![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Hier liegt ein Missverständnis vor. Ob mit oder ohne Vorblitz, über Sensorreflexion oder die Belichtungssensoren, alles was durch das Objektiv gemessen wird ist TTL.
http://www.minolta-forum.de/forum/in...owtopic=14000# Beitrag #5 erklärt die Unterschiede gut. Die Lichtmenge die beim Belichtungssensor ankommt ist nicht so wichtig, er ist recht empfindlich. Wichtig ist die Reproduzierbarkeit und Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren. Die Pentax-OTF-TTL-Messung an der *istDS war nicht besonders zuverlässig, um nicht zu sagen völliger Mist, so daß ich lieber mit der Eigenautomatik arbeitete und bei größeren Entfernungen per manueller Einstellung. Die Gründe, auf OTF-TTL zu verzichten, werden deutlich, wenn man die Reflexionseigenschaften eines Bildsensors im Licht betrachtet. Zum Beispiel bei einer zerlegten Webcam. Was die Metz-Linearblitz-Geschichte angeht, so ging in letzter Zeit einmal ein offizielles Schreiben von Metz durchs Netz. Demnach war es eine Beschränkung in der Blitzhardware, die beim neuen Metz-Blitz nicht mehr bestehen sollte. Nur bei Leitzahlrechnung nicht. Bei ADI ohne Vorblitzmessung wäre das der Fall. Geändert von Sebastian W. (13.10.2007 um 13:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|