ort empfundene einfach überhaupt nicht hin. Allein schon, weil natürlich die Größe und die unmittelbare Begegnung fehlen. Da kann man nun z.B. durch gezielte Übertreibungen durchaus etwas nachhelfen. Man sieht, wohl nicht zuletzt deshalb, heute auch sehr viele Aufnahmen, in denen das absolut übertrieben ist, und die Farben unnatürlich satt und kräftig wirken. Das mag damit zu tun haben, dass das dann den überwältigenden Empfindungen momentan irgendwie besser entspricht. Man sieht sich meist sehr schnell daran ab, weil es eben doch nicht das selbe ist...

Aber Automatiken scheinen solche Einstellungen oft sehr zu lieben bzw. sogar noch weiter zu übertreiben. Die funktionieren dann oft am ehesten, wenn man den Schatten zu liebe auf Details in den Lichtern verzichtet und überbelichtet...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2016, 21:26   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
..dass ihre Kameras bei der Belichtungsmessung auf Datenbanken mit zigtausenden von typischen Motiven zurückgreifen...

Das kann ja gar nicht sein.
Bestenfalls basieren die Algorithmen der Automatiken auf gemittelte/ typische Auswertungserbenisse aus diesen Datenbanken. Dabei werden extreme Belichtungssituationen eben nicht benutzerspezifisch gewichtet; wie auch.

Es ist eben der Fotografierer gefragt, die Belichtungs- und Korrektur- Parameter so einzustellen, dass die OOC-Bilder (möglichst) dem entsprechen, was er als Ergebnis haben möchte.

Dass dies viele Fotografierer - insbesondere "just in time - überfordert, ist eine andere Sache. Aber dafür hat der ja dann die Möglichkeit der RAW-Bearbeitung.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 21:02   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
... belichte ich dann unter - in diesem Fall um eine Blende -, damit mir zumindest der Himmel nicht so ausfrisst. Das macht Dschungel und Strand ooc dann natürlich noch dunkler:


Bild in der Galerie
Die Lichter sehen erst mal gut aus - passt.


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dann nehme ich in c1 eine kräftige Tiefenanhebung vor, steigere Klarheit und Sättigung noch ein wenig, erst dann sieht das Bild einigermaßen so aus, wie ich es vor Ort sah:


Bild in der Galerie

Wieso kriegt die Kamera das nicht von selbst so hin? Ist doch eigentlich ein Allerweltsmotiv??
Die Tiefen mit DRO manuell auf +4 oder +5 justieren. Kontrast und Sättigung in 'Standard' oder 'Landscape' leicht anheben, dann wirst du ein sehr ähnliches Bild, wenn nicht sogar ein fast gleiches Ergebnis, jpg ooc bekommen.

Probier es in ähnlicher Situation mal aus.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 22:33   #4
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

Die Tiefen mit DRO manuell auf +4 oder +5 justieren. Kontrast und Sättigung in 'Standard' oder 'Landscape' leicht anheben, dann wirst du ein sehr ähnliches Bild, wenn nicht sogar ein fast gleiches Ergebnis, jpg ooc bekommen.
Das kann ich bestätigen. Gerade mit der zweiten A7 Generation klappt das sehr gut. Die Zeiten, als du mit derselben Maßnahme und der A900 dabei in den Tiefen böse ins Rauschen kamst, sind vorbei.


Bild in der Galerie

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 23:23   #5
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Das kann ich bestätigen. Gerade mit der zweiten A7 Generation klappt das sehr gut.
Ich weiß, ich habe selber lange Zeit mit DRO gearbeitet. Allerdings fand ich die Ergebnisse nicht immer so gut dass ich ohne Nachbearbeitung ausgekommen bin. Nicht selten sah das mit DRO erstellte JPEG ooc am Monitor dann doch nicht so gut aus. Und das obwohl ich mir meistens schon Mühe gegeben hatte vor Ort die richtige Einstellung zu finden. EVF und Kameradisplay können halt immer noch keinen großen Monitor ersetzen.

Seit ich c1 habe bin ich daher dazu übergegangen, DRO in der Kamera auf Auto eingestellt zu lassen, was manchmal ganz gute Ergebnisse bringt. Ansonsten bringt c1 in jedem Fall bessere, jedenfalls was die Dynamikabbildung (Tonwerte) anbetrifft.

Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Die Zeiten, als du mit derselben Maßnahme und der A900 dabei in den Tiefen böse ins Rauschen kamst, sind vorbei.
Ich arbeite ja mit A77, da kommt bei Verwendung der höheren DRO-Level schnell Rauschen auf, selbst bei Fotos mit ISO 100.

Auch das macht c1 besser.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2016, 21:09   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wieso kriegt die Kamera das nicht von selbst so hin? Ist doch eigentlich ein Allerweltsmotiv??
Dein Motiv überfordert schlicht die Dynamik der Ausgabegeräte.

Das menschliche Auge kann ca. 18- 20 EV verarbeiten. Der Fotosensor im besten Falle 12- 15 EV. Der Monitor kann nur 8-10 EV darstellen und ein Druck nur 5-8 EV.

Also muss die Dynamik "komprimiert" werden, um dargestellt werden zu können.
Mit Wissen um die Zusammenhänge und Möglichkeiten der Kamera kann man hier auch schon bei der Aufnahme gezielt gegensteuern.
Es gibt inzwischen sogar eine "Auto-DRO" und "Auto-HDR"- Funktion.
Die ist eben nur nicht ab Werk eingeschaltet....
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 22:33   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
(...)
Wieso kriegt die Kamera das nicht von selbst so hin? Ist doch eigentlich ein Allerweltsmotiv??
Ähhm - du erwartest eine Kamera mit telepathischen Kräften, die deine Gedanken lesen und in ein Bild umsetzen kann. OK, vielleicht in 50 Jahren.

Du hast ein Gehirn, was um ein Vielfaches leistungsfähiger als die von Menschen einprogrammierten Belichtungsalgorithmen (die alle relevanten Informationen im Bild auf 18% Grau zusammenmatschen) ist. Nutze das Potential deines Gehirns! Nochmals: Die Kamera kann nicht wissen, was sein Benutzer gern möchte!

Und hier noch etwas:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (30.04.2016 um 22:37 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:42   #8
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ein perfektes Bild ooc wäre natürlich toll, leider kenne ich keine Kamera die das unter allen oder zumindest fast allen Bedingungen schafft.

...

Ich such euch gleich mal noch ein Bildbeispiel aus.

So hätte das Foto ooc ausgesehen, wenn ich nicht schon bei der Aufnahme unterblichtet hätte:


Bild in der Galerie

Da ist im Himmel kaum noch Zeichnung vorhanden, trotzdem wirkt der Dschungel sehr dunkel.

Als ich live an diesem Strand stand war ich überwältigt vom überaus satten, leuchtenden Grün des Dschungels - es war Regenzeit, entsprechend frisch war das meiste Blattgrün. Und das Wasser strahlte türkis. Der Strand nennt sich Teluk Hijau, das heißt grüne Bucht, und diesem Namen machte der Anblick alle Ehre.

Da ich das Problem - heftige Kontraste bei tagsüber in den Tropen gemachten Fotos - schon länger kenne belichte ich dann unter - in diesem Fall um eine Blende -, damit mir zumindest der Himmel nicht so ausfrisst. Das macht Dschungel und Strand ooc dann natürlich noch dunkler:


Bild in der Galerie

Dann nehme ich in c1 eine kräftige Tiefenanhebung vor, steigere Klarheit und Sättigung noch ein wenig, erst dann sieht das Bild einigermaßen so aus, wie ich es vor Ort sah:


Bild in der Galerie

Wieso kriegt die Kamera das nicht von selbst so hin? Ist doch eigentlich ein Allerweltsmotiv??
Also bei diesem Motiv hätte ich auch mal den Effekt HDR-Painting low probiert. Zumindest in der A65 ist diese Effekt gut abgestimmt. Bei der A7 habe ich den Eindruck, dass er zu stark wirkt.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:57   #9
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Mit der Einschränkung EVF kann man die Diskussion im Grunde beenden.

Ansonsten: für Allerweltsfotos (das ist nicht negativ gemeint) reicht bei sorgfältiger Einstellung durchaus jpg. Und wenn man sowas wie den alten SR-Sensor hat, dann (durch die analogähnlich beidseitig flach auslaufende Gradationskurve) erst Recht, die ggf. in Situationen minderer Dynamik leicht steiler zu stellende Gradation geht da problemlos mit 8bit.
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Perfektes Bild ooc?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.