Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von 7D zur Alpha 700 oder Canon 50D?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2008, 23:05   #17
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch so, ohne in Abrede stellen zu wollen, dass Nikon und co derzeit einen Vorteil beim AF haben.

Mit einem 70-300mm SSM oder dann dem neuen 70-400mm SSM sollte in Verbindung mit der A700 und einem gewissen Maß an Erfahrung sehr viel möglich sein.

Weiter freue ich mich auf ein verbessertes AF-Modul in einer der nächsten dann für mich kaufrelevanten "Alphen"...
Genau so ist es!

Mit edlen Linsen ist die A700 eben auch auf einem ganz anderen Niveau als mit
einem Tamron 70-300mm! Die Stellgeschwindigkeit und Totzeit des Objektives
selbst geht in die ganze Gleichung nämlich als weitaus wichtigste Größe ein!
Aber das ist eh jedem sonnenklar der auch nur in Ansätzen Ahnung von
Regelungstechnik hat!

Blackmike hat ja selbst auch schon erklärt, dass man schon mit einem
Canon 4/70-200 IS USM von der 40D hinsichtlich des Autofokus seiner
Meinung nach längst nicht mehr die Leistung wie mit einem
2.8/70-200 IS USM erwarten kann.

So ist es eben auch bei der A700!

Ich möchte als langjähriger Minoltaner und Sonianer auch mal was aus der
Praxis über meine Erfahrungen mit der Canon 40D mit 4/70-200 IS USM und
dem 70-300 IS USM insbesondere beim Fussball
sagen:

Erste Erkenntnis das 70-300 taugt dafür gar nicht, es liefert sich von der
gefühlten AF Performance eher ein knappes Duell mit dem alten Minolta Ofenrohr.

Die erste Berührung mit der Canon 40 D ist der Ein/Aus Schalter.
Der Canon Konstrukteur der diesen Schwachsinn geliefert hat sollte bis ans
Lebensende auf Fingernägeln täglich das Canon Headquater erklimmen
müssen...
Man denkt spontan, dass der die Kamera nie in der Hand hatte.
Mit Handschuhen, z.B. bei klammem Wetter echt ein "Gedicht".

Machen wir also das erste Bild mit der C40D und schauen es auf dem
Display hinten an:
Lupentaste gedrückt - wie das geht nicht!? Also Play gedrückt dann gehts,
gehts denen noch? die Kamera macht doch eh schon Play!?
Da hat schon wieder ein Canon-Konstrukteur Tiefschlaf gehalten.

Aber nach mehrmaligem betätigen der Zoomfunktion kommt schon der nächste
Frust. Das Bild ist wohl total unscharf, so schaut es jedenfalls auf dem Display
aus!
Erst später am PC sieht man, dass die Bilder doch ganz ok sind, nur das
Display der Canon 40 D taugt zur Schärfebeurteilung 0,0.
Das Display der Canon 40D ist im Vergleich zur etwa zeitgleich erschienenen
A700 diesbezüglich eine Zumutung!

Inzwischen versucht man mal die IS Modi am Objektiv zu probieren und
stellt schnell fest, dass der Mode zum mitziehen beim Fußball nix bringt,
weil die Spieler sich oft zum Ball hin und damit nicht selten quer oder sogar
genau entgegen der Mitziehrichtung bewegen.
Dadurch werden sie noch unschärfer, und die nicht statt findende Stabilisierung
in der zweiten Achse tut ein übriges das Bild zu vermasseln.
Fazit: Also doch wieder nur die ganz normale Stabilisierung.

Nun zum AF:
X-Versuche mit allen Möglichen Modi wie Servo und X-Messfeldern
und und und.
Aber die Spieler laufen gerade im Strafraum blitzschnell quer
durcheinander, da springen ständig irgendwelche Messfelder an auf denen
man den Fokus nie und nimmer haben wollte! Selbst ein entgegengestreckter
Arm kann schon das Bild versauen. Zum Schluß landet man doch wieder bei
dem was einigermaßen funktioniert - dem zentraler Sensor, Mode single Shot AF
und je nach Situation auch mal Servo-AF aber dann auch nur am zentralen Sensor.
So ist die Trefferquote immer noch am besten. Ein Blick hinüber zu den Profis
mit den großen Tüten - ah die machen das genauso, alles klar! Wer den Spielzug
nicht voraus ahnt hat eh verloren.

Ist die Quote jetzt wirklich höher als ich sie mit der A700 und dem
2.8/70-200 SSM gehabt hätte? Nein - schlechter ist sich aber auch nicht,
man kann bei beiden nie sicher sein, dass die Kamera das was man
beabsichtigte auch umgesetzt hat.

Zum Bedienkonzept der C40D
Menueinträge wie: Modus 1 bzw. Modus 2 - Äh was war noch Modus 1?
Das Menü, na ja, ich nenne es mal "altbacken".
In Summe für mich ein klares Plus für die A700.
Das obere Display? Ich hab den Kopf meist nicht über sondern hinter
der Kamera.

Die Bilder.
Ja denen sieht man es zum Glück gar nicht an welches Kamera-System ich dabei
hatte. Wirklich 100%ige Schärfe wie bei Labor- und Testaufnahmen gibt es in
rasanten Szenen sowieso nicht, da sind die "nur" 10MP gar kein Nachteil!

Die Canon hat auch schöne Seiten:
Mir gefällt z.B. die Möglichkeit im LV sehr präzise manuell scharf stellen
zu können.

Aufgrund meiner Erfahrungen finde ich die nun seit Monaten
andauernde Nörgelei am Sony AF System total übertrieben, und bei
eingen hier im Forum ist das gefühlt über 50% des Outputs
(somit eher schon persönlicher Volkssport), mehr als unangemessen
und auf Dauer dann schon auch nervig.

Grüße Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.