Zitat:
Zitat von aidualk
Einstellungen -> Personalisierung -> Taskleiste -> Verhalten der Taskleiste -> Taskleistenausrichtung -> von 'zentriert' auf 'linksbündig' 
|
Ich glaube, es war nicht die Ausrichtung der Icons innerhalb der Taskleiste gemeint, sondern dass man die Taskleiste als Ganzes nicht mehr hochkant an den linken Rand des Monitors heften kann. Ich selber nutze das zwar nicht, aber da die Monitore offenbar immer breiter werden, mag das für den einen oder anderen schon interessant sein, um etwas zusätzlichen Platz in der Höhe zu gewinnen.
Zitat:
Zitat von Ditmar
Das Grenz ja schon fast an Paranoia, anders kann ich es nicht sehen. 
|
Immer mit der Ruhe

. Als Paranoia empfinde ich eher die Torschlusspanik bezüglich der Sicherheitsupdates für Windows 10, so als würden am 16. Oktober schlagartig alle ungepatchten Computer von Viren zerfressen.
Ich saug mir das ja nicht aus den Fingern. Gerade eben wurde ich noch belehrt, dass Microsoft halt manchmal "alte Zöpfe abschneiden" muss. Wie gesagt, unter anderem der Treiber von meinem CanoScan 9950F ist eins der Sorgenkinder.
Genau das ist aber der Grund, warum ich gerne erst mal den alten Firmenlaptop auf Windows 11 bringen wollte (was Microsoft halt mit Gewalt verhindern will). Wenn sich da zeigen würde, dass alles läuft, müsste ich "nur noch" das Startmenü-Problem lösen, dann stünde einem Update auf dem großen Rechner nichts mehr im Wege.